Kopfstimme......

  • Ersteller britishmusican
  • Erstellt am
B
britishmusican
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.10
Registriert
25.06.10
BeitrÀge
8
Kekse
0
hallo habe eine frage,
hat jeder sÀnger jede sÀngerin siehe die stars an gleich eine ausgebildetete kopfstimme? gibt es das die angeboren ist also talent?
oder kann man die nur durch jahrelanges training erreichen? mfg
 
Eigenschaft
 
Hallo,
ich habe erst mal eine Frage an dich: Warum fragst du das? Es wird wohl einen Grund geben, warum es DICH interessiert. Und was glaubst du denn? Wie viele SĂ€nger kennst du, die mit der Stimme die sie jetzt haben geboren wurden ohne dafĂŒr etwas zu tun? Und zwar wirklich und nicht als PR Gag. Die kannst du wahrscheinlich nur mĂŒhsam an einer Hand abzĂ€hlen. Ja, es gibt Naturtalente die ohne großes Zutun eine technisch "perfekte" Stimme haben, sogenannte NatursĂ€nger (klassische Variante) oder Naturbelter (eher Popbereich).
Und was meinst du mit "ausgebildete Kopfstimme"? Die Kopfstimme einer OpernsĂ€ngerin? Wenn ja, dann haben gefĂŒhlte 99% der OpernsĂ€nger (nicht zwangsweise Stars) diesen Kunstgesang durch Jahre langen Unterricht und Übung gelernt. Es gibt NatursĂ€nger, die gleich den Zugang zur Belcanto Stimme finden ohne groß Unterricht gehabt zu haben, aber die sind eher selten und werden auch nicht automatisch zum Star. Überhaupt, um ein Star zu werden im Bereich Gesang/Musik, braucht es mehr als Gesang, aber ich hoffe, dass dir das klar ist!
Jedenfalls haben die wenigsten erfolgreichen SĂ€nger ihre Stimme so wie sie heute ist schon von Anfang an gehabt, sondern durch Praxis erworben. DafĂŒr muss man nicht zwangsweise Unterricht nehmen - Unterricht ist nur ein anderer und oft schnellerer Weg etwas zu lernen - viele schaffen es auch autodidaktisch oder haben einfach viel gesungen, das behalten was sich gut anfĂŒhlt und gut anhört und das verworfen, was unangenehm ist und sich schlecht anhört. Wie sagt man so schön in der Kunst: Erlaubt ist, was gefĂ€llt.
Und falls die Frage hinter deiner Frage lautet, ob du, die wahrscheinlich keine NatursĂ€ngerin ist, eine ausgebildete Kopfstimme bekommen kannst, dann lautet sie "Ja" wenn du den richtigen Weg gefunden hast. Die Antwort wĂŒrde nur "Nein" heißen, wenn du eine schwer geschĂ€digte Stimme hast, also strukturell nicht singen kannst, oder ein sogenannter Brummer bist, der es aus vermutlich neurophysiologischen GrĂŒnden funktionell nicht singen kann. Ob du eine gute Kopfstimme mit Unterricht, autodidaktisch oder durch rumprobieren bekommst, ist eine Frage deiner individuellen LernfĂ€higkeit.
Verzeih mir meine SchachtelsÀtze. Ich hoffe, du konntest meine Antwort irgendwie verstehen.
 
weil ich hatte meine erste gesangstunde lezte woche bei einer professionellen schule, und die lehrerin sagte ich habe eine so weit ausgebildetet opfstimme ohne das ich vorher unterricht hatte kann es sein das ich sie von meinem dad geerbt habe?
 
weil ich hatte meine erste gesangstunde lezte woche bei einer professionellen schule, und die lehrerin sagte ich habe eine so weit ausgebildetet opfstimme ohne das ich vorher unterricht hatte kann es sein das ich sie von meinem dad geerbt habe?

das ist wahrscheinlich eine lehrerin, die ihr leben lang nur leute unterrichtet hat, die mit relativ wenig kamen und die das selbst auch erstmal trainieren musste. dabei gibt es schon gute natursÀnger, nur sind alle immer so voll von dem ganzen "man kann nichts ohne gesangsunterricht gehabt zu haben", dass viele sich auch einfach nicht trauen.
vererbung? keine ahnung. hast du das denn geĂŒbt vorher? oder gar nicht?
jede stimme hat eine bestimmte einstellung, in der sie am liebsten funktioniert und arbeitet, das wird dann bei dir wohl eine natĂŒrliche nutzung des/der kopfregister/s sein.
 
Das stimmt. Manche SĂ€ngerinnen haben von Natur aus viel Oberklang in der Stimme und nutzen ihr Kopfregister von Natur aus schon sehr gut. Das kann bei Dir also durchaus der Fall sein. Nicht zuletzt spielt auch die Anatomie eie Rolle.
 
was meinen sie mit anatomie? liebe grĂŒĂŸe
 
Hallo!
Im Unter-Forum "Gesangstechnik" gibt es den Thread:
Stroboskopie des Kehlkopfes

Das ist Anatomie!! :)
Nein, das ist eher Physiologie. Auf die Anatomie wurde fast gar nicht eingegangen.

Mit Anatomie meinte Bell, dass ein bestimmter Körper- bzw. Kehlkopfbau eine gute Nutzung des Kopfregisters begĂŒnstigt. Welche wĂŒsste ich nicht, aber ich schĂ€tze, dass Soprane, also SĂ€ngerinnen mit kleinerem Kehlkopf und schmaleren StimmbĂ€ndern, eher die Kopfstimme bevorzugen.

Ob deine gute Kopfstimme angeboren ist oder nicht, kann man schlecht sagen. Hast du denn bisher gerne bei Liedern mit hohen Tönen mitgesungen? Dann könnte es auch ein Trainingseffekt sein. Es gibt auch SĂ€ngerinnen, die anfangs nur mit der Kopfstimme singen können und keinen Zugang zur Bruststimme finden, aber bei denen ist auch oft die Kopfstimme dĂŒnn. Mal davon abgesehen, was spielt es fĂŒr dich denn eine Rolle, ob angeboren oder nicht? Ist doch toll, dass du deine Kopfstimme schon gut benutzen kannst. Ist doch egal, ob du sie schon immer hattest oder dir antrainiert hast. Zu einem besseren oder schlechteren SĂ€nger wird man deswegen nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben