Knifflige Notationsfrage :)

X
Xcitus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.14
Registriert
06.03.05
BeitrÀge
70
Kekse
0
Sry fĂŒr Post ich hab grade selbst die Lösung des Problems rausgefunden dank guitar pro^^

Pls löschen.
 
Eigenschaft
 
Ich glaucb nicht dass das notierbar ist ,weil es meines Wissens nach den Notenwert schlicht und einfach nicht gibt. Höchstens 5/8tel aber dann is ja nicht genau auf der 4 Schluss.

macht daraus einfach einen 10/8tel takt und dann geht das....

Edith sagt oder 5/4...
 
Doch ist notierbar.

Zumindest in Guitar pro, selbst der Takt is dann vollstÀndig:
Es sind Achtel-Quintolen ^^
Also einfach Quintolen auswĂ€hlen, den Notenwert auf Achtel setzen, dann werden 5 SchlĂ€ge ĂŒber 2 Viertel gespielt.
 
@Xcitus, schade dass du deinen Post gelöscht hast, wĂ€re eventuell mithilfe der Suchfunktion mal jemandem nĂŒtzlich gewesen.

GrundsĂ€tzlich: Bis Nonolen also so, dass es auf 9 wieder aufgeht, ist einigermassen ĂŒblich und wird noch ab und zu verwendet. GuitarPro kann biss 13-tolen notieren.

Gute Übung fĂŒr den Umgang mit solchen Notenwerten.

Metronom langsam laufne lassen und fĂŒr die Viertel verwenden.
Dann zwei SchlÀge pro Metronom machen, nach einer gewissen Zeit auf 3 SchlÀge wechseln, danach vier usw.. ... bis ihr bei 9 seit, je nach dem auch nur bis 6.

Dies kann dann entweder TempomĂ€ssig gesteigert werden, oder man springt wild zwischen den einzelnen n-tolen hin und her. Interessant ist auch immer wieder denn Wechsel zwischen den verschiedenen n-tolen ĂŒben. Die wichtigsten:

2 zu 3
2 zu 4 (ist wohl standard)
2 zu 6
4 zu 3
4 zu 6

NatĂŒrlich in beide Richtungen ĂŒben.

Wer seine UnabhĂ€ngigkeit trainieren will, soll mal mit der einen Hand zwei mit der andern Hand in der gleichen Zeit 3 SchlĂ€ge ausfĂŒhren. Auch das lĂ€sst sich noch mit FĂŒssen verbinden, oder man verwendet andere Kombinationen.
 
Nunja es ging darum, dass wir mit der Band ein StĂŒck gemacht haben, jetz war das Problem dass 2 Teile in unterschiedlichem Tempi waren. (Der Unterschied war minimal (3-4bpm) aber die Auswirkung schon groß)

Wir hatten einen Break in einem Takt drin der aus 2 Achteltriolengruppen bestand.

Code:
               Break
Also: 1 + 2 + [3 + d 4 + d]

Wir haben dann festgestellt dass wenn wir alles im gleichen Tempo spielen, die Achteltriolen viel zu schnell kommen, dann haben wir uns eben ĂŒberlegt 5 SchlĂ€ge ĂŒber 2 Viertel zu spielen um dem entgegen zu wirken.
Meine Frage war, was das ausnotiert ist ;)

Wie gesagt sind Achtelquintolen,
Jedenfalls siehts so aus dass die Achtelquintolen auf der 3 anfangen, dann kurz nach der 3ten Achtelquintole (RLRLR) kommt die Viertel, weil ich auch noch wissen wollte wo die Vierteln liegen :)

Naja jedenfalls lÀufts so besser

Code:
           break
1 + 2 + [1 2 3 4 5]
 
Danke Xcitus, hoffentlich hilfts mal jemandem, der das selbe oder ein Àhnliches Problem hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben