Hallo,
hatte mehrere Wochen eine M50 Demo.
Piano Sound finde ich für die Preisklasse angemessen gut. E-Pianos sind in Hülle und Fülle vorhanden. So richtig knurren tut sie nicht ganz - aber gut. Die glockigen DX Sounds sind gut. Schöner deutlicher Unterschied zwischen Rhodes und Wurli. Das reicht natürlich nicht an Nord oder Korg SV1 ran.
Streicher, Chöre und Pads finde ich ausreichend in Qualität und Quantität. Aber hier macht so manches mal die Tastatur das Spielen von Multisounds das Leben schwer. Möge jeder der testet mal die Scat-Chöre spielen - kaum beherrschbar.
Gitarren - die EGs gut bis sehr gut - die akustischen naja - wahrscheinlich muss ich noch etwas tiefer eindringen.
Akustikbass sehr gut - knurrt und scheppert - lässt sich auch ganz kommod spielen. E-Bässe oki - satt und nicht zu aufdringlich - auch die Slaps schön gemacht.
Bläser Sets gut und sicherlich durchsetzungsfähig. Einzelbläser natürlich nicht auf Yamaha Mo Niveau.
Schöne wenn auch nicht ganz so autentische Mellos, wird aber 99% der Zuhörer nur wenig interessieren.
Synthies - das übliche ...
Orgel ?? Hat sie auch, hat aber Pech dass sie auf einer C1 steht. Also ich könnte darauf verzichten
Soundfazit - Pluspunkte Preis/Leistung im Piano, Synthie und Gitarrenbereich. Abstriche etwas bei den sonstigen Natursounds.
Patterns und Arpeggios in Hülle und Fülle.
Der Sequenzer hat es mir am ersten Abend schon (fast) ohne Handbuch erlaubt ein paar Takte einzuspielen. Also ich glaube vernünftige Bedienbarkeit.
Effekte - in dieser Klasse über alle Zweifel erhaben.
Bedienung I - ja ja die Tastatur, hab das oben schon mal erwähnt. Bin zwar gelernter Akkordeonspieler und habe nich etwas weitergeorgelt und gesynthiet, aber da wünsche ich mir ja sogar die Tastatur meiner 30 Jahre alten Wersi zurück. Wohl definitiv nichts für Pianisten.
Bedienung II - das liegt wohl derzeit alles noch an mir. Logik hat das Betriebssystem schon - nach intensivem Anschauen mehrerer Tutorien und Demos bei Korg und You Tube wohl durchgängige Logik mit M3.
Aber ich sage nur - mit dem Bedienerhandbuch ist alle naslang Schluß und es wird auf das Referenzhandbuch verwiesen. Das gibt es allerdings kostenos zum Download, vielleicht auch auf der CD, habe ich noch nicht nachgeschaut. Hat bescheidene über 400 Seiten Umfang. Dazu gibt es bei den Updates noch über 100 seiten Voice-Name-List, dazu noch den Sound Editor usw. Also genügend Lesestoff für alle die Zeit haben.
Wer dann noch Bedürfnisse hat, kann sich ja noch die Karma M50 Software kaufen, von der ich derzeit noch nicht mal weiß wozu ich sie gebrauchen sollte.
Mir scheint derzeit, dass die Editiermöglichkeiten insgesamt mindestens ausreichend

sind. Das Teil hat Antworten auf Fragen, die ich überhaupt noch nie hatte.
Bedienung III - das Touchdisplay - ich finds gut - kurze Fingernägel vorausgesetzt - also nix für Gutarristen
Insgesamt hat das Teil das "Haben-Muss-Gefühl" ausgelost und Weihnachten wurde etwas vorverlegt.
Aber nun zum geilsten - die Demo war ja in schnödem Schwarz - was jetzt da neben mir tatsächlich über der C1 steht ist rot. Ich finde turboaffengeil. Zwar noch etwas roter aber zusammen einfach schön (bitte keine neue Farbdiskussion)
So jetzt ist meine Tastenrunderneuerung abgeschlossen.
Jetzt muss ich nur noch

bedienen und besser spielen lernen. Aber dabei hilft ja Optik und Sound bekanntermaßen sehr.
Übrigens bin ich schon mal gespannt auf die neue Yamaha Mittelklasse
Ist jetzt doch etwas lang geworden, auch sehr subjektiv - hoffe trotzdem etwas geholfen zu haben.
Aber jetzt wieder den Riemen auf die Orgel
Gruß
Jürgen