Kinman Tonabnehmer, oder doch nicht

  • Ersteller nils789
  • Erstellt am
N
nils789
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.11
Registriert
27.05.08
Beiträge
1
Kekse
0
:(Moin Leute, ich brauch eure Hilfe.

Habe mir vor einem halben Jahr eine Haar Custom Strat gekauft. Der hölländische Verkäufer meinte, es seien Kinman pu`s verbaut ( wahrscheinlich das Blues-Set ). Hatte nur Gutes über Kinmans gehört. Nach einer längeren Einspielphase bin ich etwas enttäuscht. Mir hat meine Clapton-Strat mit Vintage Noiseless besser gefallen. Der Ton der Kinmans ist sehr steril. Habe nun die Tonabnehmer ausgebaut und festgestellt, dass überhaupt kein Hinweis auf den Hersteller zu finden ist. Die Kinmans, die ich von Bildern kenne waren alle auf der Unterseite gelabelt.
So, komme nun zu meiner Frage.
Woran kann ich eindeutig Kinmans erkennenn? ( außer, dass sie nicht brummen sollten )

Gruß Nils
 
Eigenschaft
 
Kinman gibt es schon etwas länger und die wurden zwischenzeitlich immer mal wieder überarbeitet daher existieren von den meisten modellen verschiedene versionen (MKI bis MKIII)

aber alle die ich bisher gesehen habe hatten eine grundplatte in grüner platinen-optik mit handschriftlich aufgebrachter modellbezeichnung.
wenn aus den pickups jeweils nur ein sehr dünnes kabel kommt welches sowohl + als auch masse enhält könnte das auch ein hinweis auf echte Kinmans sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben