Kennt jemand den Kontakttonabnehmer SK 01?

  • Ersteller jessi-baby
  • Erstellt am
J
jessi-baby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.12
Registriert
04.02.10
Beiträge
9
Kekse
0
Ort
Glauchau
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kontakttonabnehmer SK 01 (www.mpk-online.de) für eine Westerngitarre?
Oder wäre ein AKG C 411 besser? Falls man das vergleichen kann?
jessi-baby
 
Eigenschaft
 
Kontakttonabnehmer für die Decke "können" ganz passabel klingen, wenn die richtige Position dafür gefunden wird, etwas experimentieren ist angesagt.
Das AKG C-411 ist aber ein echtes Mikrofon und daher klanglich besser, das kannst Du nicht vergleichen.

Beide Deckensysteme haben den Nachteil, dass sie rückkopplungsempfindlich sind und für eine laute Rockband nicht taugen.
Für leisere Angelegenheiten oder Aufnahmen kannst Du auch ein gutes Kondesatormikro vor die Gitarre stellen, das klingt immer besser.

Ich hab das AKG C-411 auch. Ich setze es dann ein, wenn Rückkopplung kein Problem darstellt und doch etwas Beweglichkeit ganz nett ist.
Ganz auf das Niveau eines normalen Mikro kommt es aber nicht, weil der Klang halt vor dem Instrument am besten ist, ein Grundproblem von Tonabnehmern.
 
Hallo GEH,
danke für Deine Antwort. Ich "muß" mich gegen Schlagzeug (Drumcomputer), manchmal Keyboard und zwei E-Gitarren durchsetzen. Wollte aber eigentlich an meiner Gitarre nichts bohren etc. Was gäbe es denn noch für ne Alternative? Schallochtonabnehmer? Und wenn ja, welcher?
Danke, jessi-baby
 
Ich "muß" mich gegen Schlagzeug (Drumcomputer), manchmal Keyboard und zwei E-Gitarren durchsetzen.
OK, dann vergiss beide genannten Deckensysteme, das macht damit keinen Spass, da handelst Du dir nur Ärger und Probleme ein. :p

Wollte aber eigentlich an meiner Gitarre nichts bohren etc.
Was gäbe es denn noch für ne Alternative? Schallochtonabnehmer? Und wenn ja, welcher?
Ja, die magnetischen Systeme für das Schalloch klingen inzwischen ganz gut.
Ich würde trozdem den Gurtpin aufbohren (ist nur wenig) und dort eine Kabelbuchse einsetzen. Das macht Deiner Gitarre nichts und Du ersparst Dir ein Kabel irgenwo an der Decke entlang zu kleben.

Guck Dir mal das Shadow SH 145 an, damit sind einge Leute hier im Forum ganz glücklich und der Preis ist voll OK für ein aktives System.
 
Danke für die Antwort.
Den werden wir auf jeden Fall mal versuchen, anzutesten. Wäre mir natürlich auch recht, wenns noch ne günstigere Alternative gäbe :gruebel: Kannst Du auch einen Single-coil empfehlen - ich stehe nämlich eigentlich auch auf diesen Sound. Oder hat man da eher Brummen?
Danke, jessi-baby
 
Shadow hat auch ein SC-System für ca. 100 Euro auf Lager:
Shadow SH-141
Brummen? Ja, natürlich leichter als ein HB, aber das bekommst Du in den Griff, die meisten magnetischen Abnehmer für A-Gitarre sind SC.

Viel günstiger bekommst Du ein brauchbares aktives System nicht - das Ding soll ja nicht allzu sehr nach E-Gitarre klingen. ;)
Bei passiven Systemen musst Du bedenken, dass dann ein externer Preamp zu anzuraten wäre, der auch wieder was kostet.
 
Ok, vielen Dank für die Empfehlung. :) Mal sehen, was wir machen ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben