G
Gsus665
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.02.11
- Registriert
- 27.01.10
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 (bei ERHEBLICHER Qualitätsverbesserung für ein paar Euro auch etwas mehr)
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: akkustisches Klavier im Elternhaus
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
____1 mal
beim Aufbau, EVTL. aber auch ein paar mal mit der Band, eher selten, evtl. 6 mal im JAHR____
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu _so lange es nicht an das Gewicht des Klavieres herankommt ega ^^
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz, seltener GANZ seltener Einsatz im Proberaum der Band (kann aber eigentlich total vernachlässigt werden
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
gemischt, klassik, Oldies, Rock etc.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: benötigt wird guter Klaviersound, evtl. guter Flügelsound und Orgel (Hammond-ähnlich und Kirchenorgel)
Kein Wert gelegt wird auf Streicher, Begleitschlagzeug oder sonstiger Keyboard typischer Sound.
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Es soll im Wohnzimmer stehen, aber wenn ich für die Optik Abstriche bei Sound und Tastatur machen muss nehm ich auch eine Sperrholzplatte mit grünen Tasten
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Hallo,
ich habe immer noch das Problem, dass ich nach einem Umzug mein Klavier nicht mehr mitnehmen kann (nicht wegen Platz sondern wegen zu engem Treppenhaus, wir haben es einfach nicht um die Kurve bekommen...unmöglich
Ich brauche es vor allem für mich alleine zum Üben.
Was mir wichtig ist, dass es eine klavierähnliche Tastatur hat, und dass die internen Lautsprecher einen guten Klang wiedergeben. Ich möchte mir nicht noch eine Endstufe und Boxen für 800 dabei kaufen müssen. Zwar wohne ich zur Miete, jedoch ist musizieren hier erlaubt, wenn es im Rahmen bleibt.
Neben dem Klavier, bei dem ich guten normalen Klaviersound und erst in zweiter Linie Flügelsound brauche, möchte ich das Gerät auch nutzen, um mein momentan aufkommendes interesse an Orgelmusik (Kirchenorgel oder Musik der 60/70´s, also Hammondorgel etc.)
Die Kosten sollten 1000 nicht überschreiten, sollte allerdings für 200 ein Quantensprung erreicht werden...bitte...lieber ein wenig mehr ausgeben als sich nachher unendlich zu ärgern.
Habe leider kaum die Möglichkeit anzuspielen, da ich bis Abends arbeiten muss und der nächste Musikladen 30 Minuten entfernt liegt und eine Stunde nach meinem Feierabend schließt
oh man...Provinz...
Deswegen muss ich im Vorfeld schon mal grob vorsortieren.
Habe mich schon etwas umgehört, leider wird das D-Piano, dass durch Lob hervorsticht, dass Yamaha p-120 ja nicht mehr gebaut.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden...leider gibt es im Internet zwar viele Soundbeispiele bei Youtube z.b. aber in natura ist das ja dann doch ein RIESEN Unterschied (Dort hat mir das Roland F110 und das Yamaha p-120 gut gefallen...gibts ja wie gesagt leider nicht mehr
)
Zusammenfassend:
-gute Tastatur mit guter Dynamik
-natürliche Klavier- und gute Orgeltöne, Hammond, Kirchenorgel, gut wäre auch ein "verstimmtes" Westernpiano
-gute interne Lautsprecher
-Aussehen und Größe fast egal
-einfache Bedienung (ich bin kein Technikfan und kein Profi und möchte nach möglichkeit ohne stundenlange Voreinstellung der Klänge spielen können)
bis 1000 (bei ERHEBLICHER Qualitätsverbesserung für ein paar Euro auch etwas mehr)
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: akkustisches Klavier im Elternhaus
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
____1 mal
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu _so lange es nicht an das Gewicht des Klavieres herankommt ega ^^
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz, seltener GANZ seltener Einsatz im Proberaum der Band (kann aber eigentlich total vernachlässigt werden
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
gemischt, klassik, Oldies, Rock etc.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: benötigt wird guter Klaviersound, evtl. guter Flügelsound und Orgel (Hammond-ähnlich und Kirchenorgel)
Kein Wert gelegt wird auf Streicher, Begleitschlagzeug oder sonstiger Keyboard typischer Sound.
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Es soll im Wohnzimmer stehen, aber wenn ich für die Optik Abstriche bei Sound und Tastatur machen muss nehm ich auch eine Sperrholzplatte mit grünen Tasten
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Hallo,
ich habe immer noch das Problem, dass ich nach einem Umzug mein Klavier nicht mehr mitnehmen kann (nicht wegen Platz sondern wegen zu engem Treppenhaus, wir haben es einfach nicht um die Kurve bekommen...unmöglich
Ich brauche es vor allem für mich alleine zum Üben.
Was mir wichtig ist, dass es eine klavierähnliche Tastatur hat, und dass die internen Lautsprecher einen guten Klang wiedergeben. Ich möchte mir nicht noch eine Endstufe und Boxen für 800 dabei kaufen müssen. Zwar wohne ich zur Miete, jedoch ist musizieren hier erlaubt, wenn es im Rahmen bleibt.
Neben dem Klavier, bei dem ich guten normalen Klaviersound und erst in zweiter Linie Flügelsound brauche, möchte ich das Gerät auch nutzen, um mein momentan aufkommendes interesse an Orgelmusik (Kirchenorgel oder Musik der 60/70´s, also Hammondorgel etc.)
Die Kosten sollten 1000 nicht überschreiten, sollte allerdings für 200 ein Quantensprung erreicht werden...bitte...lieber ein wenig mehr ausgeben als sich nachher unendlich zu ärgern.
Habe leider kaum die Möglichkeit anzuspielen, da ich bis Abends arbeiten muss und der nächste Musikladen 30 Minuten entfernt liegt und eine Stunde nach meinem Feierabend schließt
Deswegen muss ich im Vorfeld schon mal grob vorsortieren.
Habe mich schon etwas umgehört, leider wird das D-Piano, dass durch Lob hervorsticht, dass Yamaha p-120 ja nicht mehr gebaut.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden...leider gibt es im Internet zwar viele Soundbeispiele bei Youtube z.b. aber in natura ist das ja dann doch ein RIESEN Unterschied (Dort hat mir das Roland F110 und das Yamaha p-120 gut gefallen...gibts ja wie gesagt leider nicht mehr
Zusammenfassend:
-gute Tastatur mit guter Dynamik
-natürliche Klavier- und gute Orgeltöne, Hammond, Kirchenorgel, gut wäre auch ein "verstimmtes" Westernpiano
-gute interne Lautsprecher
-Aussehen und Größe fast egal
-einfache Bedienung (ich bin kein Technikfan und kein Profi und möchte nach möglichkeit ohne stundenlange Voreinstellung der Klänge spielen können)
- Eigenschaft