
Dr.Watson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.06.12
- Registriert
- 27.05.06
- Beiträge
- 324
- Kekse
- 25
Hallo liebe Leute,
Ich besitze jetzt schon ca. ein Jahr ein Korg Triton LE...nunja... bis jetzt habe ich mich nie richtig viel damit auseinandergesetzt, meistens immer die standart Samples benutzt, weil ich mich noch nicht so richtig damit auskenne. Jetzt hab ich mir überlegt ein "Lernheft" zu bestellen, "Synthesizer Programmierung für Anfgänger", sowas in der art.
Das Problem:
Der Triton hat eine HI-Synthese...das ist wie es mir scheint eine Sache für sich und ich weiß jetzt nicht ob mir so ein Lernbuch weiterhilft...Ich habe auch schon einige software synthesizer gesehnen, basierend auf FM-Synthese. und das ist wirklich anders.
Jetzt wollte ich mal nachfragen. ob sich HI und FM synthese stark von einander unterscheiden , und ob so ein "Lernbuch" sinnvoll ist. Ich hab mich schon schlau gemacht und "Synthesizer Programming (Taschenbuch) " von Peter Gorges gefunden, welches auch gute Rezesionen hat.
Gruß
NIklas :screwy::screwy:
Ich besitze jetzt schon ca. ein Jahr ein Korg Triton LE...nunja... bis jetzt habe ich mich nie richtig viel damit auseinandergesetzt, meistens immer die standart Samples benutzt, weil ich mich noch nicht so richtig damit auskenne. Jetzt hab ich mir überlegt ein "Lernheft" zu bestellen, "Synthesizer Programmierung für Anfgänger", sowas in der art.
Das Problem:
Der Triton hat eine HI-Synthese...das ist wie es mir scheint eine Sache für sich und ich weiß jetzt nicht ob mir so ein Lernbuch weiterhilft...Ich habe auch schon einige software synthesizer gesehnen, basierend auf FM-Synthese. und das ist wirklich anders.
Jetzt wollte ich mal nachfragen. ob sich HI und FM synthese stark von einander unterscheiden , und ob so ein "Lernbuch" sinnvoll ist. Ich hab mich schon schlau gemacht und "Synthesizer Programming (Taschenbuch) " von Peter Gorges gefunden, welches auch gute Rezesionen hat.
Gruß
NIklas :screwy::screwy:
- Eigenschaft