
Dark Tryle
Registrierter Benutzer
Hallo,
da fast täglich die gleiche Frage nach Lehrbüchern gestellt wird, habe ich hier aus dem Forum die Empfehlungen der Anfängerbücher rausgesucht und benenne diese hier.
Wenn was negatives gesagt wurde, dann kopere ich den entsprechenden Satz darunter.
Vielleicht kann ein Moderator den Beitrag nochmal komplett editieren (da ich nicht zu jedem Buch etwas gefunden habe) und in den FAQ Bereich setzen.
Andreas Scheinhütte Schule der Rockgitarre 1 + 2
(von Musikschulen verwendet)
der Inhalt klingt vielversprechend, da man von Anfang an nach Noten spielen lernt. Tabs finden hier keinen Platz, erst etwas im 2. Band (kleines Tabheftchen dabei).
Für Leute die gleich mit Notenlehre beginnen möchten, heißt auch fleßig dabei bleiben und üben.
Sämtliche Techniken werden natürlich auch behandelt, gehört schließlich dazu.
- Peter Bursch´s Rockgitarre
fast ohne Theorie, ohne Notenlehre.
Grundlegende Dinge wie Powerchords, normale
Akkorde, tapping, slides, bendigs, hammer ons und pull offs werden behandelt.
Etwas kindisch geschrieben und es werden Wörter genutzt, die kein Gitarrenlehrer kennt. Manche hier sagen, dass man sich durch das Buch die Techniken falsch aneignen kann.
- Hansi Tietgen´s Action Guitar
Die Musikstücke die man bei Action Guitar übt gehn in den Hardrock Bereich.
Aber ist für Anfänger wohl nicht geeignet, da alles wie hier erwähnt wurde eher zusammenhanglos geschrieben ist und alles gleichschwer bleibt
(d.h. es gibt keine Steigerung) und man bereits einige Kenntnisse haben sollte.
- Kumlehns neues E-Gitarrenbuch
er verwendet eigene Stücke, wird ebenfalls in einigen Musikschulen genutzt;
Grundlegende Themen wie Akkorde, Pentratoniken, etwas Notenlehre.
- Troy Stetina Heavy Metal Lead/Rythm Guitar
ist komplett in englisch.
Wird von jedem Empfohlen, der gleich zu Anfang
im Rock/Metal Bereich beginnen möchte und sich
für diese Musikrichtung bereits entschieden hat.
Natürlich können auch andere damit was Anfangen.
- Garantiert E-Gitarre lernen
wird auch von vielen empfohlen. Man hat das Buch zwar relativ schnell durch, aber nach jedem Kapitel kann mann ein komplettes Lied spielen (Rythmus sowie Solo). Es werden ebenfalls alle Grundlegende Techniken aufgegriffen. Wie es Inhaltlich mit Theorie ist, kann ich leider nicht sagen. Muss ich hier nachträglich editieren.
- Jörg Sieghart Electric Guitar
zu kompliziert geschriebenr.
Es wird nicht von 0 auf Angefangen, enthält
keine Akkordtabellen (kann man sich aber im Internet suchen), Auf die Grundlegenden Techniken wie bending, slides, vibrato etc. wird gar nicht eingegangen. Man lernt damit aber viel über Rythmik.
da fast täglich die gleiche Frage nach Lehrbüchern gestellt wird, habe ich hier aus dem Forum die Empfehlungen der Anfängerbücher rausgesucht und benenne diese hier.
Wenn was negatives gesagt wurde, dann kopere ich den entsprechenden Satz darunter.
Vielleicht kann ein Moderator den Beitrag nochmal komplett editieren (da ich nicht zu jedem Buch etwas gefunden habe) und in den FAQ Bereich setzen.
Andreas Scheinhütte Schule der Rockgitarre 1 + 2
(von Musikschulen verwendet)
der Inhalt klingt vielversprechend, da man von Anfang an nach Noten spielen lernt. Tabs finden hier keinen Platz, erst etwas im 2. Band (kleines Tabheftchen dabei).
Für Leute die gleich mit Notenlehre beginnen möchten, heißt auch fleßig dabei bleiben und üben.
Sämtliche Techniken werden natürlich auch behandelt, gehört schließlich dazu.
- Peter Bursch´s Rockgitarre
fast ohne Theorie, ohne Notenlehre.
Grundlegende Dinge wie Powerchords, normale
Akkorde, tapping, slides, bendigs, hammer ons und pull offs werden behandelt.
Etwas kindisch geschrieben und es werden Wörter genutzt, die kein Gitarrenlehrer kennt. Manche hier sagen, dass man sich durch das Buch die Techniken falsch aneignen kann.
- Hansi Tietgen´s Action Guitar
Die Musikstücke die man bei Action Guitar übt gehn in den Hardrock Bereich.
Aber ist für Anfänger wohl nicht geeignet, da alles wie hier erwähnt wurde eher zusammenhanglos geschrieben ist und alles gleichschwer bleibt
(d.h. es gibt keine Steigerung) und man bereits einige Kenntnisse haben sollte.
- Kumlehns neues E-Gitarrenbuch
er verwendet eigene Stücke, wird ebenfalls in einigen Musikschulen genutzt;
Grundlegende Themen wie Akkorde, Pentratoniken, etwas Notenlehre.
- Troy Stetina Heavy Metal Lead/Rythm Guitar
ist komplett in englisch.
Wird von jedem Empfohlen, der gleich zu Anfang
im Rock/Metal Bereich beginnen möchte und sich
für diese Musikrichtung bereits entschieden hat.
Natürlich können auch andere damit was Anfangen.
- Garantiert E-Gitarre lernen
wird auch von vielen empfohlen. Man hat das Buch zwar relativ schnell durch, aber nach jedem Kapitel kann mann ein komplettes Lied spielen (Rythmus sowie Solo). Es werden ebenfalls alle Grundlegende Techniken aufgegriffen. Wie es Inhaltlich mit Theorie ist, kann ich leider nicht sagen. Muss ich hier nachträglich editieren.
- Jörg Sieghart Electric Guitar
zu kompliziert geschriebenr.
Es wird nicht von 0 auf Angefangen, enthält
keine Akkordtabellen (kann man sich aber im Internet suchen), Auf die Grundlegenden Techniken wie bending, slides, vibrato etc. wird gar nicht eingegangen. Man lernt damit aber viel über Rythmik.
- Eigenschaft