Kirchhoff Drums, die Erlösung?

  • Ersteller Drummer Ziesi
  • Erstellt am
Steht doch auf der Seite ;) Das Aragon ist ziemlich gĂŒnstig, das Bubinga ist preislich aber auch sehr in Ordnung.
 
Ich finde Drums solltern aus gutem Holz sein und nicht Acryl... SoundmÀssig finde ich Maple oder Birken Sets ansprechender als Acryl.

Aber na gut was man den Sets lassen muss sie sehen schik aus, im endeffekt sollte es jeder selber wissen.


GrĂŒĂŸe Micha
 
GrĂŒss euch!

War vergangenen Freitag im Abart in ZĂŒrich. Ein kleiner, sympathischer Club fĂŒr ungefĂ€hr 400 Leute. Hab' mir dort Dredg angesehen. Eine eher unbekannte Band, die in ihren Reigen aber bereits durchschlagenden Erfolg feiern.
Dino Campanella, der ansonsten immer auf OCDP gespielt hatte, war erneut mit einem Acrylset angetanzt. Hab mich das ganze Konzert ĂŒber gefragt, was es fĂŒr eines sein könnte und hab' schon auf Kirchhoff getippt, als ich es dann hinter dem Club, als die MĂ€nner das Set in die LKWs verstaut hatten bestĂ€tigt bekommen.
Konnte mir das Set in aller Ruhe aus nÀchster NÀhe ansehen. War ein Kirchhoff mit 22x20 Bassdrum und 12, 13 und 18er Floortom, von welchen vor allem die HÀngetoms extrem untief, fast hyperdrivestyle aufwiesen. Als Snare hatte er, wie immer, seine pinkfarbene Customsnare dabei. SchÀtze mal 14x6,5. Der Hersteller ist mir noch immer unbekannt.

Alles in allem sah das Set in hellgrĂŒnem Acryl mit silber-Sparkleeffekt hammer aus, klang jedoch totbesch-eiden. Entweder hatte es der Tontechnicker total verkackt, oder da ist live in der Tat nicht mehr rauszuholen, was ich aber nicht glaube. Bei der Snare hatte man anfangs gar durch die Mikrofonierung ein ungĂŒnstiges Scheppern im Kessel hören können, was dann aber spĂ€ter retouchiert wurde. Die Toms hingegen klangen wie pappe. Sehr, sehr unnatĂŒrlich und verschlossen. Entweder lag es an den Aquarian Clear-Fellen, welche er als Batter aufgezogen hatte, oder man hatte einfach so viele Filter drĂŒbergelegt, bis sĂ€mtliche Klangcharakteren totmikrofoniert wurden.
Das einzige, was mich weggeblase hatte war die Bass. Die drĂŒckte irrsinn.

Alles in allem sah' das Set supergeil aus. Besonders in Kombi mit seiner Snare und der offenen Spielweise. Klanglich hingegen hatten die Tontechniker denke ich das nachsehen. Schade. Mag vielleicht auch am abrupten Umstieg von OCDP mit Ambassadors auf Kirchhoff liegen. Sollte man aber denke ich in den Griff kriegen... War, zumindest die ersten 5 Lieder, wo noch nachgebessert wurde, schwer enttÀuscht vom Sound. Ausserdem hatte man die Toms auf unverstÀndliche Intervalle gestimmt, sodass es ab und an ganz grauselige und dissonante TomlÀufe gab.

Alles in allem aber Top-Konzert. Unglaublich.

Alles Liebe,

Limerick
 

AnhÀnge

  • 10.jpg
    10.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 283
  • dino from dredg.jpg
    dino from dredg.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 252
ich hab jetzt auch mal vor mir ein kirchoff set zu besorgen.ich find acrylsets einfach cool!hab sie das erste mal bei travis barker gesehen und die sets schauen einfach nur geil aus!hab jetzt auch vor in den nÀchsten wochen zu einem hÀndler in der nÀhe zu fahren und ein set zu testen.
 
ich hab jetzt auch mal vor mir ein kirchoff set zu besorgen.ich find acrylsets einfach cool!hab sie das erste mal bei travis barker gesehen und die sets schauen einfach nur geil aus!hab jetzt auch vor in den nÀchsten wochen zu einem hÀndler in der nÀhe zu fahren und ein set zu testen.

Barker spielt OCDP, nicht Kirchhoff.
Acryl muss man mögen oder eben nicht, das sollte man sich unbedingt vorher anhören, sie klingen schon ein wenig eigen.
 
Mich hat Acryl mal durch Zufall in einem Laden fĂŒr sich ĂŒberzeugt.
FrĂŒher oder SpĂ€ter werd auch ich mir ein Kirchhoff zulegen.

Jetzt aber erstmal andere Sorgen :p
 
TavisÂŽ Acrylsets wurden hier ja nun schon ein paar mal erwĂ€hnt. Aber kann mir jemand mit sicherheit sagen was fĂŒr eines das in diesem Video ist?
http://www.youtube.com/watch?v=RKQgDY0pZ68
Oder von was fĂŒr na Marker denn sonst seine Sets komme, da is das bestimmt auch her. Ich finde die Kiste hört sich klasse an.
 
