Kontrollierte Rückkopplungen/Feedback

  • Ersteller BammbammGT
  • Erstellt am
B
BammbammGT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.25
Registriert
31.10.13
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo Leute...
Ich hätte mal eine generelle Frage. Ist es möglich, mit einem Helix kontrollierte Rückkopplungen bzw. ein Feedback (also dieses kreischen bei länger erzeugtem Ton) zu erzeugen?
Besser kann ich es jetzt nicht beschreiben aber ich denke, die Meisten wissen was ich meine. Ich habe es halt nicht hinbekommen und weiß eben nicht ob es überhaupt möglich ist, da man ja prinzipiell keine Interaktion zwischen einer Box und der Gitarre hat. Also zumindest nicht bei mir wegen In Ear. Ich weiß aber auch nicht ob es vielleicht einen Trick gibt, um den Effekt zu erzielen.
Für ne Antwort wäre ich echt dankbar...
Liebe Grüße.
 
Freqout, ein Bodentreter.
LG Jörg
Beitrag automatisch zusammengefügt:

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Der einzige Haken bei dem Gerät ist, das es nur so lange ein Feedback erzeugt, wie die Saite klingt. Es gibt also kein unendliches Feedback. Doch ich kann damit mittlerweile recht gut umgehen.
Ich kenne den Feedbacker nicht aus eigener Erfahrung, sondern (wie es @the flix schon gesagt hat) nur als Effektgerät im Line6 Helix. Da es sich hierbei aber um einen Klon handelt sollte der "FreqOut" auch einen guten Job machen. In der Praxis funktioniert das teilweise besser, wie mit dem Amp, weil man volle Kontrolle hat.
 
Der einzige Haken bei dem Gerät ist, das es nur so lange ein Feedback erzeugt, wie die Saite klingt. Es gibt also kein unendliches Feedback. Doch ich kann damit mittlerweile recht gut umgehen.
Ich kenne den Feedbacker nicht aus eigener Erfahrung, sondern (wie es @the flix schon gesagt hat) nur als Effektgerät im Line6 Helix. Da es sich hierbei aber um einen Klon handelt sollte der "FreqOut" auch einen guten Job machen. In der Praxis funktioniert das teilweise besser, wie mit dem Amp, weil man volle Kontrolle hat.

Könnte man vlt das damit lösen (wenn man einen Pfad frei hat):

Pfad Split -> Poly Sustain -> Feedbacker

Der Poly Sustain läuft ja so lange weiter bis man den Block wieder ausmacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab ich bis jetzt noch nicht probiert. Aber ich komm mir reicht die Dauer des Feedbacks vollkommen aus. Außerdem ist meine DSP Power voll am Anschlag. Ich nutze ein Dual Amp/Cab Setup.
Nichts desto trotz ne gute Idee.
Bei Gelegenheit werde ich das mal testen.
 
Poly Sustain + Feedbacker ist ne ziemlich interessante Kombination, aber sehr resourcenhungrig - geht nicht mal beides zusammen in einem Pfad, dächte ich.
 
So, hab es getestet.

Es funktioniert. Man hat tatsächlich unendlich Feedback und es ist auch klangtechnisch anwendbar.

Es ist aber in der Praxis kaum nutzbar. Wie @Zaenk geschrieben hat, brauch das Poly Sustain viel zu viel Ressourcen. Vielleicht funktioniert das ja beim Helix Stadium. Der soll recht viel DSP Power haben...
 

Ähnliche Themen

crimson_shrouds
Antworten
18
Aufrufe
4K
N4phets
N
comicbookguy
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gary Moore
Gary Moore

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben