Keyboard Unterricht

M
Maeve
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
23.05.23
Beiträge
3
Kekse
0
Hallöchen ihr Lieben,

Hoffe ich bin hier richtig :) es kostet mich auch Überwindung zu schreiben :)

Sooo nachdem ich mich längere Zeit quasi 5-6 Jahre mehr oder weniger zurückgezogen habe von der realen Welt. Sollte ich mir ein Hobby suchen, woran ich Spaß habe. Ich hab früher Musik geliebt und sooo gerne Klarinette gespielt (geht aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr) also fiel meine Wahl zu Keyboard oder E-Piano. Ich könnte an der Musikschule bei uns nach den Sommerferien bei Keyboard sofort anfangen da kein Klavier Platz frei ist. Ich würde des tatsächlich machen, sollte das musizieren mir total viel Spaß machen wieder, würde ich aber tatsächlich auf Dauer lieber e Piano spielen. Könnte man nach 1-2 Jahren noch wechseln.? Denn bei mir geht es in erster Linie wieder aus dem
Rückzug rauszukommen. Keyboard sowie Episode könnte ich später auch in der Musik Gruppe von der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen mitspielen.

Kurzum: würdet ihr mir raten erst mit Keyboard anzufangen und gegebenenfalls in 1-2 Jahren zu wechseln falls ich merke ja auch möchte mehr ich möchte doch aufs Epiano gehen? Ist das dann noch zu erlernen?

Liebe Grüße maeve
 
scenarnick
scenarnick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
11.06.19
Beiträge
497
Kekse
7.600
Ort
Wiesbaden
Hi @Maeve und willkommen hier

Das grundlegende Konzept von Piano / Keyboard ist sehr ähnlich, die Anordnung der Tasten auch und ob es anfangs 49, 63, 72 oder 88 Tasten sind spielt zunächst mal keine Rolle. Fang einfach mit dem Keyboard an, wenn du jetzt gerade die Motivation hast und nen Platz bekommen kannst. Nutze die Energie - wechseln kannst Du immer noch.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Archivicious
Archivicious
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
10.01.13
Beiträge
1.578
Kekse
3.333
Ort
Moers
Sehe ich ähnlich. Ich bin eigentlich kein großer Freund von Keyboardunterricht (hatte selber welchen in der Jugend), aber wenn beim Klavier gerade kein Platt frei ist, dann fang ruhig mit Keyboard an. Kaputt machst du dir damit nichts. Wenn du dem/r LehrerIn sagst, dass du später gerne in Richtung Klavier gehen willst, dann kann das auch in den Unterricht einfließen, so dass ihr mehr für die linke Hand tun könnt, als bei Keyboard üblich. Also: auf geht’s! Und viel Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
M
Maeve
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
23.05.23
Beiträge
3
Kekse
0
Danke euch beiden, Oki dann werd ich morgen der Musikschule schreiben das ich teilnehmen werde am Unterricht. Dann geht es nach den Sommerferien los :) ja ich möchte auf jeden Fall ins Klavier rutschen sobald was frei wird. Ich freu mich darauf. Denke es wird mir sehr sehr gut tun :)

Was meint ihr sollte ich mir ehr ne epiano holen schon oder erst nen Keyboard ? Was dazwischen gibt es vermutlich nicht ?
 
