Ich fand die Fame Gitarren als ich kürzlich dort war irgentwie nicht so prall. Die sahen auch auf den Photos sehr viel leckerer aus als in Echt dann. Ich war fast schon entschieden mir ne Forum3/4 zuzulegen, aber ich war denn doch enttäuscht und hab stattdessen ne Parker gekauft. Was man auf den Photos z.B. nicht sieht ist dass das Binding am unteren Cutaway sehr merkwürdig verläuft, sieht ungeil aus, finde ich. Vom Ton her waren sie ok aber nicht herausragend. Die PRS die ja ne Ecke teurer sind sind verarbeitungstechnisch meiner Ansicht nach besser.
Huch,
jetzt wird es aber mal Zeit dass ich mein Review über meine, zu Weihnachten erhaltene, Fame Forum IV schreibe (Wird, so hoffe ich mal, am kommenden Wochenende geschehen
).
Hallo Vincent-Vega,
so kann ich dass was du da schreibst nicht stehen lassen.
Zum Binding kann ich dir sagen dass dieses nicht aufgesetzt bzw. eingearbeitet wurde.
Hierbei handelt es sich vielmehr um den
nicht lackierten Rand der massiven Ahorndecke!!!
Das wiederum empfinde ich als sehr edel und pfiffig gemacht (mal was anderes als ein Abalone Binding

)
Die Optik der Forum IV empfinde ich
persönlich als sehr ansprechend um nicht zu sagen geil

.
Ist halt Geschmacksache was einem gefällt

.
In Sachen Verarbeitung gibt es meinerseits keinerlei Anlass zur Beanstandung.
Ich hatte zwei Fame Forum IV Gitarren zur Auswahl.
Eine
Translucent Red und die
Cherry Sunburst.
Beide waren von der Verarbeitung her gesehen sehr gut.
Gefallen hatte mir aber die Cherry, von der Holzmaserung und der Farbe, besser.
Die Golden 50s Pick Ups von Schaller sind schon recht ordentlich.
Dennoch denke ich auch über einen späteren Wechsel zu Seymour Duncan Pic Ups, SH2 am Hals und SH4 am Steg, nach.
Alternativ hatte ich auch das vergnügen eine PRS SE Custom zum Preis von 799,- uro zum Vergleich anzuspielen (ist leider nicht online gelistet, steht bzw. stand aber im Amp Raum hinter der Gibson Vitrine).
Diese war nicht besser oder schlechter als die Fame Forum IV Gitarren verarbeitet.
Was mir jedoch nicht gefiel war die Tatsache das die PRS nur 22 Bünde hatte und nur ein Ahorn Furnier welches bei der Fame im Gegensatz massiv ist.
Auch der Klang der PRS machte mich nicht "mehr" als den der Fame an (alle Gitarren wurden mit einem Fame Studio 84 Duo angespielt was auch Sinn macht da ich diesen Amp ja habe).
Zur ganzen Krönung besitzt auch noch die Forum IV einen Piezo Pick Up in der Bridge.
Gut, dieser klingt halt nicht genau so wie eine Akustik Gitarre aber das ganze hat was.
Hier habe ich mich dann auch gänzlich für die Fame Forum IV entschieden da sie meiner Meinung nach die bessere Performance gegenüber der PRS herüber brachte.
Sowohl klanglich als auch preislich.
Hier noch zwei Zitate aus der aktuellen
Guitar (01/2008) wo sowohl die Fame Forum III als auch die Fame Forum IV getestet wurden:
Verarbeitung und Look lassen keine Wünsche offen.
Die Lackierung lässt schön die Maserung der extrem dicken Ahorndecke durchscheinen, das Binding am Korpus sieht edel aus, und ein paar clevere Ideen gibt es kostenlos dazu.
Das bleibt hängen:
Beide Forum-Modelle liefern jede Menge Ton und eine gelungene Fertigungsqualität zu einem vernünftigen Preis.
Die Forum III überzeugt im Cleanbetrieb mit jazzigem Sound, während die Schwestergitarre deutlich funkiger klingt.
Verzerrt präsentieren sich beide Gitarren mit einem modernen, fülligen Leadsound, der sich gewaschen hat und sich vor teurer Konkurenz nicht zu fürchten braucht.
Gruß Despi
PS: Von einer PRS Style Gitarre zu einer Parker (Strat Style) zu wechseln wirft in mir schon noch einige Fragen auf und verwirrt mich dann doch schon ein wenig

.
Ist so als hätte ich tierisch Lust einen Apfel zu essen und kauf mir dann doch eine Birne um diese dann letztendlich zu essen
