
Juicy.Juice
Registrierter Benutzer
Hallo Gitarreros!!!
Da sich mein Konto langsam durch die mühselige Nebenbei-Arbeit füllt denk ich darüber nach mir eine E-Gitarre zuzulegen...
Zu den Daten:
Ich spiele seit ca. 1 3/4 monaten Bass in verschiedenen Bands und nebenbei bringe ich mir das Gitarre spielen auf einer billigen Akustikgitarre bei. Nachdem ich letztens bei einer band mit einem Gitarristen aufgefordert die Rhythmus Gitarre zu spielen da sie doch "realtiv" beeindruckt waren von meinem spiel während der Pause...
Musikstill ist im allgemeinem Rock mit Punk Allüren wie Sum 41, Blink bloß mit einem komplexeren aufbau nicht nur power akkorde sondern auch zwischendurch mal soli wovon ich wohl eher keins bis eins spielen würde am doch wohl eher nicht...
Ich habe Sg's, Paulas, Strats usw. in verschieden Preisclassments angespielt doch am besten lag mir eine Tele in der Hand und der Sound scheint mir auch sehr gut.
Nun, meine erste Frage.... Ich lege mir kein festes Preislimit fest nur sollte die gitarre nicht über 300 euro hinausgehen um noch mehr geld für einen zu haben... HB, Squier, Collins oder was? lieber Tochtermarke oder Nachbaumarke?
Und beim Amp hab ich noch keine Ahnung... bandtauglich, klein gig tauglich.... möglichst kein behringer hört sich an wie... naja ihr wisst schon...
Hoffe euch Tipss gegeben gegeben zu haben... Thx im Vorraus!
Da sich mein Konto langsam durch die mühselige Nebenbei-Arbeit füllt denk ich darüber nach mir eine E-Gitarre zuzulegen...
Zu den Daten:
Ich spiele seit ca. 1 3/4 monaten Bass in verschiedenen Bands und nebenbei bringe ich mir das Gitarre spielen auf einer billigen Akustikgitarre bei. Nachdem ich letztens bei einer band mit einem Gitarristen aufgefordert die Rhythmus Gitarre zu spielen da sie doch "realtiv" beeindruckt waren von meinem spiel während der Pause...
Musikstill ist im allgemeinem Rock mit Punk Allüren wie Sum 41, Blink bloß mit einem komplexeren aufbau nicht nur power akkorde sondern auch zwischendurch mal soli wovon ich wohl eher keins bis eins spielen würde am doch wohl eher nicht...
Ich habe Sg's, Paulas, Strats usw. in verschieden Preisclassments angespielt doch am besten lag mir eine Tele in der Hand und der Sound scheint mir auch sehr gut.
Nun, meine erste Frage.... Ich lege mir kein festes Preislimit fest nur sollte die gitarre nicht über 300 euro hinausgehen um noch mehr geld für einen zu haben... HB, Squier, Collins oder was? lieber Tochtermarke oder Nachbaumarke?
Und beim Amp hab ich noch keine Ahnung... bandtauglich, klein gig tauglich.... möglichst kein behringer hört sich an wie... naja ihr wisst schon...
Hoffe euch Tipss gegeben gegeben zu haben... Thx im Vorraus!

- Eigenschaft