Danke für die Blumen
@Jonesy und
@Sir Adrian Fish .
... Kannst du schon was zum Klang der Eichengitarre sagen?
Ouuh weia, diesen Tag hab ich gefürchtet, wie klingen die Gitarren?
Ich bin leider kein Musiker, im besten Fall ein Klimperer.
Wenn ich jetzt sage, "Je nach dem was für ein Saitensatz drauf ist und wie ich den Modeling Amp einstelle ist es anders", werde ich vielleicht gesteinigt?
Ernsthaft höre ich einen recht kleinen Unterschied zwischen Alnico 2 und Alnico 5, die 2er sind etwas sanfter, die 5er etwas präsenter.
Sie haben je um die 7 kOhm am Hals und 11 kOhm an der Brücke. Der am Hals ist freundlich, der an der Brücke macht eine klare Ansage, ist 'elektrisch'. Dies unabhängig davon ob Alnico2 oder 5, und egal was für eine Marke (eingesetzt habe ich bisher Fleor, Wilkinson, Tonerider, Rockinger).
Beide zusammen harmonieren gut, das kommt für meine Ohren voll und satt.
Dann bemerke ich definitiv einen Unterschied beim Einstellen der Gitarren (mit einem schnell reagierenden Tuner): Bei sehr harten Hölzern, die immer auch schwerer sind, steht der Ton schneller. Nicht viel, aber schon zu bemerken so nach der xten gebauten / eingestellten Gitarre ... .
Zur Beurteilung des Sustain habe ich schon Zeit genommen, bei gleicher Einstellung, gleichen Saiten und gleichen Humbuckern.
Weicheres Holz (Erle) klang bei diesem Vergleich (Kopfhörer, normal laut) 23 Sekunden, sehr hartes (altes Mahagoni) 28. Macht das einen Unterschied beim Spielen?, ich kann es nicht wirklich beurteilen.
Die Leute die bei mir waren und Gitarren verglichen haben, haben jedenfalls weniger nach den genannten Kriterien (Magnete, Humbucker-Marke, Holzeigenschaften), sondern primär nach Optik und dann nach Gefühl gewählt. Nicht mal die Dicke des Body war ausschlaggebend (habe 30 und 38 mm Bodys).
Allerdings sind die Hälse immer gleich so auf einen Millimeter genau und bestes Holz.
Nun zum Wild Boy:
Es ist eine eher leichte Eiche, etwa wie Standard Ahorn. Auch die Härte ist vergleichbar. Also mittlere Härte, nicht so schwer.
Er wiegt 2,5 kg.
Verbaut sind Wilkinson Alnico 5 mit 7 und 11 kOhm.
Der Saitensatz ist 10-50.
Der Sound ist ... gut ..., ohne irgendwelche Ausreißer, die Gitarre kann was man von einer HH-Gitarre erwarten darf.
Schlagt mich, aber zu mehr Differenzierung bin ich nicht in der Lage, und ich will keine Voodoo- oder Feenstaub-Eigenschaften für meine Kolibris herbeidichten.
Dunkelt das Holz noch weiter nach? ...
Etwas wird das Holz noch nachdunkeln, aber nicht viel, das ist nicht so ein Fabwechsler wie z.B. das Bubinga oder auch Kiefer.
Was genau verstehst du unter einem "soliden Spielgefühl"? ...
Dass man etwas vor dem Bauch, auf dem Schoß und in der Hand hat, obwohl die Gitarre kompakt ist.
Und im Vergleich zur Hot Chocolate, die sich mit 30 mm eher wie ein Handschmeichler anfühlt und mit knapp 2,3 kg schon recht leicht ist.
Also wer 'solide' mag, ist mit einer Classic vielleicht besser aufgehoben als mit einer Hot Chocolate.
Grüße, Daniel