G
Gibsonochwas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.12
- Registriert
- 11.09.12
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo
als Bassist spiele ich manchmal kleine oder mittl. Gigs. Da mein Peavey TKO 115, (die ältere Version mit 80W an 8 Ohm und 120W an 4 Ohm wenn man eine Zusatzbox benutzt) manchmal zu schwach ist, muss ich aufrüsten. Der eine Gedanke ist eine extra Box, der andere ein fetterer Amp.
Budget max. 400.
Da mich das Geschleppe vom Peavey nervt
,
Musikalisch tendiere ich zu unverzerrtem Sound, bitte mit viel low end
.
Ich könnte die oben genannten ungefähr zum gleichen Preis bekommen, der Eden ein paar Zehner weniger, habe beide noch nicht angespielt, aber ich bin ziemlich anpassungsfähig was den Sound betrifft, nur Laut, tief genug und robust müssen sie sein.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Alt ist gut, wegen hat schon lange gehalten und bewährte Technik aus dem Heimatland des Soulfunk und der Fenderbässe.-Eden
Was soll ich nur tun?
Vieleicht eine 2x10 Harley Benton auf den Peavey drauf und ein bißchen Training? Das wäre womöglich das klügste. Aber das Klügste ist nicht immer das Befriedigendste.
als Bassist spiele ich manchmal kleine oder mittl. Gigs. Da mein Peavey TKO 115, (die ältere Version mit 80W an 8 Ohm und 120W an 4 Ohm wenn man eine Zusatzbox benutzt) manchmal zu schwach ist, muss ich aufrüsten. Der eine Gedanke ist eine extra Box, der andere ein fetterer Amp.
Budget max. 400.
Da mich das Geschleppe vom Peavey nervt

Musikalisch tendiere ich zu unverzerrtem Sound, bitte mit viel low end
Ich könnte die oben genannten ungefähr zum gleichen Preis bekommen, der Eden ein paar Zehner weniger, habe beide noch nicht angespielt, aber ich bin ziemlich anpassungsfähig was den Sound betrifft, nur Laut, tief genug und robust müssen sie sein.
Kann mir jemand weiterhelfen?
-
-
Die beiden Kandidaten sind beide unter 25kg, haben gleiche Watts. Der Eden soll ja sehr schön klingen und auch fett low end haben trotz 2x10 Bestückung. Der ist wohl made in Usa, aber ich habe "gehört" das Gehäuse und die Lautsprecher seien Chinesen. - Von dem GK habe ich "gehört" der 115 hat auf der Rückseite made in Usa stehen, obwohl in den Angaben made in China steht. Vom Klang her kommt das 15er Chassis meinem Wunsch nach Tiefe auch entgegen.
Neu aus China, oder vor 20 Jahren in Usa gebaut, da wird wohl bald eine Rep einzuplanen sein.
Wenn man die Chinesische Musik kennt, fragt man sich ob die Leute dort überhaupt ein Wort für Bass haben. Ist Rocknroll nicht sogar verboten in China? - Globalisierung hin oder her, Handwerk hat eine Menge mit Tradition zu tun und wenn jetzt die Amis Dschunken in guter Qualität bauen sollen, wird es wohl auch ein paar Generationen dauern bis das gelingt.
Sorry für diese allgemeine Diskriminierung, ist nicht böse gemeint
.
-
Alt ist gut, wegen hat schon lange gehalten und bewährte Technik aus dem Heimatland des Soulfunk und der Fenderbässe.-Eden
Was soll ich nur tun?
Vieleicht eine 2x10 Harley Benton auf den Peavey drauf und ein bißchen Training? Das wäre womöglich das klügste. Aber das Klügste ist nicht immer das Befriedigendste.
- Eigenschaft