Ich bin auch autodidakt. Verdammt, ich kann mich nicht mehr erinnern ...
Naja, eigentlich habe ich anfangs immer Sachen nachgespielt - nach Gehör, weil ich früher nicht Noten lesen konnte. Dabei habe ich die Singstimme eines Stückes immer für die rechte Hand genommen, und mit der linken immer blablabla dazugespielt, je nach den Akkorden.
Aber effektiv selbst beibringen? Möglichst schnell? Eher nein. Ein Keyboard mit Begleitautomatik (Fingered!) ist zum Anfangen sicher nett. Ansonsten gibt es tausende Bücher die Titel wie "Das Keyboard-Buch" oder "Die Keyboard-Schule" haben. Meistens findet man darin leichte Songs, nur die Singstimme für die rechte Hand, und Akkordangaben für die Begleitautomatik. Das macht aber natürlich nur mit einem besseren Keyboard Spaß. Typisch zum Einsteigen sind da die Yamaha PSR Modelle. Je nach Geldbeutel sicher von 200 bis 1.500. Ich hab mit einem PSR 215 angefangen (lang lang ist's her). Ein besseres Keyboard hat oft schon keine so einfache Begleitautomatik dabei, sondern gleich einen ganzen Sequenzer, dessen Bedienung dann nicht mehr so einfach ist. Das Yamaha Tyros ist dann so eine Art Mittelding, weil es zwar eine SEHR umfangreiche Begleitautomatik als auch so ne Art Sequenzer hat. Dafür kostet das Ding aber auch um 2.000, also sicher übertrieben für einen Beginner.
Wie dem auch sei, mit einem durchschnittlichen PSR Modell solltest du Anfangs Spaß haben. Nett ist auch, wenn man Akkordfolgen abspeichern und abspielen kann.
Was soll man damit spielen? Naja, es gibt da die Reihe "The Best Songs" von Dietrich Kessler (oder so), KDM Verlag, von denen hab ich eine Menge. Das sind die Vokalauszüge von bekannten Songs aller "Epochen" mit meistens richtigen Akkordangaben. Damit kann man mal den Umgang mit der Begleitautomatik üben, und welche Sounds und Stile man für welchen Song verwenden kann.
Mach das mal eine Weile. Aber vorsicht: die LINKE HAND. Hm. Ich hab mir meine Linke genau damit versaut ... Wenn du dich nicht um die linke Hand kümmerst, dann verkümmert sie ... Naja, vielleicht etwas drastisch ausgedrückt. Aber du solltest trotzdem auch die linke beanspruchen. Auch wenn du nur immer die selben fünf Arpeggiator-Muster damit spielst. Alternativ gibt es auch etwas bessere Lehrbücher, die nicht nur die Melodienoten enthalten, sondern drei Systeme pro Stück: Stimme, und zwei Hände. Wenn du Noten lesen kannst, ist ein solches Buch sicher die bessere Wahl.
Vielleicht ist dies eine Hilfe:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...79510/sr=8-1/ref=pd_bbs_1/028-6901653-8670134
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...79722/sr=8-5/ref=pd_bbs_5/028-6901653-8670134
Benutze die "Search Inside" Funktion von Amazon, da siehst du die ersten paar Seiten der Bücher.
Wenn du dann schon etwas fortgeschritten bist, sind Songbooks am besten. Gute Songbooks enthalten eben Songs mit Stimme, und die beiden Hände Klavier.
Hoffe das hilft. Ein wenig.