Kaufberatung Roland RD88EX oder RD2000EX

S
sailor33
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.25
Registriert
06.08.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo werte Musiker,

ich (60+) bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Seit ca. einen Jahr bin ich am autodiaktischen Klavierlernen mit gelegentlicher Profiunterstützung und hab mir dazu via Mietkauf ein Roland RD88EX besorgt. Ich spiele bisher ausschließlich im Familien- und Freundeskreis oder mit Kopfhörer.
Ich spiele aussschließlich Klaviermodus. Orgel usw. interessieren mich (noch) nicht.
Gelegentlich spiele ich auch bei Freunden an einen richtigen Klavier. Das sind aber gefühlte Welten Unterschied - insbesondere die Tastatur.
Fragen möchte ich euch, welches E-Piano kommt einen richtigen Klavier tastaturmäßig am nächsten?
Ich könnte eventuell ein Roland RD2000EX gegen das RD88EX mit Aufpreis tauschen.
Das 2000'er hat lt. Spezifikation so Holz-/Kunstofftasten. Sind die besser? Lohnt sich der Aufpreis von ca. 1000€ ?
Oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen, mit dem ich einen akustischen Klavier möglichst nahe komme.
Mein Plan wäre, nach "Konzertreife" auf ein solches umzusteigen.

Es grüßt euch

Wolfgang
 
moin, und willkommen,
wenn dich der preis nicht stört: RD2000, eindeutig.
aber, eigentlich mußt du das selber ausprobieren.

gruß, horst
 
Ja, die Tastatur des Roland rd 2000 ex ist eine der besten für mich. Sie imitiert eher einen Flügel.

Findest du aber auch schon im Roland fp 90x oder gebraucht Roland fp 90.

Roland rd 2000 ohne ex auch, gebraucht.

Yamaha p 525 würde ich noch testen, günstiger als Roland rd 2000 (ex).
 
Nach meinem Eindruck spielen sich Digitalpianos gefühlsmäßig insgesamt anders als akustische Klaviere. Da kommen v.a. zusammen: Tastatur-Anschlag und Klangausbreitung. Wenn sich diese beiden Dinge "richtig" anfühlen sollen, sind wir bei einem Instrument zwischen 5000 und 10000 EUR als Klaviermöbel mit Resonanzboden-Lautsprecher - falls das für dich passen würde. Die Frage: "Welches Digitalpiano ist einem akustischen Klavier am nächsten?" habe ich mir abgeschminkt. Stattdessen gebe ich mich zufrieden mit Geräten, die zwar immer noch deutlich nach Digitalpiano klingen, aber angenehmer und definierter klingen als das akustische Klavier, das wir mal geerbt hatten - und auch einige Vorteile bei der Tastatur haben.

Die Mechanik eines Klaviers ("Pianino", "Upright-Piano") und eines Flügels unterscheiden sich prinzipiell deutlich. Darüber hinaus fühlen sich die Tastaturen von verschiedenen akustischen Pianos ebenfalls sehr unterschiedlich an. Es gibt da also eine gewisse Bandbreite, innerhalb derer sich die Digitalpianos bewähren können. Die wiederum haben dafür auch verschiedene "Rezepte": Mit der Waagebalkenmechanik kommen sie einem akustischen Klavier vielleicht am nächsten, aber die gibt es nicht als Portable-Piano, sondern nur als Digital-Klaviermöbel.

Vom RD2000ex höre ich, dass es sich besser spielen soll als ein RD88 - ich kenne es nicht. Es ist aber unsicher, ob es das ist, was du willst: Es ist ein Stage-Piano, m.W. ohne eingebaute Lautsprecher. Da braucht man dann also Kopfhörer oder zusätzlich Studio-Monitore.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben