Knopfakkordeon Hohner Gola 306

  • Ersteller schnuffel12
  • Erstellt am
glaube ich nicht - sonst würde er sie nicht für 1€ verschleudern ;-)

das ist natürlich NICHT der Bezahl-Preis; hier gehts vermutlich nur drum, die ebay- Provision so gering wie möglich zu halten....
 
Ach neee - auf die Idee wäre ich NIE gekommen. Jetzt zerstörst Du mir alle Illusionen und Hoffnungen auf eine bezahlbare Gola!
 
Einige Fotos dieses Instruments sind weiter unten in der Ebay-Offerte publiziert und können vergrössert werden. Dort sieht man es ganz deutlich.
Die Knöpfe sind am oberen Rand mit schwarzen Punkten versehen.

Vielen Dank, chnöpferli,

jetzt seh ich's auch! Die kleinen Markierungspunkte waren mir entgangen (und auch bei den Detailbildern habe ich ausgerechnet das letzte, auf dem man sie sehr gut erkennen kann, übersehen!).

Viele Grüße
Torsten
 
hallo zusammen,

inzwischen ist also allen klar, dass es sich um eine c-flachgriff-ausführung, ohne jalousie und mit midi handelt.....und wer sich für die "jüngere historie" dieses instrumentes interessiert, hier die verkaufsanzeige vor einigen monaten ( 1 sfr etwa 0,96 euro):

gola.jpg

freundliche grüsse

roger
 
nicht schlecht - vermutlich für ca. 8k€ eingekauft und jetzt für 17.5k€ annonciert ... aber immerhin ist der jetzige Verkäufer dafür einmal in die Schweiz gefahren und hat auch eigene Fotos gemacht!
 
vermutlich für ca. 8k€ eingekauft und jetzt für 17.5k€ annonciert .

Ja - so funktioniert im allgemeinen der Handel. Daran ist ja nichts verwerfliches zu sehen. Und wenn jemand bereit ist dafür das Geld hinzublättern, dann ists auch ok. Das fällt noch nicht mal unter die Rubrik Wucher.

Und je mehr ein Hype drum gemacht wird, desto höher werden die Preise liegen. Wenn sich keiner für das olle Teil interessiert, wird der Preis auch auf ein deutlich kleineres Niveau fallen.

Steht ja nirgends geschrieben dass man Golas nur zum selber benutzen erwerben darf, oder?

so what?

Gruß, maxito
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht ja nirgends geschrieben dass man Golas nur zum selber benutzen erwerben darf, oder?

Natürlich nicht - und natürlich ist eine Differenz zwischen Ein- und Verkauf vorgesehen. Das nennt man kaufmännisch, glaube ich, Gewinn. Andererseits scheint mir die Gewinnspanne von höchstwahrscheinlich mehr als 100% doch sehr hoch für ein Gerät, das den Verkäufer außer dem Kaufpreis maximal einen Tag Aufwand fürs Abholen (wenn er es sich nicht zuschicken ließ) und eine halbe Stunde fürs Fotografieren gekostet hat. Komplettservice war ja schon gemacht.

Das erinnert mich an den Witz, wo der alte Mathelehrer von dem dümmsten seiner ehemaligen Schüler im dicken BMW mitgenommen wurde. Auf die Frage, was er denn beruflich mache, dass er sich so ein teures Auto leisten könne, antwortete er: "Ich bin Kaufmann. Ich kaufe alte Schachteln für 2 Mark und verkaufe sie für 4 Mark. Und von den 2 Prozent lebe ich ..."

Edit: Danke an den Moderator für's erneute Quote-Reparieren. Ich sollte aufhören, vom Arbeitsplatz aus (mit uralt-IE) zu posten - da sehe ich nur die Hälfte des Textfelds ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben