Kennt jemand diese Firma?

.s
.s
.hfu
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
12.03.06
Beiträge
16.311
Kekse
48.416
hey,
bin grade in der grossen ebucht auf ein gutes angebot gestoßen:
LINK

kennt jemand diese firma?
bin schon lange auf der suche nach einem billigem eq.
 
Eigenschaft
 
Meinst du den Distributor, oder die Firma des Gerätes (das wäre OMNITRONIC, ist aber bekannt)?
 
Omnitronic is eigentlich schon bekannt.
Was willst Du aber mit nem PA-EQ an ner Gitarre??
Kauf Dir da lieber nen Bodentreter mit 7-Band-EQ - die Frequenzen sind da auf die Gitarre abgestimmt. Außerdem kannst Du so 2 Tones fahren - halt an/aus.
 
Was willst Du aber mit nem PA-EQ an ner Gitarre??
Ich habe auch einen PA-EQ in meinem Bass-FX-Weg. Warum auch nicht, wenn's gefällt... ich habe so auch zwei Tones, an und aus (fußschaltbar). Mit einem überdimensioniertem EQ (also kwasi 31-Band-EQ) ist zwar das Einstellen deutlich nervenaufreibender, kann aber ihmo bessere Ergebnisse erzielen, als wenn man "nur" 7 Bänder mit optimiert abgestimmten Frequenzen hat.

Erlaubt ist, was gefällt ;)

Greets. Ced
 
Das ist klar - habe aber zB selbst gerade damit zu kämpfen, dass ja nen PA-EQ ganz andere Pegel braucht (in der Regel halt kein hochohmigen von der Gitarre) - das kann sich dann auf den Eingang vom Amp negativ auswirken, weil der dann anders klingt. Gerade bei Röhrenvorstufen, die noch Crunch liefern, kann man sich da schnell vertun und alles klingt nur noch Sch**ße.

Die Bodentreter sind darauf abgestimmt. Habe da mal nen ganz preiswertes Teil bei ebay geschossen und bin voll zufrieden. Hatte vorher mal einen 10-Band-PA-EQ dran, der einfach nicht das machte (obwohl 3 Bänder mehr), was er sollte und hat gerauscht wie die Sau.

Bei cleanen Eingängen mag das ja gehen, aber sobald man mit dem Preamp im Verstärker arbeitet, wirds schon wieder schwierig. Mag natürlich auch Ausnahmen und Tricks geben - ganz klar.
 
Das ist klar - habe aber zB selbst gerade damit zu kämpfen, dass ja nen PA-EQ ganz andere Pegel braucht (in der Regel halt kein hochohmigen von der Gitarre) - das kann sich dann auf den Eingang vom Amp negativ auswirken, weil der dann anders klingt.
Okay, da muss ich dir zustimmen. Der Pegel sollte natürlich stimmen (Line-Pegel) da sonst viele EQs und Kompressoren etc. nicht richtig arbeiten (können). Ich habe, als mein parametrischer EQ noch nicht im FX-Weg hing, eine Art Booster verwendet, der den Pegel auf Line-Pegel gebracht hat. Anschließend hat dann der Kompressor den Output-Pegel wieder auf Instrument-Level gesenkt, von da aus ging dann das Signal in den Amp...

Die Pegelgeschichte ist eine nicht zu unterschätzende Sache, wenn man wirklich das Beste rausholen will.

@Sonnengott: Vllt helfen dir diese Erfahrungberichte Licht ins Dunkel zu bringen: http://www.ciao.de/omnitronic_com__201060

Greets. Ced
 

Ähnliche Themen

floyd666
Antworten
19
Aufrufe
3K
drw
drw
Kemper70
Antworten
0
Aufrufe
646
Kemper70
Kemper70
L
Antworten
18
Aufrufe
17K
Suzuki-Freak
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben