J
jensi009
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.04.15
- Registriert
- 26.12.14
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin zwar noch etwas am verzweifeln mit dem Thema/Wort Pickup (ich dachte das wäre ein Plektrenschutz unterhalb den Saiten) und cutaway (finde ich super hässlich - vielleicht aber nur gewöhnungsbedürftig, braucht man für zu wenig songs, aber modelle ohne haben meist kein Tonabnehmer den ich UMBEDINGT brauche!)
Ist das Cutaway so gedacht, das man an dieser stelle, es auf sein Bein legt, statt die klassische "wölbung"?
(wie gut das es keine dummen fragen gibt)
Soo. Los gehts:
1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
max 500 EUR (der Preis ist der Bestpreis lt. Preisvergleich.), die sollten aber auch gut ausgenutzt werden.
Ich will natürlich keine 100 EUR Gitarre haben! Also 350-500 EUR.
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre usw... sein?
Konzertgitarre, ist wohl eine klassische... puuu
hoffentlich bin ich da nicht in ein Fettnäpfchen getreten.
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Internett, kein witz:
Denn ich finde die Beratung wirklich auch sehr gut, aber da antworte nur 1 Person und deren Meinung, ich brauche feedback von mehreren Menschen.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu hause für eigene Songs... aber erstmal Gitarre lernen und andere songs nachspielen.
blutiger Anfänger, spiele kein Instrument, leider.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Gitarre soll flexibel eingesetzt werden. Da ich Musik in jeder Stlrichtung machen will und nicht nur eine.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage?
keine ahnung. Am besten die Standard-größe für den vollen sound, das auch ohne Verstärker man laut genug ist.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
48 mm, soll für Anfänger einfacher sein.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[x]Tonabnehmer (eingebaut! Sowas externes bastel ich mir da nicht rein, da ich die bewertungen nicht zusagen)
(Tonabnehmer-Grund2: mein Traum wäre "später" mit dem TC-Helicon Voice Live 3 Extreme rumzuspielen!)
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Nein, hauptsache es höhrt sich gut an - und da könnt nur ihr mir beantworten, dann ist es schon das richtige holz.
Mit den Tonbeispielen bei Thomann kann ich wenig anfangen, da ich kaum ein unterschied höhre...
Wobei ich ein Fan von dunklem Mahagoni. Aber ich werde eh den unterschied nicht höhren können.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Da ich die Farbe Holz super mies finde (also nicht dieses klassische "Natur-holzfarbe" oder "orange") soll es schwarz sein.
Es würde auch gehen, wenn ich die Holz-Masern sehe... aber das sprengt wohl die Liga.
Ich habe eine geliebäugelte Gitarre:
La Mancha Perla Negra CWE-SN
Kann man eigendlich den Sound unterschiede zwischen den beiden Gitarren hier höhren?
Und welche Gitarre höhrt sich besser an?
Alternativ wäre da noch
Ortega RCE139-T4STR (die sieht auch wunderschön aus, leider keine bewertung bei thomann)
Kaufkriterien Gewichtung (ja ich mache mir dann eine "art" exceltabelle):
1. Der bester Klang aller verglichenen Gitarren
2. Eure Meinungen
3. Thomann-Bewertungen
4. Preis/Leistung
(nach gewichtung, 1 ist natürlich wichtiger als 3, da ich bei geschriebenen bewertungen die Personen nicht dazu was fragen kann)
Apropro:
Klanglich soll sich auch ein Profi nicht beschweren, das meine Gitarre sich schäbig anhöhrt (ich meine jetzt nicht verstimmt).
Geschafft, knapp ne stunde.
Vielen Dank.
ich bin zwar noch etwas am verzweifeln mit dem Thema/Wort Pickup (ich dachte das wäre ein Plektrenschutz unterhalb den Saiten) und cutaway (finde ich super hässlich - vielleicht aber nur gewöhnungsbedürftig, braucht man für zu wenig songs, aber modelle ohne haben meist kein Tonabnehmer den ich UMBEDINGT brauche!)
Ist das Cutaway so gedacht, das man an dieser stelle, es auf sein Bein legt, statt die klassische "wölbung"?
(wie gut das es keine dummen fragen gibt)
Soo. Los gehts:
1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
max 500 EUR (der Preis ist der Bestpreis lt. Preisvergleich.), die sollten aber auch gut ausgenutzt werden.
Ich will natürlich keine 100 EUR Gitarre haben! Also 350-500 EUR.
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre usw... sein?
Konzertgitarre, ist wohl eine klassische... puuu
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Internett, kein witz:
Denn ich finde die Beratung wirklich auch sehr gut, aber da antworte nur 1 Person und deren Meinung, ich brauche feedback von mehreren Menschen.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu hause für eigene Songs... aber erstmal Gitarre lernen und andere songs nachspielen.
blutiger Anfänger, spiele kein Instrument, leider.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Gitarre soll flexibel eingesetzt werden. Da ich Musik in jeder Stlrichtung machen will und nicht nur eine.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage?
keine ahnung. Am besten die Standard-größe für den vollen sound, das auch ohne Verstärker man laut genug ist.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
48 mm, soll für Anfänger einfacher sein.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[x]Tonabnehmer (eingebaut! Sowas externes bastel ich mir da nicht rein, da ich die bewertungen nicht zusagen)
(Tonabnehmer-Grund2: mein Traum wäre "später" mit dem TC-Helicon Voice Live 3 Extreme rumzuspielen!)
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Nein, hauptsache es höhrt sich gut an - und da könnt nur ihr mir beantworten, dann ist es schon das richtige holz.
Mit den Tonbeispielen bei Thomann kann ich wenig anfangen, da ich kaum ein unterschied höhre...
Wobei ich ein Fan von dunklem Mahagoni. Aber ich werde eh den unterschied nicht höhren können.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Da ich die Farbe Holz super mies finde (also nicht dieses klassische "Natur-holzfarbe" oder "orange") soll es schwarz sein.
Es würde auch gehen, wenn ich die Holz-Masern sehe... aber das sprengt wohl die Liga.
Ich habe eine geliebäugelte Gitarre:
La Mancha Perla Negra CWE-SN
Kann man eigendlich den Sound unterschiede zwischen den beiden Gitarren hier höhren?
Und welche Gitarre höhrt sich besser an?
Alternativ wäre da noch
Ortega RCE139-T4STR (die sieht auch wunderschön aus, leider keine bewertung bei thomann)
Kaufkriterien Gewichtung (ja ich mache mir dann eine "art" exceltabelle):
1. Der bester Klang aller verglichenen Gitarren
2. Eure Meinungen
3. Thomann-Bewertungen
4. Preis/Leistung
(nach gewichtung, 1 ist natürlich wichtiger als 3, da ich bei geschriebenen bewertungen die Personen nicht dazu was fragen kann)
Apropro:
Klanglich soll sich auch ein Profi nicht beschweren, das meine Gitarre sich schäbig anhöhrt (ich meine jetzt nicht verstimmt).
Geschafft, knapp ne stunde.
Vielen Dank.
- Eigenschaft