
WO SCH
Registrierter Benutzer
Ich bin seit Jahren mit meinem JV-1010 als Soundlieferant gut zufrieden, seit einiger Zeit nutze ich zusätzlich etliche freeware VSTi's problemlos über ein älteres Notebook (Studiologic SL 990-Pro und Behringer UMX-49 als Tastaturen).
Jetzt überlege ich als probeweisen Einstieg in die "echte Synthesizer-Welt" mir einen Korg Volca Keys zuzulegen, schrecke aber etwas vor den sehr kleinen Drehreglern ab. Wie gut wären denn die Zugriffsmöglichkeiten über den Behringer UMX-49? Bei Sounds aus dem JV-1010 habe ich über zwei der Regler direkten Zugriff auf den Klang, was für meine sehr experimentelle Band viel Spaß bereitet, bei den VSTi's sowieso...
Oder was wären Alternativen im unteren Preissegment - der aktuelle Preis um 130 für einen zumindest bedingt polyphonen Synthesizer ist sehr verlockend
Wolfgang
Jetzt überlege ich als probeweisen Einstieg in die "echte Synthesizer-Welt" mir einen Korg Volca Keys zuzulegen, schrecke aber etwas vor den sehr kleinen Drehreglern ab. Wie gut wären denn die Zugriffsmöglichkeiten über den Behringer UMX-49? Bei Sounds aus dem JV-1010 habe ich über zwei der Regler direkten Zugriff auf den Klang, was für meine sehr experimentelle Band viel Spaß bereitet, bei den VSTi's sowieso...
Oder was wären Alternativen im unteren Preissegment - der aktuelle Preis um 130 für einen zumindest bedingt polyphonen Synthesizer ist sehr verlockend
Wolfgang
- Eigenschaft