Kontrabasspflege - was braucht man, was nicht?

Moulin
Moulin
Fender Vintage & Reissue Bass
HCA
HFU
Zuletzt hier
05.07.25
Registriert
02.09.07
Beiträge
8.264
Kekse
44.103
Ort
Ruhrstadt
(Ich glaube ich habe diesen Forenbereich für mich in nächster Zeit abboniert... :D )

Es gibt ja sicher so allerhand Sachen, die man beim K Bass bekommen wie Luftbefeuchter, Lackpflege, Griffbrettpflege und vielleicht noch Dinge, die ich nicht kenne. Aber man kann sicher das ein oder andere Detail überpflegen. Was ist also sinnvoll, was nicht?

Für Tips bin ich natürlich dankbar.


.
 
Eigenschaft
 
Ein Ebenholzgriffbrett braucht nicht so viel Pflege, da es sich selbst nachölt. Nach dem Reinigen allerdings ist es für Griffbrettöl dankbar.

Ich gehe dann und wann mit Möbelpflege über den Korpus.

Eine sinnvolle Anschaffung ist ein Hygrometer, was du dir in dem Raum, in dem sich der Bass aufhält, aufstellst. Der Raum sollte idealerweise 50% Luftfeuchtigkeit nicht unterschreiten. Es gibt auch Luftbefeuchter, die du in den Bass reinhängst, aber da sich dein Bass wohl immer in einer Klimazone aufhält, ist das eher unnötig.

Wichtig ist, dass dem Instrument genug Zeit gegeben wird, sich an Veränderungen der Feuchtigkeit zu gewöhnen.


Ab und zu reinige ich die Saiten (Stahlseil) mit Nitro-Verdünnung, weil damit das Kolophonium gut abgeht.
 
Den Bogen mit Kolophonium nutze ich zur Zeit noch nicht, daher werden meine Saiten sicher nicht ganz so schnell dreckig. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange Kontrabasssaiten halten? Beim E Bass sind 10 Jahre regelmäßiges bespielen bei Flatwoundsaiten ja keine Seltenheit.

Hygrometer habe ich schon für den Akustikbass gekauft und im letzten Winter ging die Feuchtigkeit bei Heizungsluft schon unter 50 %, was mir schon Sorgen machte. Der Akubass hat es allerdings überlebt.
Bei dem aktuell sommerlichen, tropischen Ruhrgebietsklima hatte ich letztens allerdings fast 90 % Luftfeuchte. :D
 
Heute habe ich so etwas entdeckt. Kontrabass Anhängesaite. Wofür braucht man das?

1478609_800.jpg
 
Die Einhängesaite wird zur Befestigung des Saitenhalters gebraucht. Gibts aus Draht, Drahtseil oder Nylon.
 
Ach, jetzt verstehe ich das. Das ist der Draht, der um den Stachel geht.
 
ja :great: (<- nur um die 5 zeichen vollzumachen ;))
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben