Koffer als Bassdrum

K
Karton
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.17
Registriert
05.03.14
BeitrÀge
20
Kekse
0
Hallo Leute :)

Ich bin damals auf ein Video in Facebook gestoßen, in dem jemand einen Koffer als Bassdrum nutzte, mit einer Halterung fĂŒr die Fußmaschine, man konnte jedoch leider nicht sehn wie das ganze konzipiert hat.
HÀtte jemand von euch eine Idee wie das nachzubauen wÀre?

Danke schonmal :D
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...worin genau besteht denn das Problem (und ich meine das jetzt nicht spöttich, sondern wortwörtlich)?
Man braucht doch nur einen stabilen Koffer und eine daruntergeschraubte Fuma-Befestigungsmöglichkeit?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guckst du mal da:



Wenn ich es richtig sehe, wurde da einfach eine Sperrholzplatte - an der die FuMa befestigt wird - unten an den Koffer geschraubt.
In diesem Fall dĂŒrfte im Koffer noch ein Mikro zur Abnahme versteckt sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehe ich wie @Haensi

Bei 1:25 z.B. kann man einen hellen Streifen unter dem Koffer erkennen. WĂŒrde ich auch als Holzplatte interpretieren, auf der der Koffer festgeschraubt wurde. Wenn die Kante der Holzplatte dann wie der Spannreifen der Bassdrum vor steht, kann man die FuMa ganz normal daran befestigen.

Zur Befestigung des Koffers:
Ich schÀtze, dass die Verschraubung am besten hÀlt, wenn man in den Koffer ein Brett legt, das der FlÀche entspricht mit der der Koffer auf dem Bodenbrett steht. Dann an allen vier Ecken eine Schraube durch.
Wenn es auseinandernehmbar bleiben soll, wĂŒrde ich vom Boden her eine kurze Gewindestange durchschieben und im Innern des Koffers Unterlegscheibe und Mutter drauf setzen.

Gruß
Lisa

P.S. Coole Idee
 
...Ich schÀtze, dass die Verschraubung am besten hÀlt, wenn man in den Koffer ein Brett legt, das der FlÀche entspricht mit der der Koffer auf dem Bodenbrett steht. Dann an allen vier Ecken eine Schraube durch...
dann kann man den Koffer nicht mehr als solches nutzen - wĂ€re ja blöd, einen leeren Koffer zu transportieren. Ich habe einfach einen Winkel an die Seite geschraubt - Winkel hatte Stehbolzen, der Koffer die passenden Bohrungen, beim Aufbauen einfach innen zwei FlĂŒgelmuttern drauf und gut.

Ich hatte allerdings einen stabilen Alu-Koffer und damit es nicht so rumpelt, auf der SchlagflÀche eine Filzscheibe aufgeklebt.

Habe ich einige Zeit benutzt fĂŒr "seltsame" Gigs (z.B. Outdoor bei Regenwetter, oder fĂŒr unsere Tour durch div. Wellness- und Sauna-Landschaften), bei denen mir meine Sets zu schade waren. Inzwischen hab ich mir fĂŒr solche Zwecke ein Klein-Kinder-Set angeschafft in 16/10/13 fĂŒr 20.- aus der Bucht und 60.- fĂŒr anstĂ€ndige Felle...
 
dann kann man den Koffer nicht mehr als solches nutzen - wÀre ja blöd, einen leeren Koffer zu transportieren.

Oh, das ist irgendwie ein MißverstĂ€ndnis. Der Kofferdeckel soll natĂŒrlich nicht mit festgeschraubt werden sondern nur die Seite.
Und wenn man das wie beschrieben mit Mutterschrauben macht, muss man ja auch von innen dran können. Somit kann man nach dem Abbau Bretter, Schrauben, Fußmaschine, Sticks etc. in den Koffer packen.
Das innen eingelegte Brett stabilisiert einen Pappkoffer und verhindert, dass die Schrauben ausreißen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haha sehr geile Idee,

und das praktischste an der Idee: man kann all seinen Krempel einfach und schnell in die Kofferbassdrum packen und ist endlich auch mal gleichzeitig mit seinen Bankollegen an der Bar :D. Enn man dann noch einen Rollenkoffer nimmt, muss man ihn noch nicht mal schleppen :eek:.

Mit freundlichen Grooves
MaikelB
 
Könnte man da nicht ein Fell als Schlagfell einbauen ...
Mmm mal ĂŒberlegen ...
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Quasi einen Koffer um eine sehr kurze Bassdrum drumrumbasteln ...
 
Sollte auch mit einer Pedalhalterung fĂŒr Cajons funktionieren.

Gruß
Delbert
 
dann klopfe ich aber mit dem Schlegel auf einen alten Koffer ...
schöner wÀre doch ein echtes gespanntes Fell im oder um einen Koffer ...mit echtem sound ...
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
quasi eine Kofferatrappe um eine echte bassdrum ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Leute,

ist ein alter Thread, aber ich denke es gibt immernoch die einen oder anderen unter uns die am Straßenset basteln..
Hat jemand einen Rollenkoffer mal probiert? Ich habe einen alten ĂŒblichen Kunststoffkoffer einer Freundin bekommen der ausrangiert wurde und versuche ihn jetzt umzubauen. SchĂ€me mich halt etwas dafĂŒr, dass er nicht so fancy ist wie die alten Koffer mit Holz- oder Ledermantel, aber ich wollte möglichst wenig Geld ausgeben UND ihn ziehen können - er hat Rollen - also lieber praktisch als hĂŒbsch sollte es sein.

Ich frage mich aber halt schon, wie ich jetzt die Bass am besten zu nem guten Sound bringen kann? Bringt ein Filzpad was vor dem Schlegel? Oder irgendwas anderes daran? Geht es bei diesen Koffersets gar nicht um den Sound sondern nur darum, gegen IRGENDWAS treten zu können, damit man Ansatzweise nen dunklen Basssound hat?

Bin dankbar fĂŒr jegliche Tipps, und nein, ich werde mir nicht nochmal einen anderen Koffer besorgen, ich möchte das beste aus einer Trash Bass holen und nur aus Jux und Tollerei ein bisschen mit meiner Gitarristin auf die Straßen... :)

Liebe GrĂŒĂŸe!
Debby
 
Ich frage mich aber halt schon, wie ich jetzt die Bass am besten zu nem guten Sound bringen kann?
Da es viele Koffermodelle gibt, ist es schwer, sich ohne ein Bild ein Bild zu machen. ;-)

Als erstes wĂŒrde ich mir ĂŒberlegen, in welcher Aufstellung der Koffer am besten betrommelt werden kann und dann welcher Bereich von einer handelsĂŒblichen Fußmaschine erreicht werden kann. Dann geht es ans Testen.

Die richtige Wahl der SchlĂ€gelköpfe sind die "halbe Miete". Also probiere aus, was passiert, wenn Du sie lĂ€sst, wie sie sind oder mit x, y, z, .... einwickelst. Oder einfach ein StĂŒck Holz zurecht sĂ€gst ...

 
Hallo Debby, da hilft wirklich nur experimentieren/probieren. Ich hatte damals auf einem Alu-Koffer außer einfach eine Filzscheibe aufgeklebt.
Bei einem Plaste-Hartschalenkoffer hatte ich versuchsweise das Filz innen - war noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich hĂ€tte als nĂ€chstes probiert, ĂŒber das Filz eine Sperrholzplatte zu schrauben.
Außerdem hab ich einen kurzen knackigen "Jazz-Bass" gebraucht, einen Bass-Sound fĂŒr Rock klingt sicherlich anders.

Im Prinzip gehts ja darum, einen "Anti-Dröhn"-Belag zu finden, der einen schönen Sound macht. Div. Beater haben natĂŒrlich auch noch mal eine Bandbreite.


Zwar völlig OFF, aber mal als Beispiel: den schönsten Surdo-Sound hab ich gehört auf einer Baumarkt-Regentonne...


Achso... - der Vorschlag von Kollegen weiter oben, ein Fell einzubauen, wird nicht funktionieren ohne erheblichen Aufwand. Der Koffer hat der Fellspannung nichts entgegenzusetzen und knickt immer irgendwo ein. Sprich: Fell lĂ€ĂŸt sich nicht wirklich spannen.
 
Fell lĂ€ĂŸt sich nicht wirklich spannen.
Vielleicht lÀsst sich ja eine flache Rahmentrommel in den Koffer bauen. Ist dann aber auch wieder aufwÀndiger und mit Kosten verbunden. Die flachste Version wÀren Circle Sound Shapes.
https://www.thomann.de/de/remo_sound_shapes_circle_pack.htm
Alternativ sieht man sich nach einem runden Rahmen um und bespannt diesen. Anschließend das Teil in den Koffer hĂ€ngen.
Bleibt die Frage, ob und wenn ja wie groß ein Schalloch im Kofferdeckel benötigt wird. Nachteil: Es können Sachen raus fallen ...
 
das ist doch alles mit wahnsinnigem Aufwand und Kosten verbunden und der "Charme" der Koffermethode schwindet auch.
...dann wÀre tatsÀchlich eine Arbiter-Flat-Bassdrum die eleganteste Lösung.

Oder wer ein kompl. Drumset braucht, fĂŒr den gabs mal eine Holzkiste mit div. eingebauten Fellen - komm gerade nicht auf den Namen, PIC-Drum oder so Ă€hnlich (vielleicht kann sich Haensi besser erinnern?)
 
Ich hatte mal ein Pandeiro mit einem Rahmen aus einem alten Autoreifen und Schellen aus plattgequetschten Kronkorken, Bezug irgendwas mit Plastik und nicht stimmbar, ein echtes Favela-Tamburin sozusagen. Allerdings war der Sound wirklich nicht besonders.
 

Ähnliche Themen

milamatik
Antworten
4
Aufrufe
1K
milamatik
milamatik
Satchmo
Antworten
5
Aufrufe
2K
Satchmo
Satchmo
W
Antworten
6
Aufrufe
5K
okabass
O

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben