Kondensatoren bei Effektgeräten

  • Ersteller PRSfreak
  • Erstellt am
PRSfreak
PRSfreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.23
Registriert
15.04.07
Beiträge
141
Kekse
84
Ort
NRW
Huhu!
Hab mal ne Frage. Wollte mir demnächst nen Distortion-Pedal bauen (nen DS1) und bin gerade dabei mir die Bauteile zu bestellen. Jetzt steh ich aber vor dem Problem welchen Kondensator ich brauch bzw welcher am besten dafür geeignet wäre. Hab als erstes an nen normalen Keramikkondensatoren gedacht, aber hab gerade gelesen das diese eher ungeeignet sind, da sie einen sterilen und kalten Klang haben sollen.

Quelle: http://diy.musikding.de/content/view/16/13/

Ich hoffe mir kann jemand helfen^^

LG Kevin
 
Eigenschaft
 
Ganz normale Folienkondensatoren (MKS2, MKT, usw.), sind in Ordnung. :great:
 
vielen dank für die schnelle antwort=)
 
also: haut mich dafür, aber ich halte zumindest im low-voltage und low-budget-bereich die unterscheidung zwischen den ganzen kondensatoren für murks.
ich habe sicher schon zehn treter aufgebaut, den letzten gestern abend, und höre eigentlich keinen unterschied, was kondensatortypen angeht. was ich verwende? was grad da ist, hauptsächlich wima folienkondensatoren, bei großen kapazitäten (>1µ) elkos und bei kleinen (<1n) halt auch mal kerkos. warum auch nicht. das einzige, wo es was ausmacht sind eben die elkos, weil sie einen höheren leckstrom haben und polaritätsgebunden sind, aber das ist meistens auch kein stress.
aber den piezoeffekt bei den kerkos, induktivität bei den gewickelten etc. pp. kannst bei bodentretern und distortions vergessen...
 
Ebenso wie raphrav bin ich auch der Meinung, daß er Typ wurscht ist. Man kann in einfach irgendwelche Folienkondensatoren nehmen, die gerade in der Grabbelkiste zu finden sind.
Bei sehr kleinen Werten muß man halt Keramik nehmen, weil es gar keine Folienkondensatoren gibt.
Lediglich gegen Tantalkondensatoren habe ich eine Abneigung. Die gehen gerne ohne vorherige Ankündigung kaputt und produzieren dann einen satten Kurzschluß, der schon so manches Bauteil mit ins Grab genommen hat.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben