Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mich würde der Vergleich zu anderen "hochwertigen" Piano-Plugins interessieren, bzw. die Einschätzung. Das Piano V3 ist jetzt nicht unbedingt der Maßstab.Danke für diese Einschätzung! Rein von den inzwischen verfügbaren Tests bei youtube kann ich hier voll zustimmen, heute Abend muss ich dann wohl doch die Demo-Version testen und damit riskieren, dass doch noch ein Piano-VSTi in die Sammlung dazukommt![]()
Absolut, gerade der Vergleich mit Pianoteq, Addictive Keys, diversen NI Libs etc. wäre interessant - ist aber bestimmt auch bald bei youtube zu findenMich würde der Vergleich zu anderen "hochwertigen" Piano-Plugins interessieren
Ich habe schon eine muntere Sammlung im Studio. Omnisphere, Komplete, Diva, Arturia, Korg... Nur wollte ich nie einen Rechner mitnehmen. In den Winterferien werde ich mir den Mac Mini Bühnentauglich machen, mit Mainstage.Der Einstig lohnt sich auf jeden Fall!
Inzwischen gibt es von Gig Performer eine abgespeckte Version (https://gigperformer.com/gig-performer-essentials). Falls du MacBook-Nutzer bist, ist Apple MainStage ebenfalls ein super Einstiegspunkt, da im Gegensatz zu Gig Performer eine riesige Anzahl von (Logic) Plugins mitgeliefert wird (https://www.apple.com/de/mainstage/plugins-and-sounds/). Das nur als kleiner Off-topic, um dich sanft in die Plugin-Host-Richtung zu motivieren
Danke für diese Einschätzung! Rein von den inzwischen verfügbaren Tests bei youtube kann ich hier voll zustimmen, heute Abend muss ich dann wohl doch die Demo-Version testen und damit riskieren, dass doch noch ein Piano-VSTi in die Sammlung dazukommt![]()
Das klingt dann doch nach einem guten Plan für die kalte JahreszeitIn den Winterferien werde ich mir den Mac Mini Bühnentauglich machen, mit Mainstage
Es gibt übrigens auch Gerüchte, dass Mainstage in absehbarer Zeit auf das iPad kommt: https://www.macrumors.com/2025/10/27/apple-may-release-pixelmator-pro-for-ipad/In den Winterferien werde ich mir den Mac Mini Bühnentauglich machen, mit Mainstage.
Es gibt übrigens auch Gerüchte, dass Mainstage in absehbarer Zeit auf das iPad kommt: https://www.macrumors.com/2025/10/27/apple-may-release-pixelmator-pro-for-ipad/
Absolut, beim Live-Einsatz hat das mit ein paar anderen Dingen die höchste Priorität. Aber mit den letzten Mainstage-Versionen hatte ich eigentlich keinerlei Stabilitätsprobleme - gab es bei dir wohl noch Probleme in der letzten Zeit?ein stabiles Mainstage auf dem Mac
Wäre grundsätzlich eine interessante Sache, leider gibt es im IPadOS sehr viele Einschränkungen im Vergleich zu den "großen" Betriebssystemen (in diesem Fall macOS)Es gibt übrigens auch Gerüchte, dass Mainstage in absehbarer Zeit auf das iPad kommt: https://www.macrumors.com/2025/10/27/apple-may-release-pixelmator-pro-for-ipad/
Absolut, beim Live-Einsatz hat das mit ein paar anderen Dingen die höchste Priorität. Aber mit den letzten Mainstage-Versionen hatte ich eigentlich keinerlei Stabilitätsprobleme - gab es bei dir wohl noch Probleme in der letzten Zeit?
Es ist aber wohl eher unwahrscheinlich, dass Apple wegen eines mobilen Mainstage sein Betriebssystem anpasst. Es wird dann vermutlich eher in Richtung GarageBand für Live-Nutzung gehen - mal sehen![]()
Das stimmt, Layouts erstellen ist teilweise nervig. Positiv finde ich, dass man das in MainStage prinzipbedingt je Concert nur einmal machen mussLayout-Bildschirm
Das klingt doch sehr gut! Es wäre noch interessant, ob das an den M-Prozessoren oder an den Updates von MainStage liegt. Dazu konnte ich auf die Schnelle aber nichts finden. Vermutlich ist es eh eine Kombination aus den beiden PunktenAnsonsten hab ich ihn als reine Runtime seit dem M2 nicht mehr down bekommen, auch nicht mit Kontakt, was der i7 damals überhaupt nicht mochte.
Wäre irgendwie schon cool - bin gespannt, ob und in welcher Form etwas kommt.Ich halte es durchaus für möglich, dass die das komplette Mainstage mitsamt allem Content aufs Pad porten.
Welche Macs habt ihr denn so für Mainstage im Einsatz?
Ich nutze MainStage seit etwa vier Jahren auf einem MacBook Pro M1, das läuft einwandfrei (auch bei der Nutzung von vielen Plugins).Welche Macs habt ihr denn so für Mainstage im Einsatz?
16 GB. Bei Apple wird durch den Swap-Speicher bei Bedarf auch ein Teil der Festplatte genutzt, wenn der RAM nicht ausreicht. Daher ist das erstmal etwas unkritischer als bei Windows, wobei bei Windows dafür nicht so hohe Preise für Arbeitsspeicher abgerufen werdenWie viel RAM habt ihr so?
Da bin ich dann tatsächlich auch eher bei Gig PerformerWobei ich ihm keine showrelevanten Sachen anvertraut habe/hätte
Dafür sind die M-Prozessoren (alle) so leistungsstark und effizient, und die Speicherintegration so gut, dass 16GB schon fast Overkill sind. Eigentlich muss man sich nur Gedanken um die HDD machen...
Externe SSD sollte doch über die USB-C / Thunderbolt Schnittstelle gehen, oder?