Hallo wer kann mir helfen ? habe folgendes problem habe einen Studio Mixer mit Symetrischen Stereoklinkenausgängen und 4 Symetrichen Stereoklinken eigängen. Habe den Ausgang an einen unsymetrischen Verstärker angeschlossen soweit so gut, aber wenn ich einen Cd -Player an den Mixer anschliese mit einen klinke auf chnich kabel klingt das ganze wie aus einer Blechdose ? wenn ich aber die klinke nicht ganz rein drücke in den eingang funktoiniert es und klinkt es normal. Was kann das sein ? Bitte um Hilfe ? Gruß Mathias
Hallo und willkommen hier! Symmetrische Stereoklinken gibt es nicht. Vermutlich handelt es sich in Deinem Fall (mehr Angaben zu den Geräten wäre hilfreich ) um Stereoklinken, wenn Du damit auf Chinch gehst, wird der rechte Kanal auf Masse gelegt, sodaß Du beide Eingänge Deines Mischpultes nur mit dem linken Signal speist. Du brauchst offenbar ein Kabel Stereoklinke >>>> 2x Chinch dafür, dann wirds auch gehen.
Hallo das Kabel habe ich bereits,Der Mischer hat einmal mainout links und einmal mainout rechts,das kabel besteht aus 1 mal Stereoklinke auf 2 mal chinch das ganze habe ich ja 2 mal also 4mal chinch davon nehme ich einmal linkenkanal und einmal rechtenkanal und gehe damit in meinen unsymetrischen versärker aber wie schon gesagt wenn ich einen CD-Player auf einen Stereolineingang gehe und ich die Stereoklinke ganz rein drücke klingt das ganze sehr wie aus der Blechdose.Aber wenn die Stereoklinge nur bis zur häfte drin steckt klingt das ganze normal ? was kann das sein bitte um Hilfe. Mit freundlichen Weihnachts Grüßen
Hallo, der Ausgang funktioniert wohl, wenn auch etwas verwirrend. Zwei Kabel Mono-Klinke auf (je ein) Chinch wäre richtiger - aber wenn's so geht, egal... Mit den Eingängen komm' ich nicht ganz klar, dort dürfte auch das Problem liegen. Frage: Was ist das für ein CD-Player, bzw. was für Ausgänge hat der? Stereo-Miniklinke oder 2x Chinch? Und was ist das für ein Mixer? Du schreibst Studio Mixer, hm, das sagt mir (und wahrscheinlich allen anderen) erstmal gar nichts. Stereoklinkeneingang? Sicher? der doch zwei symmetrische Eingänge (Li/Re) im Stereokanal?
hallo der Mixer ist von Omnitronic Model RS-1222 Recording Mischpult der CD-Player ist ein einfacher von Sony mit 2 Chinchausgängen,ich hoffe du kanst mir jetzt weiterhelfen. Gruß Mathias
Hier mal die Technischendaten von dem Mixer Anwenderfreundliches Studio-Mischpult Low noise 12 Kanal Mic/Line-Mischpult 4 mono Eingänge mit XLR-Buchsen, +48V Phantomspeisung und symmetrischen Line-Eingängen Insert bzw. Direct Out für jeden Mono-Kanal 4 stereo Eingänge mit symmetrischen 6,3 mm Klinken-Buchsen Stereo-Kanäle können auch mono beschaltet werden 3-band EQ mit semi-parametrischen Mitten in allen Mono-Eingängen 4-band EQ in allen Stereo-Eingängen Peak-LED und schaltbarer Low Cut pro mono Eingang 2 Aux-Send (pre/post) in jedem Kanal für die Ansteuerung externer Effektgeräte oder zum Monitoring 2 stereo Aux-Return mit symmetrischen 6,3 mm Klinken-Buchsen Separate Main Mix-, Control Room- und Kopfhörer-Ausgänge Tape-Eingang und -Ausgang Präzise 10-LED Meter 60-mm Qualitätsfader Spannungsversorgung: 2x20 V AC, 50/60 Hz ~ über mitgeliefertes Netzteil Gesamtanschlusswert: 25 W Eingänge: 4 mono XLR oder Klinke symmetrisch 4 Inserts Klinke 4 stereo Klinke symmetrisch 2 Aux Return Klinke symmetrisch 1 Tape In Cinch Ausgänge: 2 Main Mix Out XLR und Klinke symmetrisch 1 Control Room Out Klinke symmetrisch 2 Aux-Send Klinke symmetrisch 4 Direct Out Klinke 1 Tape Out Cinch Headphones Klinke unsymmetrisch Frequenzgang: Mikrofon: 10 Hz - 60 kHz, ±3 dB Mono: 10 Hz - 60 kHz, ±3 dB Stereo: 10 Hz - 55 kHz, ±3 dB Verzerrung: 0,01 % Geräuschspannungsabstand: 112 dB Regelbereich/Monokanal: Höhen: ±15 dB bei 12 kHz Mitten: ±15 dB bei 250 Hz - 6 kHz Bässe: ±15 dB bei 80 Hz Regelbereich/Stereokanal: Höhen: ±15 dB bei 12 kHz Hi Mid: ±15 dB bei 3 kHz Lo Mid: ±15 dB bei 500 Hz Bässe: ±15 dB bei 80 Hz Maße (BxTxH): 370 x 400 x 55 mm Gewicht: 5,4 kg Gruß Mathias
Hi, also symmetrisch, wie ich mir schon dachte: *4 stereo Eingänge mit symmetrischen 6,3 mm Klinken-Buchsen* Die Tape-Returns wirst Du sicher nicht nehmen wollen, da hast Du keinen Schiebefader. Du brauchst also alle Kabel von Mono-Klinke auch Chinch. Damit zwingst Du zwar die symm. Ein- u. Ausgänge auf unsymmetrisch, aber keine Angst, kaputtgehen kann da nix, es könnte nur bei längeren Kabelwegen und ungünstiger elektromagnetischer Umgebung Brummen auftreten, was aber für den Home-Bereich nicht zu erwarten ist... CD-Player -> 2x Chinch-Monoklinke -> Stereo-In Li/Re... und Ausgang war ja schon geklärt... Viel Spaß!
Hallo danke also benötige ich für die vier Stereoeingänge a ein Monoklinkenkabel auf 2 mal chinch oder ? Gruß Mathias
Jeder "Stereo-Eingang" Deines Mischpultes hat zwei Klinkeneingänge: einer für den linken Kanal, und einer für den rechten... Das bedeutet, Du brauchst für einen Stereokanal (z.B. CD-Player>>Mischpult) zwei Kabel, eins für links und eins für rechts, und zwar [1x Monoklinke-> 1x Chinch] zum Mischpult also immer zwei der beschriebenen Kabel...
Hallo und für die vier stereoeingänge brauche ich dan 1x monoklinke auf 2x chinch da das Mischpult für die Stereoeingänge nur ein Stereoklinkenanschluss prokanal vorhanden ist oder ? Mfg Mathias
Dann wird es wohl Zeit, daß Du Dir Dein Mischpult mal genauer ansiehst : http://www.steinigke.de/shopneu2/gallerie/index.php?artnr=10040100&file=10040100b.jpg Jeder Stereokanal hat ZWEI Eingänge, einen L (links) und einen R (rechts), also alles so wie ich in meinem vorigen Post geschrieben habe.