Zitat von Starfucker:
-gegenseitige demotivation, meistens muss ich dafür grade stehen
-keine festen Probezeiten/werden dauernd verschoben
-einige Leute sind öfters mal nicht da
-man wird beim schreiben von neuen Songs blockiert
Wir hatten ähnliche Probleme. Nicht ganz so stark ausgeprägt, aber vom Grundprinzip her, denn bei uns war es so, dass wir zwar alle unser Instrument recht gut beherrschen, aber einige sich nie auf Proben vorbereitet haben, zu spät kamen, sich vor allem die Gitarristen sich untereinander nie abgestimmt haben, keiner auf den anderen gehört hat usw (könnte man auch unter Disziplin/Engagement zusammenfassen).
Das Problem mit der unterschiedlichen Zielsetzung haben wir schon beim Aufbau der Band bereinigt, in dem wir vorher genau darüber auch gesporchen haben und dann ggf gesagt, dass es nicht passt, wenn ein Neuer dazu kam. Wie mein Vorredner schon sagte, müsst ihr das evtl nachholen.
Das Problem der mangelnden Disziplin/Engagement haben wir mittlerweile auch in den Griff bekommen. Bei uns war der Schlüssel das Festlegen von Regeln. Wir haben ein langes Gespräch geführt, in dem wir gewisse Dinge festgelegt haben:
- Probentermin stehen fest und sind auch nur in besondern Fällen (z.B. Arbeiten) zu verschieben
- Pro Woche werden 2 neue Lieder ins Set genommen (natürlich nur, wenn die letzten neuen einigermaßen sitzen und das Repertoire nicht gesprent wird).
- Pro Probe (ca 1.5 bis 2.5 Std) werden 8-10 Lieder Lieder geprobt, davon 2 neue.
- damit nicht, wie du so schön geschreiben hast, einer alleine gerade stehen muss (war bei uns meine Wenigkeit), ist jede Woche ein anderer Probenleiter. Er bestimmt im Vorfeld, was geprobt wird und warum. Ebenfalls hat er darauf zu achten, dass alle Vorbereitet sind und muss auch während der Probe sagen, wo es lang geht (das hat noch nicht gepasst, hier stimmt etwas nicht,...)
- Soweit etwas im groben vorbereitet wurde, ist in der letzten halben Stunde jeder Probe das arbeiten an eigenen Sachen angesagt (ich schreibe die Texte, schicke die rum, und dann macht sich immer mal wer so seine gedanken dazu und dann wird geguckt, ob das brauchbar ist und dann wird dran gearbeitet)
- Nach ca der Hälfte der probe ist eine kurze Raucherpause
- Wer merklich zu spät kommt oder seine Finger bei Besprechungspausen nicht von seinem Instrument lassen kann (bei hochgedrehter Lautstärke), der zahlt einen kleinen Betrag in die Bandkasse - was meinst wie schnell das aufgehört hat

- Es wurden Proben nur mit Teilen der band angesetzt, um das Zusammenspiel zu fördern.
So, das sind meine Erfahrungen zu dem Thema und ich war überrascht, wie gut das funktionierte, wenn man mal eine ein bisschen einspannt.
Um den Bogen zurück zu eurem Problem zu kriegen, würde ich dir
1. empfehlen, (wie auch mein Vorredner schon sagte) die Kommunikation in eurer Band zu verbessern.
2. scheint ihr das Problem zu haben, dass eure Sängerin nicht besonders gut ist (Sie singt schlecht, übt offensichtlich nicht viel und kommt unregelmäßig zu Proben). Das ist oft ein großes Porblem und ich würde da mit ihr reden und ihr das auch deutlich vor Augen führen und ggf dann zeitig die Konsequenzen daraus ziehen, weil ansonsten die Unzufriedenheit immer weiter steigt und das Bandklima vergiftet
(Was die Unterschiedliche Zielsetzuung Eigenes/Cover angeht, habe ich oben schon etwas geschrieben).
3. Mir scheint es so, als wenn du so ein bisschen der Bandleader bist. Von daher solltest du das Geschehen vielleicht etwas mehr in die Hand nehmen und das ganze in vernünftige Bahnen lenken, den es soll Spass machen, Musik in einer Band zu machen und kenen Frust erzeugen. Es ist oft nicht leicht, sich in solchen Situationen durchzusetzen, aber wenn du das erstmal geschafft hast, wirst du sehen, dass deine Worte danach mehr Gewicht haben als vorher und du es dann in der Hand hast, aus der Band was zu machen.
4. Du darfst nicht davor scheuen, Leute auszutauschen, wenn Sie zu schlecht, zu unmotiviert oder aus was auch immer für Gründen nicht zur Band passen bzw. die Band aufhalten und so allen den Spass daran verderben. Wir hatten sowas in den vergangen 2.5 Jahren mehrfach und ich war überrascht, wie gut es auf einmal laufen kann, wenn man einen solchen "Bremsklotz" erstmal weg hat (Natürlich sollte man es erstmal auf die gütliche Tour versuchen, nur manchmal klappt das einfach nicht und dann ist eine Trennung oft das beste Mittel - nicht selten sogar für beide Seiten)
Ich hoffe, dass meine Vorschlägen bzw unsere Erfahrungen dir ein wenig weiter helfen, denn du hast völlig recht, dass so, wie du es beschrieben hast, es weder Spass noch Sinn macht, eine Band langfristig weiterzuführen.
Ich würde sagen, dass reden
und handeln angesagt ist, denn was passiert, wenn man seinen Worten keine Taten folgen lässt, weiss man ja.
Gruß