Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Gerade kam ja das Update 10.2 mit USB Midi.

Kann mir einer erklären was USB MIDI ist und was das kann?
 
Ganz was Komisches. Ich habe gerade ein Profile über den RigManager in den Kemper geladen. Das Delay war wie meistens zu viel, allerdings hat der Rigmanager gar nix angezeigt das überhaupt ein Delay angewählt war.

Ich hab am Kemper selber geschaut und da war das Delay angeschalten. Der Rigmanager hat es nicht angezeigt und ich konnte deshalb auch nicht darüber eingreifen.

Ich musste das dann direkt am Kemper machen. Sehr merkwürdig. Hatte ich bis dahin noch nie.

Hab ich da was verpasst, oder weiß da jemand Bescheid?
 
Ich hatte mal was ähnliches im Proberaum, aber ohne dass der Rig Manager angeschlossen war. Mein Butter-und-Brot Clean Sound hatte Delay, das DLY Licht war aber aus und ich hab es erstmal auf unseren Mischer-Menschen geschoben, der 3x geprüft hat und dann beteuert hat dass das Delay nicht aus dem Pult kommt. Ich hab einmal in eine andere Bank gewechselt (Performance Modus) und wieder zurück und alles lief wie normal. Das war aber irgendwann im Frühsommer, also definitiv noch FW Version 9 oder älter.
Meine Vermutung war dass der Kemper einen Buffer hat wo der zuletzt geladene Sound existiert und der das Aus- und wieder Einschalten irgendwie überlebt und dann unter mysteriösen Umständen die ich noch nicht identifiziert habe sich diesen Sound lädt - kann das sein? War es bei Dir auch das erste Profil nach dem Einschalten das Du geladen hast?
 
Nein eigentlich nicht. Andere Profiles haben ganz normal reagiert. Das Verrückte ist ja am Kemper ist das Delay eingeschaltet und im RigManager nicht.
 
Ist das seit dem neuesten Update?
 
Nein war letzten Donnerstag, ich habs jetzt grad nochmal probiert. Da wars wieder ganz normal.

Hab heute das Update gemacht. Entweder wurde das behoben, oder ich spinne, oder wie so oft klärt sich alles von selbst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das neue OS 10.2.1 mag bei mir irgenwie nicht so richtig im Kemper wohnen.
Schon x Versuche und Neustarts von Rig-Manager, Kemper, Mac. Kabel getauscht, Kabel rein raus.
Rig-Manager ist auch aktuell.

Bricht auf dem Kemper selbst immer bei 86% der Installation ab.

Hatte ich schon mal bei einer Version, aber da fluppte es dann irgendwann doch.
Nun ja, mal abwarten. Drängt ja nicht.
 
Ich habe das Update ganz klassisch über USB-Stick gemacht. Das ging völlig problemlos.

Gruß, Stefan
 
Kann es eigentlich sein, wenn beim Updaten was schief geht dass der Kemper auf sowas wie ein Wiederherstellungspunkt geht?
Mir ist das passiert und wenn ich mir jetzt meine Performances ansehe, dann sind da ein paar, die ich eigentlich überschrieben habe.

Die Performances sind bei mir im Kemper selber abgespeichert.
 
Schaut mal hier:

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin auch eben darüber gestolpert!
Ich finde es auch interessant?!
Kann der kleine Kerl alles was seine großen Brüder auch können?!
 
Bin auch vorhin darüber gestolpert. Der Preis ist echt heiß. Ich bin schon am überlegen 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh sehr interessant, habe vor nicht allzu langer Zeit mal zu nem befreundeten Gitarristen gesagt so ein kleiner Kemper der „nur“ Profiles spielen kann wäre voll gut. Ich glaube ich wurde belauscht 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das ist wirklich sehr geil!!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Kann der kleine Kerl alles was seine großen Brüder auch können?!
nein, er kann nicht alles, es ist nur ein Player, dh der Funktionsumfang ist natürlich eingeschränkt im Vergleich zu den "grossen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr interessant (y)
Bin seit langem am Überlegen eines Upgrades meiner Backup-Lösung falls mal der Kemper während eines Gigs abraucht (im Proberaum schon mal passiert!) - das wäre echt was. Momentan schlepp ich mein altes Line6 Pod XT Live mit und bete dass nix passiert weil das Ding so sch… klingt :D

Aber auch ansonsten - mit kleinem Geschirr mal eben zur Probe gehen, ideal. Ich hasse es ja wenn ich für ne Probe alles zusammenpacken und schleppen muss und dann bleibt es meist nach der Probe tagelang zusammen gepackt liegen bis ich wieder die Muse finde wieder alles anzuschließen… ich glaub der kleine könnte echt hilfreich sein für mich.

Weiß jemand was für Ausgänge der hat? Ich sehe 2x Klinke mit L/R beschriftet aber nur 1 XLR? Für das Backup Live müsste man dann wohl auf Mono umschalten, eine DI Box will ich nicht noch separat mitschleppen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dem schließe ich mich an. Ein perfekter Backup für meinen Stage!
So könnte ich mein Schmidt-Array Board mir dem "Kleinen" als Zentrale wieder aufbauen!!
Es macht mich sehr neugierig
 
Auf der Kemper-Website ist der schon ganz ordentlich beschrieben.

Ich habe zwar den Toaster, aber der "Player" würde auf einem Board für mich wohl genügen.
WLAN, Blutooth, alle für mich notwendigen Anschlüss, ein paar Presets, mehr brauche ich eigentlich selten.

Wobei es da natürlich nicht nur den Kemper gibt. ;-)
Da kommt ja zur Zeit ständig etwas neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben