Klangverbesserung durch andere Saiten?!?

  • Ersteller Icewolf
  • Erstellt am
I
Icewolf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.08.07
Registriert
17.11.04
Beiträge
64
Kekse
0
Hallo Ich hab ne alte Western die ich ziemlich gern spiele, nur hat sie ein kleines Problem, sie klingt nämlich ziemlich dumpf und bassig. Solange die Saiten noch neu sind und diesen "frischen" Klang haben gehts, aber nach n paar Wochen klingts halt nicht mehr so gut. Gibt es vielleicht Saiten die überhaupt heller klingen um dem etwas entgegenzuwirken?
 
Eigenschaft
 
was hast du für ein plektrum???

0,75mm klingt etwas heller an der gitarre (odedr umgekehrt?? mhh na egal)

Und das der klang nach ein paar wochen nachlässt is klar^^
 
Ja dass der Klang nachlässt is mir schon klar, aber es gibt ja soweit ich weiß verschiedene Arten von Saiten, die jeweils anders klingen (roundwound, flatwound, bronze, steel?!?).
Kenn mich bei Akustikgitarren leider ned so aus, drum frag ich ja hier :)

PS.: Pleks spiel ich ab .88 aufwärts, bin ich von der E-Gitarre so gewöhnt und möchts das auch ned ändern wenns nicht sein muss
 
dünnere saiten könnten abhilfe schaffen
 
Hallo,
Klangempfinden ist ja meiner Meinung nach subjektiv,
ich persönlich finde Nylon-Saiten am dunkelsten, dann kommt Bronze, und Stahl klingt für mich am brilliansten.

Licht und Liebe
Siegfried
 
ja, das mit den dünneren Saiten hab ich mir auch schon gedacht, derzeit hab ich 10-52 oben :).
Viel weniger geht wohl nicht mehr oder?
 
Nö weniger ist nicht sinnvoll ,10er sind schon allerunterste Grenze für eine Western .Wenn es heller klingen soll sind die Phosphor-Bronze von Adamas eine gute Wahl ,oder aber Elixirs Nanoweb .Die sind zwar nicht ganz billig ,halten aber entsprechend länger .Die Nanowebs haben eine spezielle Beschichtung ,dadurch sind sie angenehmer zu spielen und der Schweiss lagert sich bei den umwickelten Saiten nicht so derb ein .Wenn du die Saiten dann noch nach jedem spielen z.Bsp. mit dem Dunlop65 Stringcleaner säuberst behalten sie auch recht lange ihren hellen Klang .:)
 
Dünnere Saiten halte ich nicht für die erste Wahl ! Die sind zwar komfortabler zu spielen, nehmen aber deutlich an Klangvolumen weg. Ich denke mal, um so "dicker" , desto brillianter und voller der Klang. In der Tat sind Elixir Nanoweb zu empfehlen, die klingen schön hell und halten lange ( auch den Ursprungsklang ) ! Sind leider etwas teurer. Ich habe bei Ebay jetzt nen Satz für 14,50 Euro gekauft. Zur Saitenpflege nehme ich GHS Fast Fret.
Was das Plektrum angbetrifft, bevorzuge ich auch 0.88' er Tortex von Dunlop. Der Anschlag ist mit einem harten Plek einfach dynamischer und markanter.
 
Dem Umstieg auf Exlixir-Saiten kann ich nur beipflichten. Habe selber im Sommer auf Elixir gewechselt (von d'Addario) und bin schwerst begeistert. Schrummle nicht sooo oft (1x die Woche ca. 2 Stunden), aber ich hab die Saiten nun schon 2 Monate oben und sie klingen noch immer wie am ersten Tag!

In der Anschaffung sind sie zwar ein wenig teuerer, aber die Kosten amortisieren sich auf die Nutzungszeit mehrfach. D.h. länger spielen, weniger wechseln und in Summe weniger bezahlen!
 

Ähnliche Themen

Bierschinken
Antworten
11
Aufrufe
2K
tasser
tasser
S
Antworten
20
Aufrufe
5K
das tob
das tob
b0mMeL
Antworten
7
Aufrufe
2K
b0mMeL
b0mMeL

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben