
Bass_Zicke
Registrierter Benutzer
Mal eine kurze Frage :
Im Bassbereich gibt es ja viele Leute , die die Kombination 10" und 15" spielen . Ich selber mach das auch und bin sehr damit zufrieden .
Im Gitarrenbereich liest man davon eigentlich nichts
.
Mein kleiner Gitarren Combo , Ampeg AX 44 , hatte zwei 8 " Celsetion Speaker verbaut und klang mir zu Mitten betont . Ich hab dann verschiedene Lautsprecher angeschlossen , aber wirklich gut fand ich das Alles nicht . Der Ampeg hat übrigens eine Stereo Endstufe und so fiel der Umbau auf 1 x 12 " leider flach .
Ich hab dann als Nächstes die Speaker gegen so Billig Teilen von Tube Town getauscht .
Wesentlich besser das Ganze .
Aber jetzt kommts :
Die alten Celestion hab ich dann in meinem anderen Combo ( ebenfalls Transe , aber nur Mono ) eingebaut und der klang dann auf einmal wesentlich knackiger , als vorher mit diversen 12" Lautsprechern .
Startzeichen für Bastelwahn
.
Ich hab dann folgendes probiert :
Den Mono Combo hab ich dann mit einer 12" Zusatzbox betrieben ... Resultat : klingt jetzt noch besser .
Den Stereo Ampeg hab ich eine Mono Zusatz Endstufe verpasst und ebenfalls eine 1x12" Box zusätzlich angeschlossen . Auch hier eine wesentliche Verbesserung .
Beide Combos klingen jetzt " satt " .
Klemmt man aber die 8 Zöller wieder ab , klingst nicht mehr so satt .
Reine Zufallsprodukte ? .....
Wer spielt denn noch Gitarre mit 8 und 12 Zöllern gemeinsam ?
ps : Über den persönlichen Sound kann man immer Diskutieren , darum gehts aber hier nicht . Die Frage ist einfach , ob es einen Zusammenhang zum Bassbereich ( 10" und 15" ) zur Gitarre ( 8" und 12" ) gibt .
Ach ja ... ein Bild :
Im Bassbereich gibt es ja viele Leute , die die Kombination 10" und 15" spielen . Ich selber mach das auch und bin sehr damit zufrieden .
Im Gitarrenbereich liest man davon eigentlich nichts

Mein kleiner Gitarren Combo , Ampeg AX 44 , hatte zwei 8 " Celsetion Speaker verbaut und klang mir zu Mitten betont . Ich hab dann verschiedene Lautsprecher angeschlossen , aber wirklich gut fand ich das Alles nicht . Der Ampeg hat übrigens eine Stereo Endstufe und so fiel der Umbau auf 1 x 12 " leider flach .
Ich hab dann als Nächstes die Speaker gegen so Billig Teilen von Tube Town getauscht .
Wesentlich besser das Ganze .
Aber jetzt kommts :
Die alten Celestion hab ich dann in meinem anderen Combo ( ebenfalls Transe , aber nur Mono ) eingebaut und der klang dann auf einmal wesentlich knackiger , als vorher mit diversen 12" Lautsprechern .
Startzeichen für Bastelwahn

Ich hab dann folgendes probiert :
Den Mono Combo hab ich dann mit einer 12" Zusatzbox betrieben ... Resultat : klingt jetzt noch besser .
Den Stereo Ampeg hab ich eine Mono Zusatz Endstufe verpasst und ebenfalls eine 1x12" Box zusätzlich angeschlossen . Auch hier eine wesentliche Verbesserung .
Beide Combos klingen jetzt " satt " .
Klemmt man aber die 8 Zöller wieder ab , klingst nicht mehr so satt .
Reine Zufallsprodukte ? .....
Wer spielt denn noch Gitarre mit 8 und 12 Zöllern gemeinsam ?
ps : Über den persönlichen Sound kann man immer Diskutieren , darum gehts aber hier nicht . Die Frage ist einfach , ob es einen Zusammenhang zum Bassbereich ( 10" und 15" ) zur Gitarre ( 8" und 12" ) gibt .
Ach ja ... ein Bild :

- Eigenschaft