nun, eine Konzertpianistin mit Ambitionen dürfte wohl auf einem entsprechenden Flügel geübt haben
wer sich das leisten kann, hat zumindest Geld - vielleicht Einfluss, Anspruchsdenken, etc
die Geschädigte ist möglicherweise in einer weniger privilegierten sozialen Position...
eventuell nicht in der Lage die Wohnung zu wechseln, muss es aushalten
(geht in gewisser Weise aus der Zeitangabe 8 Stunden täglich hervor - wer arbeitet, wäre wohl kaum so lange anwesend)
dass man von derartiger 'Berieselung' krank werden kann, würde ich nicht mal als nur hypothetisch hinstellen
es wurde vermutlich nicht munter ein wenig musiziert, sondern intensiv geübt...
auch in Spanien könnte das 'Verursachen' einer Krankheit als Körperverletzung interpretiert werden
wenn das im dortigen Gesetzbuch mit Gefängnis geahndet wird... dann ist das halt so
natürlich liest es sich im ersten Moment etwas befremdlich - aber man sollte beide Seiten sehen
es könnte natürlich auch alles ganz anders gewesen sein und die Klägerin ist ein missgünstiges Luder.
kann zu Hause sein, weil sie wohlhabend ist...

aber die oben konstruierte Version ist zumindest schlüssig
cheers, Tom