(Kaufberatung) Hagstrom Viking II. Kann mir da wer Helfen?

  • Ersteller rackham77
  • Erstellt am
Nur noch mal meine wertlose Meinung zu einer Frage: Soundfiles vom PC abzuspielen sagt überhaupt nichts über den wahren Klang eines Instruments aus.!!!
 
Also die Viking 2 hat neben anderen PU´s auch noch den flachen Ultralux - Hals, und der ist geschraubt nicht eingeleimt. Soundfiles findest auf der Hagström Homepage.

lg. guitarfan ( habe selbst eine Viking, aber nicht die 2er.)
 
Hätte grad ne günstige Epi Sheraton gefunden. Wie is die denn so? Hab gelesen das die sehr stimmunrein sein soll. Was ja mehr als schlecht wäre!
 
Ich wohn ganz im süden. Berchtesgadener Land. Der nächste grosse Laden wir wohl in München sein. Sind ca. 140 km. Nur hab ich keine Ahnung obs da nen Laden gibt der auch die Gitarren hat für die ich mich interessiere.

In München gibts ein zielmlich grosses Ladenlokal von justmusic.de
Ebenso zu empfehlen ist hieber-lindberg.de die haben allerdings nicht ganz so viele Gitarren rumstehen. Hagstroms gibts einige dort. Beim Just Music weiss ich es leider nicht.
Notfalls kannst ja mal anrufen und sagen wann du vorbeikommst, ob sie evtl. ein gewünschtes Model gerade da haben oder organisieren können.
 
Ich besitze ein Viking 2 und liebe das Teil. Wer einmal auf dem Hals gespielt hat,gibt Sie nicht mehr her!:D
Soundmäßig kann man alles abdecken-außer Knopfler Sounds,logo.
Verarbeitung ist erste Klasse. Die Kopfplatte ist geschmacksache-mir gefällt es so sehr gut.
Ist mal was anderes als immer dieses 3+3.
Fazit-für den Preis geschenkt.
Habe meine hier her: http://www.musik-center.de/index.php

Bilder von meiner:

https://www.musiker-board.de/vb/att...7d1226825635-hagstrom-userthread-imgp3335.jpg

https://www.musiker-board.de/vb/att...8d1226825651-hagstrom-userthread-imgp3334.jpg

https://www.musiker-board.de/vb/att...9d1226825663-hagstrom-userthread-imgp3336.jpg

Gruß
Frank
 
Hey das hört sich doch gut an. Find das mit der Kopfplatte auch nicht mehr so schlimm inzwischen. Ist halt sehr ungewohnt. :)
Hast du mit Feedbacks keine Probleme wenn du die mit Gain spielst auf Bandlautstärke?
 
Hey das hört sich doch gut an. Find das mit der Kopfplatte auch nicht mehr so schlimm inzwischen. Ist halt sehr ungewohnt. :)
Hast du mit Feedbacks keine Probleme wenn du die mit Gain spielst auf Bandlautstärke?

Ich spiele in keiner Band,von daher kann ich dazu nichts sagen.
 
also zur sheraton:
hatte eine in der hand, fand sie unverhältnismäßig für den preis. da bezahlst du v.a. das design, also das logo aufm kopf, die inlays etc. ist zwar insgesamt etwas besser verarbeitet als die dot und hat wohl qualitativ etwas besser humbucker ich hab den unterschied aber nicht gemerkt. und dafür 200 euronen mehr find ich dreist. stimmunrein .. hm, ich fand sie sehr schwankend vom ton. sonst sollen semis ja einen ton lange halten, das tat sie nicht so schön wie andere modelle getan(casino, riviera, viking deluxe oder selbst dot)

ich finde, bei ner sheraton bezahlst du das noch etwas edlere aussehen. ich finds außerdem ziemlich prunkig, zu goldig. passt das zu punk? ;)
 
ich finde, bei ner sheraton bezahlst du das noch etwas edlere aussehen. ich finds außerdem ziemlich prunkig, zu goldig. passt das zu punk? ;)

Aha, na das is natürlich nicht so toll. Hab eine günstig bei Ebay gesehen aber die steigt eh schon ordentlich vom Preis her.
Naja ich hätte sie halt mit Hammer und Sprühdose bearbeitet dann hätte das wieder gepasst. hehe:D;)
Ne aber für nen günstigen Preis hät ich darüber weg sehen können.
 
habe mir die viking II bestellt - sollte in ein paar tagen kommen.
musikgenre-technisch beweg ich mich auch eher in der fun-punk bis indie ecke, kann also wenn du möchtest nach dem testen ein wenig berichten was bandtauglichkeit usw. angeht.

hab mir auch gleich einen wechsel pu dazugeordert, (lange geschichte, wollte eigentlich epi dot und hab mir gleich gibson dirty fingers dazu bestellt, durch lieferschwierigkeiten die sie mit der dot hatten dann doch auf die viking geswitcht - den pu lass ich mir trotzdem schicken) werde aber natürlich zuerst die stock pu's sorgfältig testen!
 
