M
Miikku
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.11
- Registriert
- 14.10.11
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hi!
Hier erst mal der Fragebogen (Stichpunkte unterstrichen):
Hier nochmal die wichtigsten Eigenschaften auf den Punkt gebracht:
· Wohlfühlpreis: 1.000, Höchspreis: 1.500, Wenns-nicht-anders-geht-Höchstpreis: 2.000
· (Möglichst schwer gewichtete) Hammermechanik
· Aufnahme und Wiedergabe mehrerer Tonspuren (möglichst über 5)
· Flugzeug-Transportabel
· USB to host oder mindestens MIDI-Ausgang
· Gerne mit ein oder zwei Klinken-Ausgängen vorne
· Pedal
· 88 Tasten
· Integriertes Metronom
· Wenn möglich nicht zu laute Tasten (Klappern)
Suche schon eine halbe Ewigkeit. Im Laden hat sich das Yamaha P155 am besten angefühlt (tatsächlich besser noch, als mein altes echtes Klavier hier zu Hause
), es ist allerdings unfähig mehrere Stimmen aufzunehmen...
Wäre über alle Ratschläge und Anregungen erfreut. Zurzeit durchsuche ich übrigens die Thomann-Datenbank, wenn einer eine bessere weiß, wäre ich auch darüber froh.
Ach und einen guten Ort zum Ausprobieren hier in Berlin kennt nicht zufällig jemand?
Freue mich schon auf Antworten
Grüße, Miikku
---------- Post hinzugefügt 16.10.2011 um 02:05:48 ---------- Letzter Beitrag war um 19:24:00 ----------
Hab ein cooles Teil gefunden, dass meinen Wünschen ziemlich exakt entspricht: Das Yamaha Mox 8, ein ziemlich cooles Teil =P
Aber ich weiß dennoch nicht, wo man es testen könnte... hier in Berlin... Deutschlands Hauptstadt... die wohl keine Musikgeschäfte hat...
Aber selbst wenn ich ein E-Musikgeschäft fände, wie könnte ich sichergehen, dass die auch das Ding haben?
Wisst ihr zufällig eine Methode, mit der man ein beliebiges Digitalpiano/Workstation testen kann?
Wäre euch sehr verbunden,
Grüße, Miikku
Hier erst mal der Fragebogen (Stichpunkte unterstrichen):
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1.500
[X] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Nein, kein Equipment vorhanden
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Nur für Zuhause
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
An sich nicht so oft, es soll aber auf mich zukommende Zweimal im Flugzeug mitgenommen werden.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 30 kg
(Ist nur eine Schätzung, ich weiß nicht, was man im Flugzeug so mitnehmen darf/kann)
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument?
Zum Klavierlernen und Spielen / amateurhaften Komponieren von Mehrstimmigen und -instrumentigen Stücken.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klassisch und Metal/Rock
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[X] Computer-Software plus externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard), wenn Tasta und Software beide gut sind, warum nicht?
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 73/76 Tasten (Allerdings nicht bevorzugt)
[X] 88 Tasten
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] (Möglichst schwer gewichtete) Hammermechanik
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] Nein, keine Spezialisierung (Wobei ich ehrlich gesagt wohl die Frage nicht verstanden habe. Wenn die Simulation bestimmter Instrumente gemeint ist, dann lieber ein breites Spektrum ist aber nicht wichtig.)
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Sampling
[X] Sequencer, was ist der Unterschied zu "Sampling"?
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Keine, die Optik ist mir egal.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Unbedingt mit Pedal oder Pedal-Anschlussmöglichkeit.
Wenn möglich mit eingebautem Metronom.
Unbedingt mit MIDI- oder USB-Ausgang, bevorzugt USB to host!
Hier nochmal die wichtigsten Eigenschaften auf den Punkt gebracht:
· Wohlfühlpreis: 1.000, Höchspreis: 1.500, Wenns-nicht-anders-geht-Höchstpreis: 2.000
· (Möglichst schwer gewichtete) Hammermechanik
· Aufnahme und Wiedergabe mehrerer Tonspuren (möglichst über 5)
· Flugzeug-Transportabel
· USB to host oder mindestens MIDI-Ausgang
· Gerne mit ein oder zwei Klinken-Ausgängen vorne
· Pedal
· 88 Tasten
· Integriertes Metronom
· Wenn möglich nicht zu laute Tasten (Klappern)
Suche schon eine halbe Ewigkeit. Im Laden hat sich das Yamaha P155 am besten angefühlt (tatsächlich besser noch, als mein altes echtes Klavier hier zu Hause

Wäre über alle Ratschläge und Anregungen erfreut. Zurzeit durchsuche ich übrigens die Thomann-Datenbank, wenn einer eine bessere weiß, wäre ich auch darüber froh.
Ach und einen guten Ort zum Ausprobieren hier in Berlin kennt nicht zufällig jemand?
Freue mich schon auf Antworten
Grüße, Miikku
---------- Post hinzugefügt 16.10.2011 um 02:05:48 ---------- Letzter Beitrag war um 19:24:00 ----------
Hab ein cooles Teil gefunden, dass meinen Wünschen ziemlich exakt entspricht: Das Yamaha Mox 8, ein ziemlich cooles Teil =P
Aber ich weiß dennoch nicht, wo man es testen könnte... hier in Berlin... Deutschlands Hauptstadt... die wohl keine Musikgeschäfte hat...
Aber selbst wenn ich ein E-Musikgeschäft fände, wie könnte ich sichergehen, dass die auch das Ding haben?
Wisst ihr zufällig eine Methode, mit der man ein beliebiges Digitalpiano/Workstation testen kann?
Wäre euch sehr verbunden,
Grüße, Miikku
- Eigenschaft