
Fkipper
Registrierter Benutzer
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 2000
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: Line6 Toneport KB37 Interface (hat allerdings irgendwie zurzeit große Macken)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger
[X ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[ ] Zuhause
[X] auf der Bühne (Vielleicht eines Tages)
[ ] im Proberaum
[X] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Sehr wenig bis Festinstallation
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
ziemlich egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Allzweck-Soundlieferant im Studio, Allround-Synthiesounds, Musthaves, Kreatives und Experimentelles
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Diverse Stile: Rock, Electro, Metal, Pop, Filmmusik alles in Form von Musikprojekten/produktionen. Ich bin von Haus aus eigentlich Gitarrist
Derzeitiges Projekt z.B. Gray Goo (myspace.com/graygoomusic) "The Desert Panther" ist Referenz, würd ich sagen. Wurde mithilfe eines Fantom X8 erstellt, welches aber nicht mehr/nicht mehr in dem Maße zur Verfügung stehen wird. - Hat mich - vom Workflow als auch den Sounds - persönlich auch nicht sooo überzeugt, das Gerät.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[X] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Eigentlich egal, abgespaced wär spitze.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ich hab bislang relativ wenig Ahnung von Synthesizern, würd ich sagen. Eine Alles-in-Allem-Variante in Form einer eierlegenden Wollmilch-Sau wär spitze, aber vielleicht ist es auch sinnvoll das ganze in einer 2-Geräte-Lösung zu machen. Ein reinen Synth für böse Sounds und Schrauben/Drehen und eine "Romschleuder" für den "täglichen Bedarf".
Insgesamt möchte ich diese Investition machen, weil ich bislang fast ausschließlich mit VSTs und rein virtuell gearbeitet habe. Ich habe lange Zeit mit einem Line6 Toneport KB37 gearbeitet (das ist der, mit der integrierten Masterkeyboard-Tastatur). Allerdings schmiert das Ding derzeit ständig ab und läuft nicht mehr richtig rund.
Ich weiß auch nicht, ob eine Lösung als eigenständige Keyboards gut wäre oder evtl. Racklösung(en) mit Masterkeyboard. Ansonsten wenn man mehrere externe Geräte hat, wie macht man das mit dem recorden am besten? Gibts da irgendwie Steckfelder oder Umschalter, oder gleich nen 8-Spurinterface und alles fest verstöpselt?
Hatte bislang schonmal den "Acces Virus TI2" im Auge, aber der ist brutal teuer.
Viele Fragen, viele Anforderungen
Vielen Dank schonmal an alle, die sich das durchgelesen haben und sich womöglich damit beschäftigen
bis 2000
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: Line6 Toneport KB37 Interface (hat allerdings irgendwie zurzeit große Macken)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger
[X ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[ ] Zuhause
[X] auf der Bühne (Vielleicht eines Tages)
[ ] im Proberaum
[X] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Sehr wenig bis Festinstallation
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
ziemlich egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Allzweck-Soundlieferant im Studio, Allround-Synthiesounds, Musthaves, Kreatives und Experimentelles
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Diverse Stile: Rock, Electro, Metal, Pop, Filmmusik alles in Form von Musikprojekten/produktionen. Ich bin von Haus aus eigentlich Gitarrist
Derzeitiges Projekt z.B. Gray Goo (myspace.com/graygoomusic) "The Desert Panther" ist Referenz, würd ich sagen. Wurde mithilfe eines Fantom X8 erstellt, welches aber nicht mehr/nicht mehr in dem Maße zur Verfügung stehen wird. - Hat mich - vom Workflow als auch den Sounds - persönlich auch nicht sooo überzeugt, das Gerät.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[X] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Eigentlich egal, abgespaced wär spitze.

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ich hab bislang relativ wenig Ahnung von Synthesizern, würd ich sagen. Eine Alles-in-Allem-Variante in Form einer eierlegenden Wollmilch-Sau wär spitze, aber vielleicht ist es auch sinnvoll das ganze in einer 2-Geräte-Lösung zu machen. Ein reinen Synth für böse Sounds und Schrauben/Drehen und eine "Romschleuder" für den "täglichen Bedarf".
Insgesamt möchte ich diese Investition machen, weil ich bislang fast ausschließlich mit VSTs und rein virtuell gearbeitet habe. Ich habe lange Zeit mit einem Line6 Toneport KB37 gearbeitet (das ist der, mit der integrierten Masterkeyboard-Tastatur). Allerdings schmiert das Ding derzeit ständig ab und läuft nicht mehr richtig rund.
Ich weiß auch nicht, ob eine Lösung als eigenständige Keyboards gut wäre oder evtl. Racklösung(en) mit Masterkeyboard. Ansonsten wenn man mehrere externe Geräte hat, wie macht man das mit dem recorden am besten? Gibts da irgendwie Steckfelder oder Umschalter, oder gleich nen 8-Spurinterface und alles fest verstöpselt?
Hatte bislang schonmal den "Acces Virus TI2" im Auge, aber der ist brutal teuer.
Viele Fragen, viele Anforderungen

Vielen Dank schonmal an alle, die sich das durchgelesen haben und sich womöglich damit beschäftigen
- Eigenschaft