Probier die TVL von Ibanez, was bei Qotsa passt, sollte auch beim Punk passen. Die Sheraton is ja nun doch eher was für den gestandenen Bluser. P90 sind absolut fantastische PU´s, da kann ich dem Besitzer der Rivera nur neidisch zustimmen.Was man bedenken sollte, aber für dich als Les Paul Verschnitt-Spieler kein Thema sein dürfte- die Hälse haben i.d.R. Baseballschlägerdimensionen. Was auch helfen könnte:schau bei ebay mal nach ner gebrauchten alten Framus Semi, die hab ich auch schon auf Punk-Konzerten gesehn und gehört, das hat Gesicht.Und wenn es auch in eine ganz andere Richtung geht und wirschon bei Framus sind:die aktuelle Framus Renegade ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau, wenn man mal schnell die PU´s wechselt. Das ist eine grundsolide Gitarre auf der mn sich zur Not ein Brot schmieren kann- heisst, sie verzeiht einem fast alles und Joe Strummer lässt grüßen. Aber, wenn man es dann will auch Mike Stern...
 
habe mir die viking II bestellt - sollte in ein paar tagen kommen.
musikgenre-technisch beweg ich mich auch eher in der fun-punk bis indie ecke, kann also wenn du möchtest nach dem testen ein wenig berichten was bandtauglichkeit usw. angeht.

Das wär natürlich perfekt wenn du mir davon berichten kannst. Super!:great: Bin schon gespannt wie SchmitzKatz. Hehe


@semisound: Danke für den Tip. Ja hast recht. Ich glaub Joe Strummer hat nie was anderes gespielt als ne Telecaster. Kommt bestimmt auch noch mal ins Haus. ;)
Aber momentan sollts wie gesagt ne ES werden.
Aber wegen der TVL werd ich mich gleich mal Schlau machen. Die kenn ich noch garnicht.
 
@rackham77: Deine Band ist echt cool. (Ich höre eher 80er Hardcorepunk wie Minor Threat, Fugazi, Rites Of Spring, Black Flag)
Ich persönlich habe weder mit einer Epiphone Dot noch mit einer Viking gespielt, aber z.B.: Tim Armstrong von Rancid verwendet sogar beide Gitarren. Auch die Gitarristen von Strike Anywhere und The International Noise Conspiracy spielen eine Epiphone Dot.
 
Danke, freut mich wenns dir der Sound gefällt!
Wenn du 80iger Hardcore hörst musst du dir mal die Band "Funeral March" anhören. Die ist auch mit aus der Zeit beeinflusst. Nur etwas anders vom Sound her. Find ich super.

Ach echt, das sind Epiphone? Dachte immer Grössen wie Tim Armstrong lassen sich gleich ne Gibson raus.
WIe gesagt ich hatte auch noch nie eine in der Hand. Nur mal ne Epiphone SG, genauer die Emily the Strange Version von ner Bekannten von mir. Aber da konntest du keinen Song durchspielen ohne das sich die Gitarre dermasen verstimmte. Dagegen war meine Stagg Billig Les Paul ein Stimmwunder und die war schon nicht der Knüller:)
Aber kann bei einer Dot kanns natürlich auch anders sein.
 
Das wär natürlich perfekt wenn du mir davon berichten kannst. Super!:great: Bin schon gespannt wie SchmitzKatz. Hehe

werd ich machen :)
...im falle dessen das das große T eeeeeendlich liefert!
(am 8.12.2008 bestellt!!!)
 
also zur sheraton:
hatte eine in der hand, fand sie unverhältnismäßig für den preis. da bezahlst du v.a. das design, also das logo aufm kopf, die inlays etc. ist zwar insgesamt etwas besser verarbeitet als die dot und hat wohl qualitativ etwas besser humbucker ich hab den unterschied aber nicht gemerkt. und dafür 200 euronen mehr find ich dreist. stimmunrein .. hm, ich fand sie sehr schwankend vom ton. sonst sollen semis ja einen ton lange halten, das tat sie nicht so schön wie andere modelle getan(casino, riviera, viking deluxe oder selbst dot)

ich finde, bei ner sheraton bezahlst du das noch etwas edlere aussehen. ich finds außerdem ziemlich prunkig, zu goldig. passt das zu punk? ;)

kurzer einwurf:
Sheraton = Epi Dot mit mehr clam!
Technisch kein Unterschied, der Mehrpreis entsteht durch die visuellen gadgets!