R
Roahr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
25.05.23
Beiträge
5
Kekse
0
Der grundlegende Unterschied besteht eigentlich in den Tasten. Ein E-Piano kommt (normalerweise) mit gewichteten Tasten daher, die einem echten Klavier durchaus sehr nah kommen (können). Ein Keyboard hat da 'nur' die Anschlagsdynamik (ohne geht gar nicht), die Tasten haben aber kein Gewicht. Dafür mehr Effekte, die ein echter Keyboarder bestimmt zu schätzen weiss.
Folglich wird es eine Umgewöhnung auf Klavier geben.
Ich hatte in letzter Zeit viel Kontakt mit so einigen EPianos.
Hausmarken wie Thomann und Classic kannst Du vergessen. Die haben jede menge Schönschreiberlinge Online. Aber der Klang ist.... naja...
Wenn Du lang genug wartest bekommst Du für kleines Geld auf Ebay bereits ein Yamaha Clavinova, Casio Celviano, Korg oder auch Roland. Die sind in der Qualität den 'billigen' um Welten voraus.
Achte auf das Alter bzw. vor allem auf die Polyphonie - hier hat sich in den letzten 20 Jahre wirklich einiges getan! Unter Polyphonie 64: Lass die Finger davon.
Checke, dass alle Tasten bei eingeschalteter Dynamik gleich laut klingen, nichts hängen bleibt, alle Drehregler und Schalter funktionieren.
Mit etwas Geduld hast Du dann bald für vielleicht 200€ ein ordentliches Gerät bei Dir stehen.
Wenn Du die Geduld nicht hast bleibt nur der Rat, die Hausmarken zu ignorieren. Sie machen einfach keinen Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
scenarnick
scenarnick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
11.06.19
Beiträge
497
Kekse
7.600
Ort
Wiesbaden
Super - viel Spaß und viel Vorfreude.

Beim Thema "was kaufen" bin ich leider raus, spiele auf einem 30 Jahre alten E-Piano und es gibt so viel zu bedenken (musst Du das Instrument transportieren, steht es nur zuhause, auf was lernst Du?). Da solltest Du vielleicht mit der Musikschule reden und sicherlich bekommst Du hier auch viele Hinweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
M
Maeve
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
23.05.23
Beiträge
3
Kekse
0
Der grundlegende Unterschied besteht eigentlich in den Tasten. Ein E-Piano kommt (normalerweise) mit gewichteten Tasten daher, die einem echten Klavier durchaus sehr nah kommen (können). Ein Keyboard hat da 'nur' die Anschlagsdynamik (ohne geht gar nicht), die Tasten haben aber kein Gewicht. Dafür mehr Effekte, die ein echter Keyboarder bestimmt zu schätzen weiss.
Folglich wird es eine Umgewöhnung auf Klavier geben.
Ich hatte in letzter Zeit viel Kontakt mit so einigen EPianos.
Hausmarken wie Thomann und Classic kannst Du vergessen. Die haben jede menge Schönschreiberlinge Online. Aber der Klang ist.... naja...
Wenn Du lang genug wartest bekommst Du für kleines Geld auf Ebay bereits ein Yamaha Clavinova, Casio Celviano, Korg oder auch Roland. Die sind in der Qualität den 'billigen' um Welten voraus.
Achte auf das Alter bzw. vor allem auf die Polyphonie - hier hat sich in den letzten 20 Jahre wirklich einiges getan! Unter Polyphonie 64: Lass die Finger davon.
Checke, dass alle Tasten bei eingeschalteter Dynamik gleich laut klingen, nichts hängen bleibt, alle Drehregler und Schalter funktionieren.
Mit etwas Geduld hast Du dann bald für vielleicht 200€ ein ordentliches Gerät bei Dir stehen.
Wenn Du die Geduld nicht hast bleibt nur der Rat, die Hausmarken zu ignorieren. Sie machen einfach keinen Spass.
Danke dir für dein Tipp :) ich könnte erstmal ein Keyboard Yamaha e233 glaub ausgeliehen bekommen und würde dann für ein epiano sparen bzw falls ein günstiges Angebot bei eBay finde dann da zuschlagen:) meinst des wäre okay:)

Ich bin so happy das ich gleich nach den Sommerferien erstmal mit Keyboard starte und dann wechseln kann :)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Super - viel Spaß und viel Vorfreude.

Beim Thema "was kaufen" bin ich leider raus, spiele auf einem 30 Jahre alten E-Piano und es gibt so viel zu bedenken (musst Du das Instrument transportieren, steht es nur zuhause, auf was lernst Du?). Da solltest Du vielleicht mit der Musikschule reden und sicherlich bekommst Du hier auch viele Hinweise.
Danke dir :) ja werd ich machen :) ich freu mich wahnsinnig das es im August los geht :)
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.208
Kekse
6.121
Keyboardunterricht mit 15 hat mein Leben entscheidend geprägt, viel Spaß :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben