S
slalomsims
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.16
- Registriert
- 30.01.04
- Beiträge
- 1.083
- Kekse
- 1.443
Da ich diese Kombination schon ein paar Wochen besitze, denke ich, dass ich nun genug "Distanz" habe um einen einigermaßen objektiven Erfahrungsbericht zu schreiben.
Anwendungszweck:
- Proberaum-Gesangsanlage und später für kleine Gigs, wo nur Gesang über die PA läuft (und höchstens ein bißchen Bass und Gitarre)
Vorhandenes Equipment:
- Boxen: 2 x NA 210 MuFu (http://www.pm-fairsand.de/malareen/...d=332&osCsid=f79846f374fd9247c9bedff75e0185d2)
- Endstufe: 1 x LD PA-1000 (http://www.pm-fairsand.de/malareen/...d=251&osCsid=22c064e44eb32019baeb3b751d176004)
- Mischpult: Yamaha MG 10-2 (http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-10-2-prx395679592de.aspx)
- Mikro: Sennheiser E-945 (http://www.musik-service.de/Mikrofon-Sennheiser-E-945-prx395727854de.aspx)
- Kompressor: DBX 166 XL (http://www.musik-service.de/DBX-166-XL-Gate-Kompressor-prx4036de.aspx)
- Equalizer: Presonus EQ3B (https://www.thomann.de/de/presonus_eq3b_parametrischer_equalizer.htm)
- Kompressor und Equalizer sind im Kanalinsert vom Mikro (klar
); erst Komp dann EQ
Ja, wo soll ich anfangen?
Zuerst muss ich sagen, dass mir meine Stimme zum ersten auch selber gefällt.
Die Boxen geben meine Stimme auf eine natürliche Art und Weise wieder, d.h. keine zu spitzen Höhen, kein "Mittenloch".
Mit dem 3-Band-Eq habe ich den Bereich um ca. 200-300 Hz ein wenig abgesenkt (um ca. 4-5 db) und die Höhen ein wenig angehoben (bei 8-10 kHz um ca. 4 db, etwas breitbandiger).
Wenn man Probleme mit der Durchsetzungskraft hätte, könne man das 3te Band auch noch benutzen (meiner Meinung nach bei ca. 1.8 kHz um ein paar db anheben).
Jedoch muss ich sagen, dass ich mit dieser Kombination keine Probleme habe mich in der Band durchzusetzen. Das schöne ist jetzt, dass der Gesang schön im Mix verankert ist und nicht, wie vorher entweder untergeht oder aufdringlich wirkt.
Der Kompressor macht seinen Dienst sehr gut, jedoch hab ich mir den eigentlich nur geholt, weil ich Probleme mit der Durchsetzungskraft hatte. Mit den neuen Boxen, Endstufe usw. stellt das kein Problem mehr da. Folglicherweise wird der wahrscheinlich nur noch bei kleinen Gigs benutzt. Außerdem hab ich hier im Forum gelesen, dass man beim Proben keinen Kompressor benutzen sollte (für Gesang).
Die Qualität vom Mischpult sagt mir auch zu. Übermäßiges Rauschen konnte ich nicht feststellen. Hat zwar wenige Kanäle aber für meinen Anwendungszwech reichts vollkommen.
Als FX für Gesang kommt bald noch ein TC M350 dazu.
Insgesamt finde ich diese Kombination relativ ausgewogen. d.h. es gibt kein schlechtes Gerät, was den Sound "kaputt" macht.
Natürlich hat das ganze viel viel Geld gekostet, aber jetzt bin ich wirklich rundum zufrieden. Ich habe eine gute Anlage für den Proberaum und bei einem Gig brauche ich keine Angst zu haben, dass der Sound vom Gesang schlecht ist (es sei denn ich singe schief, das können die Boxen auch nicht verhindern
).
Wenn ihr noch Fragen habt oder irgendetwas detaillierter wissen wollt, einfach schreiben!!!
Achso: was ich noch getestet habe: nur eine Box. Das reicht zum Proben auch locker aus. Und weder Endstufe noch Box sind ausgelastet.
Kompressor und Eq könnte man bei begrenztem Budget auch weglassen.
Anwendungszweck:
- Proberaum-Gesangsanlage und später für kleine Gigs, wo nur Gesang über die PA läuft (und höchstens ein bißchen Bass und Gitarre)
Vorhandenes Equipment:
- Boxen: 2 x NA 210 MuFu (http://www.pm-fairsand.de/malareen/...d=332&osCsid=f79846f374fd9247c9bedff75e0185d2)
- Endstufe: 1 x LD PA-1000 (http://www.pm-fairsand.de/malareen/...d=251&osCsid=22c064e44eb32019baeb3b751d176004)
- Mischpult: Yamaha MG 10-2 (http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-10-2-prx395679592de.aspx)
- Mikro: Sennheiser E-945 (http://www.musik-service.de/Mikrofon-Sennheiser-E-945-prx395727854de.aspx)
- Kompressor: DBX 166 XL (http://www.musik-service.de/DBX-166-XL-Gate-Kompressor-prx4036de.aspx)
- Equalizer: Presonus EQ3B (https://www.thomann.de/de/presonus_eq3b_parametrischer_equalizer.htm)
- Kompressor und Equalizer sind im Kanalinsert vom Mikro (klar

Ja, wo soll ich anfangen?
Zuerst muss ich sagen, dass mir meine Stimme zum ersten auch selber gefällt.
Die Boxen geben meine Stimme auf eine natürliche Art und Weise wieder, d.h. keine zu spitzen Höhen, kein "Mittenloch".
Mit dem 3-Band-Eq habe ich den Bereich um ca. 200-300 Hz ein wenig abgesenkt (um ca. 4-5 db) und die Höhen ein wenig angehoben (bei 8-10 kHz um ca. 4 db, etwas breitbandiger).
Wenn man Probleme mit der Durchsetzungskraft hätte, könne man das 3te Band auch noch benutzen (meiner Meinung nach bei ca. 1.8 kHz um ein paar db anheben).
Jedoch muss ich sagen, dass ich mit dieser Kombination keine Probleme habe mich in der Band durchzusetzen. Das schöne ist jetzt, dass der Gesang schön im Mix verankert ist und nicht, wie vorher entweder untergeht oder aufdringlich wirkt.
Der Kompressor macht seinen Dienst sehr gut, jedoch hab ich mir den eigentlich nur geholt, weil ich Probleme mit der Durchsetzungskraft hatte. Mit den neuen Boxen, Endstufe usw. stellt das kein Problem mehr da. Folglicherweise wird der wahrscheinlich nur noch bei kleinen Gigs benutzt. Außerdem hab ich hier im Forum gelesen, dass man beim Proben keinen Kompressor benutzen sollte (für Gesang).
Die Qualität vom Mischpult sagt mir auch zu. Übermäßiges Rauschen konnte ich nicht feststellen. Hat zwar wenige Kanäle aber für meinen Anwendungszwech reichts vollkommen.
Als FX für Gesang kommt bald noch ein TC M350 dazu.
Insgesamt finde ich diese Kombination relativ ausgewogen. d.h. es gibt kein schlechtes Gerät, was den Sound "kaputt" macht.
Natürlich hat das ganze viel viel Geld gekostet, aber jetzt bin ich wirklich rundum zufrieden. Ich habe eine gute Anlage für den Proberaum und bei einem Gig brauche ich keine Angst zu haben, dass der Sound vom Gesang schlecht ist (es sei denn ich singe schief, das können die Boxen auch nicht verhindern

Wenn ihr noch Fragen habt oder irgendetwas detaillierter wissen wollt, einfach schreiben!!!
Achso: was ich noch getestet habe: nur eine Box. Das reicht zum Proben auch locker aus. Und weder Endstufe noch Box sind ausgelastet.
Kompressor und Eq könnte man bei begrenztem Budget auch weglassen.
- Eigenschaft