Kemper-Signal unverfäscht durch Mesa Mini Rectifier zum Cab durchschleifen?

  • Ersteller Thisischris_mesa
  • Erstellt am
T
Thisischris_mesa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.25
Registriert
18.12.21
Beiträge
3
Kekse
0
Moin.

Ich hab das Internet und das Forum durchsucht, aber ich glaube dass die Such-Engines bei den Begriffen einfach von Flaschen Tatsachen ausgehen 😅

Ich hab nen Mini Rectifier und ne 2x12 mesa Box und würde mir gerne nen Kemper kaufen. Kann ich das Signal des kemper LIVE irgendwie durch den Recti jagen, sodass es auch unverfälscht bei der Box ankommt?

Sorry, irgendwie steh ich auf dem Schlauch 😒
 
Eigenschaft
 
Naja, der Mini hat einen Effektweg, steck das Signal des Kempers in den Return und nutze den Mesa als Endstufe.
Die Charakteristik der Endstufe bleibt natürlich. Im Kemper müssen entspr. Simulationen eher ausgeschaltet werden und natürlich die Cab-Sim ebenfalls deaktiviert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*

Nein, der Kemper kann auf den Main Outs das Signal inkl. Cab ausgeben und auf dem Monitor Out das Signal ohne Cab. Daher für den Monitor Weg die "cab off" Funktion aktivieren und die Endstufe über den Monitor Out anschließen. Einfach ausprobieren wie es klingt. Der Monitor Weg hat auch einen separaten Tone Stack EQ in der der Output Sektion. Wenn das alles nichts hilft, dann eine günstige neutrale Solid State Endstufe nehmen. Aber ich glaube kaum, dass es über den Return vom Recto so daneben sein wird.
 
Grund: Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso nein? Wichtig ist, prinzipiell die Cab Sim für das Rectifier Signal zu deaktivieren/vermeiden, da das Resultat sonst äußerst bescheiden klingt. Ob in der Software oder durch einen anderen Ausgang kann ich mangels Kemper nicht sagen.
 
Wieso nein? Wichtig ist, prinzipiell die Cab Sim für das Rectifier Signal zu deaktivieren/vermeiden, da das Resultat sonst äußerst bescheiden klingt.

Weil die Cab Simulation eben im Kemper nicht ausgeschaltet werden muss, sondern wie ich schon schrieb auf dem Monitor Out ohne Cab Anteil zur Verfügung steht. Das ist ja der große Vorteil, dass beide Möglichkeiten gleichzeitig zur Verfügung stehen.
 
Moin. Vielen Dank für die super hilfreichen Antworten!
Ich werde es mal mit dem Monitor-out des kemper in den Return des recti versuchen.
 
Nochmal ...Nö ...ist nicht möglich. Die Endstufe des Mesa Amps verändert den Sound, der aus dem Kemper kommt.
 
Nochmal ...Nö ...ist nicht möglich. Die Endstufe des Mesa Amps verändert den Sound, der aus dem Kemper kommt.

Natürlich ist das möglich. Es gibt zig Pro User, die live über den Return von einem Röhrenamp spielen. Sind halt immer Erfahrungswerte, wie gut es eben klappt. Extreme Tone Stack Anpassungen für den Monitor Out sollte man natürlich nicht vornehmen müssen. Wie die klangliche Trennung zwischen Preamp und Endstufe bei einem Top umgesetzt sind ist gerade bei älteren Amps oft sehr abenteuerlich. Aber bei modernen Amps sind die Endstufen oft klanglich ziemlich neutral. Meist ein kleiner Boost bei 100 Hz, damit jeder denkt "jo, ist halt Röhre"... :ROFLMAO:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben