Nein. Er wird ohne den Speaker verarbeitet, was oft sehr zur klangformung beiträgt.
Bezüglich der Klangformung des Lautsprechers gebe ich dir Recht, das haben wir schon in anderen Threads [Miniröhre vs. Attenuator] angesprochen, wenn ich mich richtig erinnere. Bezüglich des Line out des VS bin ich anderer Meinung: Der soll laut Anleitung gefiltert sein, hat also eine Lautsprechersimulation, die für Aufnahmen bzw. mit einem Kopfhörerverstärker auch für Kopfhörerbetrieb geeignet sein soll. Ich schreibe bewusst "geeignet sein soll", weil ich den Einduck habe, dass sich auch die großen Hersteller erst seit ein paar Jahren Gedanken um eigene Lautsprechersimulationen machen und wenn, dann sind sie oft unbefriedigend.
@PTBD Was Du versuchen könntest, wäre eine DI-Box mit Lautsprechersimulation (Behringer GI-100 Ultra-G, Palmer PDI-09, Hughes & Kettner Red Box) an den Preamp Ausgang hängst und das an einen Kopfhörerverstärker schickst. Diese Lautsprechersimulationen machen an sich nichts anderes, als der Line out des VS, sind aber wesentlich ausgereifter, was die Art der Filterung und damit die Simulation eines Lautsprechers angeht.
Hier findest Du einen sehr gut gemachten Blindtest mit Klangbeispielen verschiedener Simulationen. Über den Schalter Prev. Page findest Du auch ein paar Informationen über den "Versuchsaufbau" und die einzelnen Geräte.
Überraschenderweise gefiel mir mein Favorit überhaupt nicht und das, was ich zunächst nicht haben wollte, hat mich dann doch überzeugt. Inzwischen habe ich auch den besagten Favoriten in etwas anderer Ausführung doch geholt, weil er mir inzwischen doch gefällt. Kleine Anekdote: Ich konnte gerade eben das Teil bei den Beispielen raushören.
