Bisher noch nichts, aber dann schildere ich mal meine ersten Eindrücke, vielleicht hilft es ja jemandem...
Was mich beim Elipse überzeugt:
1. Die Lautstärke aller Effekte ist IMMER passend und untereinander stimmig, absolut keine Volume Sprünge. Klingt simpel, daran scheiterten aber bisher alle Modulations Multis, die ich gespielt habe, egal ob Boss, Walrus Audio oder Wampler (einige haben Volumeregler, um diesen Misstand zu beheben, das Elipse kommt problemlos ohne aus).
2. Das Blenden zwischen den Effekten mittels stufenlosen Mood-Regler ist einzigartig und ermöglicht fließend coole Sounds zwischen Chorus und Phaser oder Flanger und Univibe. So kann man beispielsweise den starken, basslastigen Bottom End des Univibes entschärfen, indem man einen Hauch Richtung Flanger geht...
3. Der Default Sweep des Expressionpedals ist grandios und super musikalisch. Dieser lässt sich aber natürlich auch individuell anpassen.
4. Der absolut warme und analoge Sound war letztlich ausschlaggebend. Auch beim Terraform fand ich den Sound sehr gut, aber das Elipse legt hier tonal, was Wärme und Klarheit angeht, nochmal eine Schippe drauf! Man sagt es über viele Pedale, aber beim Elipse trifft es zu: Es ist fast unmöglich einen nicht nutzbaren Sound rauszubekommen.
5. Keine und ich meine absolut keine Nebengeräusche, egal was man mit dem Speed und Depth Reglern anstellen mag.
Für mich gibt es nur einen Wermutstropfen: Der On/Off Taster hätte parallel auch eine Tap Tempo Option vertragen können. Dies ist aber nur ein kleiner Makel, da der Speedregler bei allen Effekten gleichbleibend und präzise arbeitet.
Im Vergleich zum Terraform wird für viele noch ein weiterer Nachteil bestehen: Es gibt nur ein Preset (es sei denn man verwendet Midi), während das Terraform ohne Midi 8 Presets bietet. Vom Presetaufbau passt das Elipse somit perfekt zum Blue Sky und zum Starlight (auch wenn das Starlight über die App quasi unbegrenzt viele Presets zulässt). Rechts on/off, links das Preset. Für mich passt es absolut zu meinem Anwendungsverhalten. Ich brauche nur ein Preset und passe den Sound ansonsten individuell schnell an, so richtig altmodisch mit Knöpfchen drehen...

Genau so mag ich es und genau so ist es für mich intuitiv.

Ich verstehe aber, dass dieser Ansatz für einige vielleicht zu minimalistisch ist.
Das Terraform bietet zudem noch einen eigenen Loop, um einzelne Effekte frei in der Effektkette platzieren zu können (4CM). Für mich war diese Option jedoch stets irrelevant. Beim Univibe war es ein Unentschieden, ansonsten haben alle von mir genutzten Modulationen eh HINTER der Drive Sektion besser geklungen.
Bisheriges Fazit: Wem Dinge wie Stereo und viele Presets ohne Midinutzung wichtig sind, der ist beim Elipse falsch. Wer analoge Klassiker (Boss CE-2 Waza lässt grüßen) möglichtst eins zu eins in einem Modulations Multi ersetzen möchte und darüber hinaus noch ansatzlos zwischen den Effekten wie beispielsweise Rotary und Chorus "morphen" möchte, um experimentelle Klänge zu finden, der ist beim Elipse gold richtig. Der warme Sound blässt einen wirklich vom Hocker!
Ein Antesten kann ich wirklich nur empfehlen.