Kauftipp:Amp für Proberaum und kleine Gigs

  • Ersteller fettstraehne
  • Erstellt am
F
fettstraehne
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.09
Registriert
30.06.09
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo liebe musiker-board member,
ich bin auf der suche nach einem Amp der für'n Proberaum und für kleine Gigs brauchbar ist.Soundmäßig sollte er punk wie auch metal tauglich sein .Prismäßig sollte er nicht über 700€ liegen . Danke schon mal im voraus für antworten .
 
Eigenschaft
 
mein all time favourite: hughes&kettner basskick bk 300. 300 watt an 15 zoll, einfach nur ne wuchtbrumme. und der sound is acuh extrem geil.
 
der ist mir auch schon ins auge gefallen wie siehts mit marshall oder warwick aus
 
Ganz netter Allrounder von Warwick im gewünschten Preisbereich ist der Sweet 25.2 Combo
Leistungsmäßig gut, ausgewogener Klang, für einen günstigen Warwick recht flexibel. Für die von dir angegebenen Stilrichtungen sicher zu gebrauchen. Anspieltipp!
Bei Marshall muss ich mich raushalten, bin da voreingenommen bzw. abgeneigt ;)
Schonmal an Gallien Krüger gedacht? Auch gerne genommen, der Backline Combo. Finde ich vom Sound her etwas frischer als den Warwick.

Persönlich würde ich aber auch zum H&K tendieren. Aus Gewohnheit.
 
Der Cube 100 - wär der nix?

Hans
 
der ist mir auch schon ins auge gefallen wie siehts mit marshall oder warwick aus

Der Marshall MB4210 ist auch nett für die angegeben Musikrichtungen. Den habe ich selbst und dank zweier Kanäle (Transistor- und Röhrenvorstufe) und der Mischbarkeit beider lässt sich damit ziemlich viel an Sound realisieren.

Meiner hat allerdings inzwischen auch ne Marshall 15er Box dazu bekommen, für mehr Druck untenrum. Zu hören ist der Amp bei den Songs auf der MySpace-Seite in meiner Signatur - da wurde er nämlich per Mikro abgenommen, nicht per DI-Out.
 
Ich spiele ebenfalls über einen Marshall MB4210. Kann diesen ebenfalls empfehlen. Allerdings habe ich noch eine 4x10er Marshall-Box angeschlossen.
Die Möglichkeit, den Classic (Röhre) Kanal mit dem Modern Kanal zu mischen, erschließt einem viele Soundvariationen.
 
Ja ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen ich spiele zwar das Marshall MB 450h Top mit der dazugehörigen 4X10 Box aber ich muss sagen das man für den Preis kaum etwas beseres bekommt! Besonders für deine angegeben Stilrichtungen ist der Amp sehr zu empfehlen. Zwar spiele ich Hauptsächlich Stoner-Rock über den Amp aber klirrende Punk- sowie brachiale Hardcoresound sowie klassische Rocksounds lassen sich damit sehr gut realisieren.

Zum Basskick von H&K muss ich sagen das der mir wohl aufgrund des einzelnen 15 Zöllers nicht so gut für die oben genannten Stile gefallen hat. Aber das ist halt geschmackssache. Ist auf jeden fall ein guter Amp.

MFG

T-Bird
 
Man darf hier natürlich auch keine Äpfelchen mit den berühmten Brinen vergleichen. Sprich Combo mit Halfstack. Die Frage ist, fettstraehne, was willst du? Combo? Halfstack? Ich würde in dem Budget in einen Combo investieren. Oder du kratzt noch ein paar pennies zusammen, dann bekommst du auch eine vernünftige Stacklösung.

@T-Bird: Beziehst du dich da wirklich nur auf die Speakergröße? Ich fand den Basskick eigentlich sehr ausgeglichen.
 