Aber kann mir jemand mit sicherheit sagen was fĂŒr eines das in diesem Video ist?

Oder von was fĂŒr na Marker denn sonst seine Sets komme, da is das bestimmt auch her.

Also: Travis Barker spielt auf OCDP (Orange County Drums & Percussion)

[Ocdp: http://www.ocdrum.com/
TravisÂŽ Seite bei Ocdp: http://www.ocdrum.com/artists/profile.php?id=4]

Auf der Travis Seite siehst alle Daten ĂŒber das aktuelle Setup. Diese Acryldrums kriegst aber nicht nur da ^^. OCDP sind schon echt teuer in Europa, aufgrund von Einfuhrzöllen und und und...
Kriegst sowas auch unter anderem von Kirchhoff ^^ oder eben wie von Haensi schon erwÀhnt in Dtschland bei DR. Custom. (geht mehr in Richtung Pork Pie & OCDP im Vergleich zu Kirchhoff). Werd mir innerhalb der nÀchsten Wochen auch ein Dr.Custom zulegen:great:
Falls noch Fragen ĂŒber Tarvis oder sein Setup hast, nur raus damit ^^
 
Feine Acryl-Drums und mit jahrzentelanger Erfahrung baut auch Fibes. Das Crystalite ist bis jetzt das einzige Acryl-Set was mir klanglich gefallen hat. Ist aber auch kaum zu bezahlen. :mad: (http://www.fibes.com/pdf/crystalite.pdf) Ich muß allerdings auch sagen, dass ich Kirchhoff noch nie live gehört oder gespielt habe. Das was man da auf dem Video zu hören bekommt, haut mich nicht gerade vom Hocker - unheimlich pappiger Klang.
 
benschi,ich weiss dass travis ocdp spielt.ich meine nur,dass ich bei im das erste mal drums mit dursichtigen kesseln gesehen hab
 
benschi,ich weiss dass travis ocdp spielt.ich meine nur,dass ich bei im das erste mal drums mit dursichtigen kesseln gesehen hab

Achso, ich dachte du bist davon ausgegangen das Barker Kirchhoff spielt, weil du dir eben ein Kirchhoff Acryl- und nicht wie Barker ein OCDP holen willst.
 
Hallo,

ich kann als Klampfer sicherlich nicht viel an drumtechnischen Details zu den Kirchhoff Sets sagen, aber unser Drummer spielt ein solches KIT und es klingt mehr als nur fett. Egal ob im Studio oder Live, das Teil hat fĂŒr Metalsachen einen unglaublichen Punch. Die 20er Bassdrum ist sehr fett und knackig und sogar die dazugehörige Snare macht sich sehr gut.

Es kommt nicht selten vor, dass Drummer, die ĂŒber unsere Backline (inkl Drumset) spielen, erstmal SprĂŒche reissen(von Plastikdose, Kinderspielzeug bis hin zu Aquariumrohling ist alles dabei...)

Das Ă€ndert sich aber meist mit dem Moment, wo sie dransitzen und SpielgefĂŒhl bzw Sound erleben. Mittlerweile haben sich 4 von denen selber ein sein solches Kit gekauft....was wohl ein deutliches Statement ist, oder !?

Die Optik ist sicherlich Geschmackssache, aber in Arctic Blue und entsprechendem Licht, find ich persönlich den Look sehr stylish. Letztendlich ist aber wohl der Sound entscheidend und da gibt's von mir ausschliesslich Pluspunkte.


PfĂŒati

Andy
 
ich krame diesen thread mal wieder aus, weil hier ja auch nicht nur die acryl-sets von kirchhoff thematisiert werden.

das große t hat ein paar schöne kirchhoff holzsets im sortiment und da bei mir wahrscheinlich bald der kauf einer schönen, neuen schießbude ansteht, wĂŒrde ich gerne wissen, ob ihr mittlerweile schon mehr erfahrungen gemacht habt?
mir geht es dabei besonders um das kirchhoff artist walnuß-set. die beschreibung klingt gut, aber die muss ja auch gut klingen, sonst kaufts keiner. ich selbst hatte bisher noch keine möglichkeit, mal auf so ein ding draufzuhauen, deshalb hoffe ich, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.
auch allgemeine aussagen zur qualitÀt der hardware (tomaufhÀngungen z.b.) interessieren mich sehr!
 

Ähnliche Themen

Retrosounds
Antworten
5
Aufrufe
3K
Surf Solar
Surf Solar
EAROSonic
Antworten
3
Aufrufe
3K
EAROSonic
EAROSonic
Dr. PAF
Antworten
306
Aufrufe
53K
Fender&Jackson
Fender&Jackson
Armin H.
Antworten
21
Aufrufe
14K
Armin H.
Armin H.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben