Kompakt Topteil 500€

  • Ersteller Alex_Praise
  • Erstellt am
A
Alex_Praise
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.09
Registriert
22.07.06
Beiträge
552
Kekse
99
Hi!
Ich suche passend zu meiner Warwick ND 112 ein kompakt Topteil bis 500€!
Von den Features gefallen mir sehr gut der Markbass Little Mark 250 und der GK MB150!
Die beiden werd ich heute wohl noch antesten gehen!
Habt ihr noch andere Vorschläge in dieser Klasse? bzw. welchen von den beiden findet ihr besser? (mit begündung bitte)
LG Alex
 
Eigenschaft
 
Der gefällt mir sehr gut von dem Features her!
In welche Klangliche richtung geht der?

Mein Sound: Ich spiel eher einen Warmen, schiebenden Sound, mit vielen Tiefmitten, etwas Growl (hochmitten) und sehr wenigen höhen. Bass dreh ich meißtens auch ein bisschen hoch.
Ich brauch einen Sound der sich durchsetzt, jedoch nicht aufdringlich ist, und sich nicht mit anderen Instrumenten schneidet (Gitarre, EGitarre, Stagepiano, Drums)


Ich hab gestern die beiden vorhin genannten Amps getestet, leider hatte ich meine Box nicht mit (kein Proberaumschlüssel).
Der Gallien Krüger an einer 210er Backline Box:
Sehr schöner ausgewogener Sound, man merkt eindeutig warum dieser Amp ein beliebter Upright amp ist! Sie hatten nur die Stereo Chorus version dort, dazu kann ich sagen das der Chorus ein nettes Gimmick ist, aber für mich jetzt nicht wirklich gebräuchlich ist. Mit den Parametrischen Mitten war ich hemmungslos überfordert :confused: Bis jetzt hatte ich nur Amps mit 4 Band Klangregelung.

Das Markbass Top hatten sie leider nicht da, aber ich hab die Markbass Combo mit dem 12er probiert:
Ohne VPF und VFL hatte der amp einen sehr aggressiven Sound, mit ein wenig war der Sound sehr nett. Insbesonders muss ich sagen dass er wesentlich Druckvoller war als der Gallien Krüger (dies könnte daran liegen dass der GK an einer 210er getestet wurde und der Markbass an der 12er).

Von diesen Beiden Amps hat mir bei diesem Vergleich der GK besser gefallen, jedoch muss ich sagen dass ich die Amps eindeutig mit meiner Box testen muss!

LG Alex
 
Moin,

den Genz Benz finde ich persöhnlich auch sehr toll. Wenn er dich weiter interesiert, dann findest du hier ein Videoreview.

Grüße
Arielle
 
In diesem Video hat der Typ aber auch einen ziemlich gescoopten Sound....
Kann der Genz Benz auch anders?
iwe gesagt, ich mag einen Sound mit Bässen, tiefmitten, ein wenig Hochmitten und eher wenigen höhen!

LG Alex
 
Hallo Alex,

wieviel Ohm hat deine 112er denn?
Zusammen mit dem GK sähe es ja bei 8 Ohm sehr mager aus (wobei die GK Backline 210 allerding auch 8 Ohm hat).

Den kleinen MarkBass kenne ich nicht.
Die TecAmp Zwerge wären ja außerhalb deines Preislimits.

Bliebe z.B. der angesprochene Genz Benz Shuttle 3.0. Laut ist er definitiv.
Was mir als Vintage-Sound Fan bei ihm fehlt sind schöne warme Mitten. Per Knopfdruck kann man zwar Bässe und Höhen boosten, die Mitten aber nur absenken. Für "moderne" Sounds ist der Shuttle mMn super geeignet. Er bringt schön satte Bässe und spritzige Höhen.
Die Anschlüsse hinten sind natürlich optimal und auch der Rauschabstand ist voll professionell.

Da der Backline 210er der Hochtöner fehlt hat die Box den vollen Sound des GK Tops wahrscheinlich gar nicht rüber gebracht? Ich habe das Shuttle 6.0 über die NeoX 212er mit Hochtöner gespielt. Hätte ich da den Hochtöner ausgeschaltet wäre der Sound bestimmt auch wärmer geworden.

Mein Rockinger Bass hat einen Piezo Pickup unter der Brücke, der extreme Höhen bringt (wenn der Hochtöner an ist). Ist der Hochtöner aus, fügt der Piezo hingegen angenehme Höhenanteile hinzu.
Kommt also auch drauf an, ob deine Warwick 112er einen Hochtöner hat und ob der schaltbar ist. Hochtöner aus und Höhen amp Amp rein kann also sehr gut klingen (und Höhen fressen ja kaum Brot.

Gruß
Andreas
 
Meine Box ist die ND 112.
Sprich: Neodym Lautsprecher, Hochtöner regelbar aber nicht ganz abschaltbar und 8 Ohm.
Mein Bass ist ein Warwick Corvette mit Singlecoils und 2 Band EQ.

LG Alex
 
Dann dürftest Du am GK also nur ca. 100 Watt rausbekommen ...
Ich weiß nicht, ob Dir das reicht? Kommt j auf die Anwendung an. Aber viel ist es nicht ...
Beim MarkBass ständen zumindest ca. 175 Watt und beim GB ca. 200 Watt zur Verfügung.

Klar darf man das nicht einfach auf dem Papier vergleichen! :redface:
Aber einen ungefähren Rahmen dürfte es trotzdem vorgeben.

Beim nächsten Testen solltest Du auf jeden Fall deine Box mitnehmen!
Und wie gesagt; man kann ja auch das Horn zurückdrehen und Höhen am Amp reindrehen. Dann dürften die Höhen weicher und weniger aufdringlich kommen.

Hättest Du denn die Möglichkeit den GB zu testen?

Gruß
Andreas
 
Nein eben nicht!
Ich wohne hier in Österreich und hab nur ein vernünftiges Musikgeschäft in der Nähe.
Und zum testen will ich nicht unbedingt was bestellen!
Ich werd mal die beiden Amps mit meiner Box testen und dann schau ich weiter.
Der Genz Benz gefällt mir insofern, dass ich die 8er Combo kaufen würde und so ultra mobil wäre!
Von der Leistung muss der GK auch reichen. Bis jetzt hab ich den Backline 250 mit 125W an 8Ohm gespielt und der hat gut ausgereicht! (master meißtens auf 4/10)


LG Alex
 
Hat jemand erfahrungen mit den neuen Ashdown Amps? DEn little Giants?
Kann mir wer sagen, der den Genz Benz getestet hat bzw. ihn besitzt, ob man aus dem auch einen Dunkleren Sound rausbekommt?

LG Alex
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
16
Aufrufe
3K
mike porcaro jr.
mike porcaro jr.
A
Antworten
6
Aufrufe
1K
bullschmitt
bullschmitt
A
Antworten
15
Aufrufe
2K
Mad*
Mad*

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben