
byzantine
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.09.14
- Registriert
- 05.09.06
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 0
Bin schon verzweifelt... ich suche jetzt seit ca. 4 Monaten ein "günstiges" Stagepiano für meine Zwecke und kann mich einfach nicht entscheiden. Im Moment schwanke ich zwischen Korg SP-250 und GEM PRP700/800. Könnt ihr mir da vielleicht etwas empfehlen? Für das Korg sprechen meiner Meinung nach Marke und Design. Habe aber beide noch nicht anspielen können. Das Korg kann ich in Wien (bin Wiener) probespielen. Das ganze bräuchte ich zum Spielen in einer neu gegründeten Band (Rock, Blues). Ausserdem möchte ich auch zuhause klassische Musik spielen. Es sollte auch als MIDI-Masterkeyboard für Produktionen in Cubase taugen. Das GEM jedoch leider nicht. Hier mal mein Fragebogen:
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
600 bis 900 mehr ist für mich im Moment echt nicht drin (Student *gg*)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ambitionierter Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
zuhause, Bühne, Proberaum. Gewicht ist nicht SO wichtig
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
wie gesagt Band und zuhause bzw. auch als Masterkeyboard für Cubase
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock, Blues, Pop
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Schöner Piano/Flügel-Sound, Rhodes, Jazz-Orgel
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
Gute Sounds!
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
Masterkeyboardeigenschaften
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
Hammermechanik (nicht zu schwer)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
naja, hässlich sollte es nicht sein
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
600 bis 900 mehr ist für mich im Moment echt nicht drin (Student *gg*)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ambitionierter Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
zuhause, Bühne, Proberaum. Gewicht ist nicht SO wichtig
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
wie gesagt Band und zuhause bzw. auch als Masterkeyboard für Cubase
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Rock, Blues, Pop
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Schöner Piano/Flügel-Sound, Rhodes, Jazz-Orgel
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
Gute Sounds!
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
Masterkeyboardeigenschaften
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
Hammermechanik (nicht zu schwer)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
naja, hässlich sollte es nicht sein
- Eigenschaft