
Gebirgskuchen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.06.24
- Registriert
- 21.03.07
- Beiträge
- 430
- Kekse
- 647
Tach zusammen,
ich war heute im Musikladen meines Vertrauens, um mir mein zukünftiges E-Piano anzuschauen. Ich will mir eins zulegen, um mein altes Klavier, welches monatlich gestimmt werden müsste, endlich loswerden. Darüber hinaus habe ich mich für ein E-Piano entschieden, um die Nachbarn weitestgehend auch gegen den späten Abend mit meinem Geklimmper zu verschonen. Ich suche also ein E-Piano als Klavierersatz.
Zwei E-Pianos haben mir gefallen:
Kawai CN 34 R: https://www.thomann.de/de/kawai_cn_34_r.htm#bewertung
Die Kawais haben für mich generell einen relativ überzeugenden "realistischen" Anschlag und einen guten Klang. Kostenpunkt: 1500
Roland HP-507 SB: https://www.thomann.de/de/roland_hp_507_sb_set.htm?gclid=CPqPi4Xv7bgCFXMbtAodB24Aow
War sowohl klanglich als auch vom Anschlag her einen Ticken besser...bei 3000 ist das aber auch zu erwarten.
Hier stellt sich für mich allerdings die Frage, ob 3000 für ein E-Piano nicht zu überzogen sind und es nicht bessere (gebrauchte) Alternativen gibt (evtl. Silent-Piano!?)
Ich würde mich über Ratschläge oder andere Piano-Vorschläge freuen.
Generell sind mir ein "realistischer" Anschlag und ein "natürlicher" Klang am wichtigsten. (soweit dies bei E-Pianos möglich ist). Der Technickkram mit millionen verschiedenen Klängen etc. ist für mich irrelevant.
MfG
Gebirgskuchen
ich war heute im Musikladen meines Vertrauens, um mir mein zukünftiges E-Piano anzuschauen. Ich will mir eins zulegen, um mein altes Klavier, welches monatlich gestimmt werden müsste, endlich loswerden. Darüber hinaus habe ich mich für ein E-Piano entschieden, um die Nachbarn weitestgehend auch gegen den späten Abend mit meinem Geklimmper zu verschonen. Ich suche also ein E-Piano als Klavierersatz.
Zwei E-Pianos haben mir gefallen:
Kawai CN 34 R: https://www.thomann.de/de/kawai_cn_34_r.htm#bewertung
Die Kawais haben für mich generell einen relativ überzeugenden "realistischen" Anschlag und einen guten Klang. Kostenpunkt: 1500
Roland HP-507 SB: https://www.thomann.de/de/roland_hp_507_sb_set.htm?gclid=CPqPi4Xv7bgCFXMbtAodB24Aow
War sowohl klanglich als auch vom Anschlag her einen Ticken besser...bei 3000 ist das aber auch zu erwarten.
Hier stellt sich für mich allerdings die Frage, ob 3000 für ein E-Piano nicht zu überzogen sind und es nicht bessere (gebrauchte) Alternativen gibt (evtl. Silent-Piano!?)
Ich würde mich über Ratschläge oder andere Piano-Vorschläge freuen.
Generell sind mir ein "realistischer" Anschlag und ein "natürlicher" Klang am wichtigsten. (soweit dies bei E-Pianos möglich ist). Der Technickkram mit millionen verschiedenen Klängen etc. ist für mich irrelevant.
MfG
Gebirgskuchen
- Eigenschaft