... Probier die TVL von Ibanez, was bei Qotsa passt, sollte auch beim Punk passen....

die aktuelle signature ist von Yamaha, die meinst du doch, oder ?
ist übrigens ein spitzen teil!!!

klick mich

gibts auch in rot. und wenn ich mich richtig erinnere auch eine ausführung ohny bigsby.
 
Hallo

Vielleicht kannst ja mal bei KEY-WI Music in Puch bei Salzburg ein paar Gitarren Testen, wäre näher wie München.
Zum Beispiel die Ibanez aus der Artcore Serie:
http://catalog.keywi-music.com/product_info.php?cPath=9_82_83&products_id=2398

Gruß
tamino
Ja den Kiwi kenn ich. Ist ganz bei mir in der nähe. Allerdings ist der ja sehr klein und es ist unwarscheinlich das die die Gitarren da haben.
Auserdem hab ich mal versucht mir dort ne Gitarre zu kaufen. Allerdings haben die Herren lieber Cafe getrunken als mir etwas Beratung zu geben. Hatten wohl kein Interesse. Von dem her hab ich keine wirkliche Lust mehr da mein Geld dazulassen.

werd ich machen :)
...im falle dessen das das große T eeeeeendlich liefert!
(am 8.12.2008 bestellt!!!)

Boa is aber ordentlich lange Lieferzeit. Wahnsinn. Da wär ich zu ungeduldig dafür ;)


Mir tuts ja auch immer mehr die as73b an. Irgendwie gefällt mir das schlichte Desing und das matte Schwarz. Sehr Rockig diese e335 Version . Hier sind paar schöne Bilder drauf:

http://cgi.ebay.de/2008-Ibanez-AS73...hash=item390023960900&_trksid=p3286.m63.l1177

Hab ja mal eine mit den gleichen Humbuckern aus der ArtcoreSerie angespielt. War ok, nur etwas Mittig bzw Dünn soviel ich in Erinnerung habe.

Die Yamaha ist auch nett nur unwarscheinlich die in nem von mir Gesuchten Preisrahmen zu bekommen.
 
Schau dir doch mal das hier an http://cgi.ebay.de/EPIPHONE-NICK-VALENSI-RIVIERA-AN-MIT-HARTKOFFER_W0QQitemZ150322375342QQcmdZViewItemQQptZGitarren?hash=item150322375342&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

da weißt du, was du in der hand hälst ;) .. bin gespannt, wie hoch sie gehen.

Ich find ja immernoch, das Ibanez eben Ibanez ist und deren Semis auch etwas aggresiv und metal-mäßig wirken :D

Aber sonst ist die Hagström meiner Meinung nach das Beste, was du in deinem preislichen Rahmen finden kannst. Da weißt du (eben wie bei der Riviera), was du in der Hand hälst und kannst dich auf Qualität verlassen! Wenn ich mal ein wenig Geld zu viel haben sollte, schaff ich mir auf jeden Fall noch ne Tele und ne Hagström an! Und ne neue Akustik-Klampfe .. und und und :D
Aber ich bin ja noch jung, ich hab noch Zeit ..
 
Ich find ja immernoch, das Ibanez eben Ibanez ist und deren Semis auch etwas aggresiv und metal-mäßig wirken :D

Aber sonst ist die Hagström meiner Meinung nach das Beste, was du in deinem preislichen Rahmen finden kannst. Da weißt du (eben wie bei der Riviera), was du in der Hand hälst und kannst dich auf Qualität verlassen! Wenn ich mal ein wenig Geld zu viel haben sollte, schaff ich mir auf jeden Fall noch ne Tele und ne Hagström an! Und ne neue Akustik-Klampfe .. und und und :D
Aber ich bin ja noch jung, ich hab noch Zeit ..

Ja das mit Hagstrom is richtig. Ist schon echt ein sehr gutes Preis/Leistung Verhältniss. Deshalb kahm ich ja auf die Viking II.
Naja muss die Gitarren einfach mal anspielen oder auf ein billiges Schnäpchen warten bei dem ich nicht viel falsch machen kann. ;)

Wegen Akustikklampfe: Ich hab mir letztes Jahr ne Westerngitarre namens James Neligan na-30 ersteigert für gerade mal 40 Euro. Würde neu über 200 Euro kosten. War Neuwahre mit nem kleinen Lackfehler.
James Neligan is die "Edel" Serie von Stagg und ich muss sagen das war eines der Schnäpchen meines Lebens.
Die Gitarre ist super verarbeitet hat nen sehr guten und vollen Klang und ich muss die so gut wie nie Stimmen. Hat super Mechaniken drauf. Für mich als eigentlich E-Gitarren spieler mehr als genug.
Kuck dich doch mal nach der um, Vieleicht hast du auch Glück.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben