
T-E-L-D
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.08
- Registriert
- 13.11.04
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Lange habe ich hier im Forum rumgestöbert um einen Überblick über DAS möglich richtige Audio-Interface zu bekommen.
Mein Felhkauf:
Alesis IO|2 --> Grund unüberwindbare Latenzprobleme da das Alesis wohl auf den Standard-Wintreiber zugreift und keinen eigenen mitbringt. ASIO4ALL ect. helfen nicht. Das Ding kommt also weg!
Mein Ziel:
- mögl. Latenzfreie Signalwiedergabe
- 200 bis max. 300 EUR können investiert werden
- ein externes, robustes Audio Interface am Laptop für den Live-Einsatz (Firewire wäre vorzuziehen da bereits USB-Geräte angesprochen werden)
- angespielt werden Samples und Keyboardsounds durch zwei Midikeyboards per USB
- Signale kommen vom Sequencer (Cubase).
- Schlagzeuger bekommt das Signal per Kopfhörerausgang
- LinOut gehen nach vorne
- schön wären auch mehrere OUTs um einzelne Spuren seperat in ein kleinen Mixer laufen zu lassen
- mehrere INs Kanäle für einen späteren Aufnahmeeisatz wären selbstredend auch nicht schlecht.
Folgendes Geräte hab ich jetzt auf meiner Liste:
- Edirol FA66 (das Ding ist mein Favorit - hab aber gelesen das es genau für diesen Einsatz Latenzprobleme aufkommen können)
- Echo Audiofire 4
- Lexicon Omega Studio
- M-Audio Fast Track Pro 4x4
- M-Audio Firewire 410
Mein Problem:
Ich möchte keine Latenzen mehr ( Puffereinstellungen, ASIO4ALL, ect. sind berücksichtigt ) und ich möchte definitiv kein weiteren Fehlkauf (hab beim ALESIS IO|2 nach einer Kaufberatung zugeschlagen) und wende mich hier an Leute die mir zu der richtigen Kaufentscheidung verhelfen können.
Kurz: 200 EUR --> rauschfreier gute Klangwiedergabe --> nahezu latenzfreie Signalwiedergabe --> ein paar Regler und ein paar Ein/ -Ausgänge --> welches Gerät?
Übrigens habe ich das Edirol FA-101 testen können und ich war zufrieden! Übersteigt aber leider mein Buget und ich hab es leider eilig beim Kauf! Selbstredend könnte ich in den nächsten Laden gehen und vor Ort testen, ich möchte jedoch nicht alles mitschleppen und erst in zwei Wochen kaufen. Sondern eventuell schon dieses Wochenende bestellen!
Meine Fragen:
- Welches Audiointerface ist das richtige für mich?
- Kann es einen Unterschied zwischen den FA66 und dem FA101 geben der beim FA66 ehr zu Latenzproblemen für meinem gewünschten Einsatz führt?
Mein Felhkauf:
Alesis IO|2 --> Grund unüberwindbare Latenzprobleme da das Alesis wohl auf den Standard-Wintreiber zugreift und keinen eigenen mitbringt. ASIO4ALL ect. helfen nicht. Das Ding kommt also weg!
Mein Ziel:
- mögl. Latenzfreie Signalwiedergabe
- 200 bis max. 300 EUR können investiert werden
- ein externes, robustes Audio Interface am Laptop für den Live-Einsatz (Firewire wäre vorzuziehen da bereits USB-Geräte angesprochen werden)
- angespielt werden Samples und Keyboardsounds durch zwei Midikeyboards per USB
- Signale kommen vom Sequencer (Cubase).
- Schlagzeuger bekommt das Signal per Kopfhörerausgang
- LinOut gehen nach vorne
- schön wären auch mehrere OUTs um einzelne Spuren seperat in ein kleinen Mixer laufen zu lassen
- mehrere INs Kanäle für einen späteren Aufnahmeeisatz wären selbstredend auch nicht schlecht.
Folgendes Geräte hab ich jetzt auf meiner Liste:
- Edirol FA66 (das Ding ist mein Favorit - hab aber gelesen das es genau für diesen Einsatz Latenzprobleme aufkommen können)
- Echo Audiofire 4
- Lexicon Omega Studio
- M-Audio Fast Track Pro 4x4
- M-Audio Firewire 410
Mein Problem:
Ich möchte keine Latenzen mehr ( Puffereinstellungen, ASIO4ALL, ect. sind berücksichtigt ) und ich möchte definitiv kein weiteren Fehlkauf (hab beim ALESIS IO|2 nach einer Kaufberatung zugeschlagen) und wende mich hier an Leute die mir zu der richtigen Kaufentscheidung verhelfen können.
Kurz: 200 EUR --> rauschfreier gute Klangwiedergabe --> nahezu latenzfreie Signalwiedergabe --> ein paar Regler und ein paar Ein/ -Ausgänge --> welches Gerät?
Übrigens habe ich das Edirol FA-101 testen können und ich war zufrieden! Übersteigt aber leider mein Buget und ich hab es leider eilig beim Kauf! Selbstredend könnte ich in den nächsten Laden gehen und vor Ort testen, ich möchte jedoch nicht alles mitschleppen und erst in zwei Wochen kaufen. Sondern eventuell schon dieses Wochenende bestellen!
Meine Fragen:
- Welches Audiointerface ist das richtige für mich?
- Kann es einen Unterschied zwischen den FA66 und dem FA101 geben der beim FA66 ehr zu Latenzproblemen für meinem gewünschten Einsatz führt?
- Eigenschaft