Klassische Gitarre - 1 Spurig - suche Mischer + Feedback

  • Ersteller Wüstenstaub
  • Erstellt am
Wüstenstaub
Wüstenstaub
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.23
Registriert
19.10.04
Beiträge
857
Kekse
1.004
Ort
EU
Hallo,

Ich nehme seit ca. 1nem Jahr auf aber zweifel immer wieder ob man nicht doch mehr aus der Aufnahme holen kann.
Wer hat lust mal die Aufnahme zu überarbeiten / Feedback geben auf meine "mischung"

Benutzt auf dieser Aufnahme
Rode NT1-A (Mic.)
Focusrite (Interface)
Ableton Live Lite (Software)
Gitarre / Saiten ca. 4 Monate drauf

Rohfassung
https://www.dropbox.com/s/ao2l9dje3p5kx9t/Wüstensturm Gitarrenimprovisation 22-6_Roh.wav

Ableton EQ "Bright Guitar"/ Compressor "Akustik" / Reverb "Guitar room" - Vorallem die Defaulteinstellungen aber beim Reverb hab ich bisschen rumprobiert
https://www.dropbox.com/s/mc0jin62l3hntvf/Wüstensturm Gitarrenimprovisation 22-6.wav


Hört man bei der Rohfassung schon Fehler bei der Aufnahme? Saiten könnte ich schon neue aufziehen, aber ich höre persönlich keinen großen unterschied zwischen 1Woche und 4Monate.
Ich stehe recht nah am Mic. könnte theoretisch noch mehr Gain beim interface einstellen - aber ich mach lieber weniger als mehr (Um die Übersteuerung zu vermeiden). Wie wichtig sind diese Vor-Einstellungen? Sollte man bei jeder aufnahm penibel testen was das Maximum ist?

Macht man eigentlich automatisch Mastering wenn man nur 1ne spur hat?

Grüße
 
Eigenschaft
 
Hallo Wüstenstaub.

Die Aufnahme hat an 2 Stellen clipping (im lauten Teil). Auch sind ein paar kleine Spielfehler drin. Die Aufnahme klingt etwas muffig und untenrum einen kleinen ticken zu dick. Da könnte man mit neuen Saiten und vielleicht einer anderen Mic Position bestimmt noch was raushohlen. Ansonsten ist die Aufnahme aber keineswegs schlecht.

Was dein "Mastering" angeht. Ich finde die Gitarre ist ein bisschen zu weit hinten und der Kompressor arbeitet etwas zu stark. Die Akzente, die du setzt, werden meiner Meinung nach vom Kompressor zu sehr zu Nichte gemacht.

Damit du hörst, was ich meine:
Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus deinem Stück. Das erste ist dein Mix, das zweite ist meiner.
https://dl.dropboxusercontent.com/u... - Wüstensturm Gitarrenimprovisation 22-6.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Novik,

Danke für dein Feedback!
Entsteht clipping wenn es zu einem "peak" kommt?
Wie kann ich meine Mic. besser positionieren wenn ich nicht will das es "muffig" klingt? (ist das der gegenteil von "glanz" ?)
Was meinst du mit das die Gitaare zu weit hinten ist? Und wo dreh ich an dem Kompressor um ihn weniger stark arbeiten zu lassen?

Grüße
 
Hallo Wüstenstaub

ja muffig ist das Gegenteil von Glanz. Du könntest versuchen, das Mikro mehr zum Hals der Gitarre hin zu positionieren. Das wurde ich einfach mal ausprobieren mit verschiedenen Positionen vom Schalloch bis zum 12ten Bund.
Ein Peak führt nicht automatisch zu clipping, wenn das Signal korrekt ausgesteuert wird. Natürlich aber sind Peaks das Erste, welches Clipping durch zu hohes Austeuern zum Opfer fällt.
Mit zu weit hinten meine ich, dass die Gitarre etwas stumpf klingt, so das man den Eindruck hat, der Gitarrist befindet sich in einem großen Abstand zum Hörer. In dem File, was ich angehängt habe, denke ich, kann man gut hören, was ich meine.
Ich denke, dass dies der Kompression zu verschulden ist, die hier etwas zu hart greift.
Ich kenne den Kompressor aus Live nicht, aber normalerweise stellt man das über den Threshold und die Ration des Kompressors ein. Je Höher der Threshold und desto niedriger die Ratio, desto weniger Kompression hat man.
Der Grund kann auch in einer zu kurzen Attackzeit des Kompressors liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben