Kompressor EBS Multicomp Schalter für Aktivbass

C
cohen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.25
Registriert
19.07.19
Beiträge
226
Kekse
1.602
Guten Abend!

Ich habe mir einen gebrauchten Kompressor EBS Multicomp Bass Compressor zugelegt (das alte Modell mit zwei Reglern und den Tripolis innen). Ich hoffe mich mit meiner Frage nicht vollends zum Deppen zu machen - irgendwo wurde das vermutlich auch schon mal gefragt. So richtig gefunden habe ich nichts.

Im Betrieb mit meinem aktiven Stingray habe ich den Wahlschalter Aktiv / Passiv zutreffend auf "Aktiv" gestellt. An meinem Quilter Bass Block V803 habe ich ja auch die Möglichkeit, das Eingangssignal aktiv oder passiv zu wählen. Aber wenn das Signal jetzt aus dem Kompressor kommt, wo ja ebenfalls schon "aktiv" gewählt ist - wäre es dann richtig(er) am Amp den passiven Eingang zu wählen?
Ich weiß: vermutlich das wählen, was mir besser taugt. Aber wie wäre es denn in der Theorie richtig?

Danke und liebe Grüße!
 
Ich würde beim Quilter den passiv Eingang wählen, da der Eingangssignalpegel durch die Effektkette ja schon ausreichend hoch ist.
Aber wie du schon sagtst, nimm das was besser gefällt. Vielleicht wird bei aktiv die Eingangsstufe des Quilter schon leicht übersteuert, was ggf. klanglich einem Overdrive gleichkommt. Das ist dann Geschmackssache.
Probieren geht über Studieren. ;)
BDX.
 
Ich würde beim Quilter den passiv Eingang wählen, da der Eingangssignalpegel durch die Effektkette ja schon ausreichend hoch ist.
Aber wie du schon sagtst, nimm das was besser gefällt. Vielleicht wird bei aktiv die Eingangsstufe des Quilter schon leicht übersteuert
Ist es nicht genau andersrum? Aktive Bässe sind idR ja lauter (ist aber wohl nicht immer so) und daher haben die Aktiveingänge weniger Gain. Mein Amp hat nur eine Buchse aber einen Wahlschalter für Aktive/Passive Bässe der bei "Aktiv" das Signal einige dB absenkt. Passiveingänge dürften daher schneller übersteuern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aktiv/Passiv könnte auch eine Impedanz Anpassung bedeuten (passiv = hi-Z). Das wäre wichtig, wenn man direkt am Eingang ein passives Instrument anschließt. Aber ich denke spätestens nach dem ersten Effektgerät, das dazwischen steckt, ist das nicht mehr relevant. Also bleibt der Pegel und da verwende ich immer die Einstellung, mit der die Pegel abhängigen Stellgrößen (Gain, Threshold usw) den besten Regelbereich aufweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Purpleferret86
Antworten
7
Aufrufe
4K
bass_ennyday
bass_ennyday
der_bruno
Antworten
5
Aufrufe
10K
der_bruno
der_bruno

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben