[Kaufberatung] Welcher Tuner??

  • Ersteller Alex_§270
  • Erstellt am
facepalm.gif


Wegen 20€ wird hier rumgeknausert.
Hab mir wegen den vielen Empfehlungen auch mal den Ibanez LU20 angeschaut: Unglaubliche 30€ günstiger als die Korgs!??! :eek:

Echt
facepalm.gif


Einmal weniger Essengehen oder so und das Geld einfach draufpacken.
Für mich unverständlich.

MfG
Jan
??? um 2/3 günstiger ist für dich kein Argument?
Ist leider nicht die einzige Anschaffung der nächsten Zeit, und daher versuche ich insgesamt ungefähr 100,-€ einzusparen. Kleinvieh macht auch Mist bzw. mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. ;)
 
Da muss ich Mendolin allerdings zustimmen. Der Tuner ist warscheinlich das Pedal, welches du am längsten auf deinem Board haben wirst, anders als bei einem Overdrive tauscht du den ja nicht aus, weil dir bspw. der Sound nicht mehr gefällt.
Grade beim Tuner söllte man sich also am Anfang direkt etwas solides kaufen, dann hat man die nächsten 10 Jahre Ruhe.

leg auf die 48 Euro für den Ibanez noch 20 drauf und kauf dir einen Pitchblack oder nen gebrauchten Boss TU-2. Die Dinger sind gebaut wie Panzerschränke, da ist es egal ob das Teil schon gebraucht ist und nen paar Lackkratzer hat.

Meine Meinung.
 
Also ich bleib bei dem Ibanez Lu10. (Das ist übrigens kein Bodentuner, sondern der um 20€)
So hab ich für E- und A-Gitarre das selbe Stimmgerät, weil das ein Mikro hat.
Und es kostet nur 20€. Für mich als armen Schüler ist jeder Euro viel Geld.
Wenn ich mir denke, ich soll mir für 70€ ein Stimmgerät kaufen....
Ausserdem ist so ein Bodentuner einfach überteuert. Nur weil man drauftreten kann soll das so viel kosten??
LU10 mit A/B swich erfüllt ebenfalls die funktion eines Bodentuner und ausserdem bin ich Bastler. Irgendwann mach ich mir aus dem swich und dem tuner selbst einen richtigen Bodentuner.

So hab ich einen guten Tuner, der originell ist und auch noch ein Mikro intregriert hat für A-Gitarren. Also bin ich billiger und besser dran als mit Pitchbalck und dem Zeugs....
 
Alex_§270;3816647 schrieb:
Also ich bleib bei dem Ibanez Lu10. (Das ist übrigens kein Bodentuner, sondern der um 20€)
So hab ich für E- und A-Gitarre das selbe Stimmgerät, weil das ein Mikro hat.
Und es kostet nur 20€. Für mich als armen Schüler ist jeder Euro viel Geld.
Wenn ich mir denke, ich soll mir für 70€ ein Stimmgerät kaufen....
Ausserdem ist so ein Bodentuner einfach überteuert. Nur weil man drauftreten kann soll das so viel kosten??
LU10 mit A/B swich erfüllt ebenfalls die funktion eines Bodentuner und ausserdem bin ich Bastler. Irgendwann mach ich mir aus dem swich und dem tuner selbst einen richtigen Bodentuner.

So hab ich einen guten Tuner, der originell ist und auch noch ein Mikro intregriert hat für A-Gitarren. Also bin ich billiger und besser dran als mit Pitchbalck und dem Zeugs....

Richtige Einstellung! :great:
 
Jo, den hab ich auch, aber mal versucht damit auf ner dunklen Bühne eine Gitarre zu stimmen;) ?!
 
Tja, man kann nich alles haben. :p Ist der Ibanez beleuchtet ?

Edith:Oh! Ja ist er wohl.
 
Bevor ihn einen Bodentuer hatte, hab ich einen alten Yamaha YT-2200 (super Handtuner!) am Tuner-Ausgang eines Volumenpedals betrieben. Das ist auch ein gute Variante zu einem AB-Schalter.
Ich hab dann aber nach Möglichkeit den Tuner mit einem langen Kabel auf die Box oder Stuhl oder sonstwo hoch gelegt.
Also wenn ich schon einen Handtuner irgendwo abzweige, dann muss der ja nicht auf dem Boden platziert werden.
Das Ausschalten geht dann auch ohne Bücken. ;)

Nichts desto Trotz, auf die Sichtbarkeit würde ich aber trotzdem achten.
Der Ibanez LU10 geht wie mein alter Yamaha auch auf dem Boden, bei einem Boss TU80 ist das nicht so toll.
Also wenn ihr schon die Varainte mit dem Handtuner wählt, dann nehmt nicht auch noch ein kleines Display ... :rolleyes:
 
Bei Bodentunern kann ich nur den J&H JPT-10 empfehlen. Den habe ich mal neu bei ebay für ca. 30€ erstanden. Habe noch keine Probleme mit dem Teil gehabt. Auch nen Bass zu stimmen funktioniert wunderbar. Meines Wissens ist das Teil baugleich mit dem Boston BTU-500. Zu dem gibt es hier ein Review http://www.gitarren-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19963
 
Komme hier leider erst spät dazu, weil ich durch den "anderen" Thread des OP draufgekommen bin - ich hatte selber eine zeitlang einen LU10 auf meinem Board (hatte ihn aus genau den genannten Gründen gekauft: Geldersparnis, gute Ablesbarkeit, hänge ihn eh an A/B-Box) - kann davon nur abraten!

-) Wenn der LU10 an einem Netzteil hängt, und ein Kabel in den Klinkeneingang gestöpselt ist, blinken auch im ausgeschalteten Zustand ständig die LEDs rhythmisch schwach dahin - SEHR nervig.
-) Direkt im Effektweg verursacht der Tuner Nebengeräusche (ebenfalls rhythmische Brummgeräusche), wenn er eingeschaltet ist; merkwürdigerweise verursachte er bei mir sogar Nebengeräusche, wenn er über die A/B-Box gar nicht mehr im Signalweg lag - wahrscheinlich, weil er über eine Daisy Chain am gleichen Netzteil hing wie meine anderen Effektgeräte; man müßte ihn zur Vermeidung dieser also mit Batterie betreiben, unddie würde sehr schnell leer, wenn man ihn permanent eingeschaltet läßt; wenn man ihn ständig ein- und ausschaltet, müßte man sich dauernd bücken, außerdem braucht er bei jedem Einschalten eine kurze Nachdenkpause, bis er "stimmbereit" ist.
-) Meiner hat sich schließlich nach etwas über einem Jahr mit einem lauten Pfeifgeräusch in die ewigen Jagdgründe verabschiedet...

Lieber noch etwas länger sparen, und gleich was Gutes kaufen! (Bei mir: Korg Pitchblack)
 
Ich hab jetzt einen gebraucht gefunden. Also kann ich eh nix verlieren.
Wird noch ca. eine Woche dauern, dann hab ich ihn.
Ich werd dann ein Review schreiben....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben