
pilos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.25
- Registriert
- 09.05.15
- Beiträge
- 419
- Kekse
- 344
hey,
ich bilde mir ein, dass teure westerngitarren schon großteils besser klingen wenn man sie ohne verstärker spielt im vergleich zu billigen gitarren um die 300 euro(gibt natürlich ausnahmen). jedoch wenn ich ne billige und eine teure akustik gitarre an den akustik verstärker anschließe, kommt es mir vor , dass die klangunterschiede weit nicht mehr so groß sind, unter der annahme dass beide gitarren den gleichen tonabnehmer eingebaut haben. meine yamaha apx500 II horcht sich für meinen geschmack an einen verstärker angeschlossen mindestens gleich gut an, wie zum beispiel eine viel teurere martin an einen verstärker angeschlossen. wenn ich die yamaha allerdings ohne verstärker spiele, hat sie im vergleich zu ner martin überhaupt keine chance was die klangqualität betrifft.
meine fragen: spielt die korpusgröße der westerngitarre eigentlich eine rolle, wenn es um den klang verstärkt geht? ed sheeran zum beispiel spielt doch auch eine extrem kleine westerngitarre und hat trotzdem einen vollen sound wenn er die gitarre an einen verstärker anschließt? macht der richtige tonabnehmer eurer meinung nach viel aus um einen guten verstärkten sound einer akustikgitarre zu bekommen?
danke für eure antworten und lg!
ich bilde mir ein, dass teure westerngitarren schon großteils besser klingen wenn man sie ohne verstärker spielt im vergleich zu billigen gitarren um die 300 euro(gibt natürlich ausnahmen). jedoch wenn ich ne billige und eine teure akustik gitarre an den akustik verstärker anschließe, kommt es mir vor , dass die klangunterschiede weit nicht mehr so groß sind, unter der annahme dass beide gitarren den gleichen tonabnehmer eingebaut haben. meine yamaha apx500 II horcht sich für meinen geschmack an einen verstärker angeschlossen mindestens gleich gut an, wie zum beispiel eine viel teurere martin an einen verstärker angeschlossen. wenn ich die yamaha allerdings ohne verstärker spiele, hat sie im vergleich zu ner martin überhaupt keine chance was die klangqualität betrifft.
meine fragen: spielt die korpusgröße der westerngitarre eigentlich eine rolle, wenn es um den klang verstärkt geht? ed sheeran zum beispiel spielt doch auch eine extrem kleine westerngitarre und hat trotzdem einen vollen sound wenn er die gitarre an einen verstärker anschließt? macht der richtige tonabnehmer eurer meinung nach viel aus um einen guten verstärkten sound einer akustikgitarre zu bekommen?
danke für eure antworten und lg!
- Eigenschaft