Ich hatte ja eindeutig gesagt das Der Basskick ein guter Combo ist aber er "mir" für diesen Stil nicht so gut gefallen hat. Ausgeglichen sit er und ein wirklich guter Amp aber klirrende Höhen wie von meiner 4X10 mit Horn bzw. von dem Fast baugleichen Combo habe ich zumindest nicht herausholen können. Kann vielleicht ja auch an mir liegen :redface:

Der von mir beschriebene Halfstack ist fast Baugleich mit einer zur Serie gehörender Combo. Daher ist dabei der Vergleich recht naheliegend obwohl ich glaube das der 2X10 Combo von Marshall wirklich ausreichen sollte und den geforderten Sound bringt. Wenn es dann mal zu größeren Auftritten geht braucht man eigentlich dann nicht noch eine Box weil genug Leistung vorhanden ist aber um z.B. einen etwas druckvolleren Sound zu bekommen wäre dann ja noch eine 1X15er denkbar. Aber auf jeden Fall sollte man damit für längere Zeit gut bedient sein worums ja schließlich auch geht. Aber anspielen ist wie immer Pflicht!:rolleyes:

MFG

T-Bird
 
Danke für alle antworten. Combo ist zwar besser zu transportieren aber gegen einen guten half stack der erweiterbar für größere gigs wäre müsste ich halt preislich gucken, viel mehr als 700 kann ich nicht aus geben wegen führschein, motorrad und versicherung . Soundmäßig sollte der amp änlich klingen
http://www.youtube.com/watch?v=PgS5hhIfrns
mfg
Fettstraehne
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja dann wäre dieses Angebot aus dem Flohmarkt wohl nicht schlecht und es liegt auf jedem Fall in deinem Budget: http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly47482de.aspx

Den Sound wirst du nätürlich nicht ganz genau so hinbekommen aber das bekommt man nie selbst wenn du dir einen Ampeg SVT zulegen solltest!:redface:
Der ober verlinkte Combo hat auf jeden Fall ausreichend Leistung und Lautstärke um deinem Anspruch gerecht zu werden. Außerdem kannst du bei bedarf noch eine zweite Box anschließen. Sozusagen transportabek wie ein Combo und erweiterbar wie ein Halstack.

Aber anspielen solltest du das ganze dennoch in einem Laden in deiner Nähe!
 
Da muss ich T-Bird zustimmen, Gebrauchtkauf lohnt! Zwar kenne ich Marshall nicht (und möchte es auch nicht kennenlernen :D ) trotzdem finde ich das Flohmarktangebot unschlagbar. Keiner der bisher genannten Kandidaten kommt da im Bezug auf Leistung und "Druck" ran. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass der Combo ein beachtliches Gewicht haben wird.

Um dem verlinkten Sound nahe zu kommen ist "der richtige Amp" eher zweitrangig, denn so klingen können viele. Wichtig sind wohl eher ein Plektrum und die richtigen Saiten (Oh ja, Saiten werden zu oft unterschätzt!)

Grüße!
 
Also gewicht ins nicht das problem. aber vom spiel mim plel halt ich nit viel spiel lieber mit den fingern das ist dann zu gitarren like lieber en schönen wechselschlag oder slapping.Bei dem amp vom floh markt gibts nur ein problem der ist ziemlich weit von mir weg.Ich glaub wenn würde ich mir den amp neu kkaufen der musicstore is um die ecke da würd ich test spiel und den dann in nem kleenen musik geschäft um die ecke kaufen.
 
Der Sound ist mit Fingern meiner Meinung nach nicht zu realisieren. (Wer das so kann, vormachen ich will auch!) Da wird dir kein Amp bei helfen können solange du kein Plek benutzt. Deswegen benutzt man ja ein solches.

Jo etwas schwerer ist das gute Stück schon aber es lohnt sich obwohl es manchmal schon bei mir nicht schön ist die 4X10 Box mit 39 kg alleine zu schleppen. Aber der Sound entschädigt mich...

Ich weiß nicht ob du den Verkäufer nicht mal anhauen könntest ob da noch was am Preis zu machen ist. Ansonsten viel Spaß beim anspielen!

MFG

T-Bird
 
Neu is der amp auch nit viel teuere en bekannter von mir bekommt da im shop auch no so an die 10% dann ist man da schon fast bei 650 und das neu.ist der am auch ska tauglich.Wäre es billiger mit ner combo über pa zu gehn oder mit nem full stack mit zuspieln
 
Das klingt doch gut. Wenn du Prozente bekommst erleichtert das denn ja die enstscheidung.^^

Ja der Modern Channel wäre durchaus auch Ska tauglich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben