Kaufberatung Workstation, Stage, Synth

  • Ersteller gst1984
  • Erstellt am
G
gst1984
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.25
Registriert
04.11.11
Beiträge
1
Kekse
0
Hi,

ich spiele seit 25 Jahren in einer Coverband. (Top 40, Hochzeiten, Volksfeste). Bis dato habe ich immer Arranger Keyboards, Vorteil für mich waren die fast fertigen Sounds. Ein paar Sounds gelayert und schon war die Performance fertig.
Aktuell habe ich noch ein Tyros 4 und ein Korg PA 80 auf der Bühne. Das Korg ist in die Jahre gekommen und ich möchte es gerne ersetzen. Ich würde jetzt gerne eine Taste haben wo die Klänge mal richtig moderner und durchsetzungsfähiger sind.
Ich habe schon das Clavia Nord Stage 4 getestet, absolut geniale Klänge, aber um Sounds zu basteln fehlt mir einfach die Zeit. Das Nautilus und Modx+ habe ich auch schon probiert. Beim Nautilus stört mich das ungenaue Touch Display und die mindestens 3 Minuten Startzeit. Beim Modx+ ist die Soundstärke nicht so pralle, aber es gibt viele Möglichkeiten Sounds zu kaufen und zu tauschen, außerdem ist der Preis interessant.
Vielleicht kann mir ja jemand seine Erfahrungen mit den genannten oder anderen Keys schildern.

Vielen Dank

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 3500€
[ ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: Yamaha Tyros 4
[ ] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x ] Zuhause
[x ] auf der Bühne
[x ] im Proberaum
[ ] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
40x im Jahr

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Live-Band

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Top 40, Schlager

(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[ ] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)

(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
___________________________________ _______________

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
 
Yamaha ck 61 oder ck 88 :)

Da kannst du den Klang schnell und einfach anpassen. Mal antesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Roland Fantom-0: Einfache Bedienung, startet schnell (ca. 20 Sekunden) und Coversound Packs von kommerziellen Anbietern verfügbar, wenn man die nicht selbst erstellen will. (Oder zum Start die kostenlose Roland Fantom Top 80 Cover Collection:
View: https://www.youtube.com/watch?v=qtddewb_J8g)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aktuell würde ich auch zum Fantom 0 tendieren. Wobei es darauf ankommt, was man braucht. Spielt ihr mit Klick? Nutzt du einen Arpeggiator? Das wären noch Punkte die bedacht werden sollten.

Ebenso Samples. Der 0er hat einen sehr kleinen Samplespeicher für die Tastatur.

Wenn das Nord nicht passt, dann wird ein CK auch nicht passen ;) Sowohl für den Fantom, als auch den Yamaha gibt es einiges zu kaufen. Am einfachsten zu importieren sind die Sounds beim Yamaha. Vor allem wenn eigene Samples im Spiel sind. Das ist beim Fantom auch nicht ganz so schön gelöst. Funktioniert aber!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben