Klang Richterhammer mit Schlagzeug imitieren

G
Gast 282540
Guest
Hallo,

Titel verrĂ€t die Frage ja schon. Mich wĂŒrde interessieren wie ihr mit einem (Akustik)Schlagzeug den Klang eines Richterhammers imitieren wĂŒrdet.

Gruß

LynxKitten
 
Eigenschaft
 
Hi LynxKitten!

Gar nicht! :) Ein Richterhammer bekommt seinen charakteristischen Klang durch den hölzernen Hammer und die schwere hölzerne SchlagflÀche. Da resoniert fast nichts, das ist ein dumpfer Schlag, Holz auf Holz. Felle und Becken sind da etwas ganz anderes.

Du könntest allerdings Interesse an Mahler's 6. Sinfonie haben:

LG lightsrout
 
Hallo lightsrout,

vielen Dank fĂŒr die Antwort. Das Video ist echt cool, vor allem wie der lauert bis er zuschlĂ€gt.

Ich dachte erst an eine Kombination aus Bass und Snare, weil ich finde das ein Richterhammer schon auch dumpfe und knallende Komponenten hat. Hatte auch meinen Schlagzeuglehrer schon mal gefragt, der meinte Rimclick, deutlich bessere Idee als meine, dachte aber ich frage mal welche Ideen es eventuell noch gibt.

Hab bei deiner Aussage Holz auf Holz noch mal nachgedacht und bin dann drauf gekommen ich könnte auch einfach die Sticks aneinanderschlagen. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter BÀumen nicht.

Eine Idee die ich auch noch hatte gestern Abend bei Holz auf Holz war den Rand der Bassdrum zu nehmen. Klingt etwas voluminöser als nur die Sticks, muss ja auch nur ein Imitat werden. In Kombi mit Songtext ist das dann vielleicht zu erkennen was es darstellen soll.

Da ich das ja nicht durchgehend spielen will sondern nur als Effekt fĂŒr drei Takte, sollte das die Basstrommel vermutlich abkönnen da etwas zweckentfremdet zu werden. Zumindest wenn ich nicht einen so großen Hammer nehme wie im Video.

Gruß
LynxKitten
 
Ich nehme an das du das fĂŒr die Performance mit deiner Band verwenden möchtest. Wieso besorgt ihr euch nicht einen Holzhammer (Flohmarkt oder selbst zusammenschrauben) und ein StĂŒck glattes Hartholz um das visuell auf der BĂŒhne vorzuzeigen. Kann mir vorstellen das es so besser drĂŒber kommt und ein tolles Highlight der BĂŒhnenshow wird. Dann hat der SĂ€nger wenigstens auch mal was zu tun. :D

LG lightsrout
 
Ich nehme an das du das fĂŒr die Performance mit deiner Band verwenden möchtest. Wieso besorgt ihr euch nicht einen Holzhammer (Flohmarkt oder selbst zusammenschrauben) und ein StĂŒck glattes Hartholz um das visuell auf der BĂŒhne vorzuzeigen. Kann mir vorstellen das es so besser drĂŒber kommt und ein tolles Highlight der BĂŒhnenshow wird. Dann hat der SĂ€nger wenigstens auch mal was zu tun. :D

LG lightsrout

Schön wĂ€rs. Bei Band und Live bin ich noch nicht angekommen. Das ist im Moment noch alles eher Theorie. Außer Text und eben diesen Effekt gibts zu diesem Song(?) noch nichts weiter.

Da sich der Text aber inhaltlich um Sprache dreht, bin ich mir nicht sicher, ob ich da zu viele optische Effekte etc. haben wollte als eher den Text fĂŒr sich sprechen zu lassen. Zumindest fĂŒr die Kehrtwende am Ende des Textes von sprachlos zu Sprache finden wĂ€re ein entsprechender Effekt aber sicher auch nicht verkehrt. Und bei meiner selbstunterstellten mangelnden MelodiefĂ€higkeit wird ein potentieller zukĂŒnftiger SĂ€nger aber mit Sicherheit genug zu tun haben, das singbar umzusetzen. Ich höre die Texte die ich schreibe selber immer nur gesprochen wenn ich sie gedanklich noch mal durchgehe. Da werde ich mir schon fĂ€hige Leute zu suchen mĂŒssen.

Mal schauen wie weit ich mit meinen Vorstellungen dieses Jahr komme
 
Moin .-)

Meine spontane Idee wÀre ein mittelharter Mallet-/VibraphonschlÀgel, mit dem man auf den Kessel von Bassdrum oder Tom schlÀgt....

Jenzz
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde mir ein Samplepad anschaffen, gucken, dass ich irgendwo den Klang eines Richterhammers herbekomme, aus dem ich ein Sample formen wĂŒrde. Das ins Samplepad einspeisen und ab dafĂŒr.

Ansonsten wÀre der Sound Akustisch höchstens mit ner verdammt tot gedÀmpften Snare, einem Gate und einen Plattenhall wahrscheinlich noch am ehesten nachbaubar. Ergo mit verdammt viel Aufwand.
Charakteristisch ist ja nicht nur der Schlag Holz auf Holz sondern auch der Raumhall in einem Richtersaal. Bekannt ist der Klang ja nicht durch das einfache "Töck" sondern in Verbindung mit dem schönen gleichmĂ€ĂŸigen Ausgang.
 
Falls der richtige Klang wichtig ist, kauf doch einfach so einen Hammer mit Block. Bei Amazon bekommst du die fĂŒr unter 15 EUR.

Wenn man so ein Ding erstmal hat, finden sich die Verwendungsmöglichkeiten bestimmt von selbst.
 
@Jenzz: Mit Mallets hatte ich jetzt noch nix zu tun, doch die meisten scheinen ja gepolstert zu sein? Erzeugt das dann ein klopfenden GerĂ€usch auf einen Kessel zu schlagen? Mit/ohne Hall? Ich hatte es mit Sticks am FT Kessel versucht, das hallte zu viel. Bei der Bass geht das am Überhang vor dem Schlagfell, mit etwas Hall, ohne zu viel. Ich werde noch mal die kleinerer Toms testen.

@ThaInsane88: Das finde ich auf jeden Fall auch das es nicht nur das KlopfgerĂ€usch ist. Wenn der Hammer z.B im Saal auch dafĂŒr verwendet wird um fĂŒr Ruhe zu sorgen, muss das ja auch ĂŒber den LĂ€rmpegel zu hören sein. Aber etwas hallt das ja schon auch an einen Kessel zu schlagen. Ich denke viele GerĂ€usche erschließen sich erst aus dem Kontext, aber mit Freispruch als Titel sollte das dann vielleicht hinhauen, da auf Richterhammer zu kommen. Mit Samplen etc. habe ich mich jetzt auch noch gar nicht auseinandergesetzt, im Moment finde ich es auch grade interessant mit weniger ist mehr hinzukommen und daraus was zu machen.

@murmichel: Nein, ein 100% originaler Klang muss es nicht sein. Hatte auch schon gesehen das es Richterhammer natĂŒrlich wie so vieles bei Amazon gibt. Aber da ich nicht wegen einem unfertigem Lied fĂŒr drei Takte da gleich Material kaufen wollte, dachte ich mir ich schau mal ob ich mit dem hinkomme was ich schon zuhause habe. Hatte mir aber auch schon ĂŒberlegt, ob man so einen Richterhammer dann nicht als Percussioninstrument allgemein verwenden könnte. So statt Rohren und IndustriefĂ€ssern, Schreibmaschinen und Richterhammer und andere KlĂ€nge von Schreibtischjobs.

Vielen Dank fĂŒr die Anregungen

Gruß

LynxKitten
 
Spontan wĂŒrde mir ein Rimclick auf einem tiefen Tom einfallen.
 
Moin .-)

Ja, die meisten VibraphonschlĂ€gel / Mallets sind im Grunde mit Garn oder Cord umwickelte Gummiköpfe. Durch die relativ grosse AuftreffflĂ€che haben die dann einen recht fetten Ton, so das der 'Pöck' anteilig nicht so hervorstechen wird.. Der Hall dĂŒrfte sich bei der BD durch das nachklingen der Felle von selber ergeben...

Jenzz
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@CharlyM: Rimclick auf der Snare meinte mein Schlagzeuglehrer. Hatte es auch auf dem FT probiert, doch das hallte mir irgendwie zu extrem im Vergleich zum KlopfgerÀusch.

@Jenzz: Okay, das ist interessant. Gibt ja doch viel mehr Varianten als ich erst dachte. MĂŒsste man am Besten alle Varianten mal aufnehmen und dann nebeneinander abgleichen gegen Aufnahmen eines Richterhammers, wo das MischungsverhĂ€ltnis von Hall und Klopfen am ehesten rankommt.
 
FrĂŒher gab es mal im bayerischen Fernsehen eine Sendung, in der der Richter manchmal wie wild geklöppelt hat:
Königlich bayerisches Amtsgericht.

Kann man bei Youtube schauen... :tongue:
 
Habe nochmal kontrollhalber reingeschaut: Entsetzen - der hat in den Folgen, die ich angesehen habe, eine Handglocke/-bimmel genutzt. Hmpf - so kann man sich irren mit dem Holzhammer. :ugly:

Da gab es dann auch mal eine Serie "Die seltsamen Methoden des Franz-Josef Wanninger" - vlt. gab es da ja mal eine Gerichtssituation mit Holzhammer...

Ah, iÂŽwoas net....

Aber das mit dem Schnupftabak beim Amtsgericht ist mir auch lebhaft in (richtiger) Erinnerung geblieben! ;)

Ups, jetzt sind wir aber schon sehr Off-Topic.
 

Ähnliche Themen

wiesenforce
Antworten
5
Aufrufe
1K
WorkingMusician
W
M
Antworten
5
Aufrufe
10K
musikmusik
M
V
Antworten
2
Aufrufe
1K
Visch-Volker
V

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben