
melmac
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
da sich das KORG-Forum wohl im Winterschlaf befindet, frage ich hier nochmal alle KORG- und M50-Spezialisten:
Ich habe mir zur Steuerung einiger Parameter meiner Nord C2 einen eigenen "External Mode" gebastelt und mittels "Write Global Mode" gesichert. So weit, so gut.
Wegen des neuen KORG USB-Treibers in Verbindung mit dem M50-PC-Editor habe ich allerdings "Load Preload" am M50 durchgeführt - und mein External Mode war natürlich weg.
Ich konnte das schnell wieder einstellen und erneut sichern, habe mir aber die Frage gestellt, ob ich einen "Externel Mode" für sich sichern und wieder laden kann, oder ob man vielleicht auch den jeweils zuletzt gesicherten "Global Mode" gezielt wieder laden kann.
Ich habe hierzu in beiden Handbüchern nichts gefunden.
Was mir im Handbuch noch aufgefallen ist: Was ist denn der Unterschied zwischen "Write Global Mode" und "Update Global Mode"?
Vielen Dank vorab und schönen Sonntag noch
da sich das KORG-Forum wohl im Winterschlaf befindet, frage ich hier nochmal alle KORG- und M50-Spezialisten:
Ich habe mir zur Steuerung einiger Parameter meiner Nord C2 einen eigenen "External Mode" gebastelt und mittels "Write Global Mode" gesichert. So weit, so gut.
Wegen des neuen KORG USB-Treibers in Verbindung mit dem M50-PC-Editor habe ich allerdings "Load Preload" am M50 durchgeführt - und mein External Mode war natürlich weg.
Ich konnte das schnell wieder einstellen und erneut sichern, habe mir aber die Frage gestellt, ob ich einen "Externel Mode" für sich sichern und wieder laden kann, oder ob man vielleicht auch den jeweils zuletzt gesicherten "Global Mode" gezielt wieder laden kann.
Ich habe hierzu in beiden Handbüchern nichts gefunden.
Was mir im Handbuch noch aufgefallen ist: Was ist denn der Unterschied zwischen "Write Global Mode" und "Update Global Mode"?
Vielen Dank vorab und schönen Sonntag noch

- Eigenschaft